Rezension

Absolute Leseempfehlung

Das Haus des Leuchtturmwärters -

Das Haus des Leuchtturmwärters
von Kathleen Freitag

Erscheinungstag:23.03.2021
Seitenanzahl:320
ISBN/Artikelnummer:9783749901326
15,00 €

1962: In einem kleinen Haus am Fuße des Leuchtturms ist Else aufgewachsen. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt sie hier allein mit ihrem Vater, der für die Wartung des Leuchtfeuers zuständig ist. Doch je älter sie wird, desto kritischer sieht sie das strenge Regime der DDR und beschließt zu fliehen.

1992: Nach der Wende erinnert sich die Autorin Franzi an ihre wunderschöne Kindheit als Tochter eines Leuchtturmwärters und kehrt zurück an die Ostsee in das Haus am Leuchtturm. Hier hofft sie, Inspiration für ihren neuen Thriller zu finden, doch dann entdeckt sie unter einem losen Dielenbrett ein altes Tagebuch und beginnt zu lesen …

Zur Autorin

Kathleen Freitag, geboren in Berlin, arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik, Geschichte und Politik als Dramaturgin, verfasste Drehbücher u.a. für die ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ und war als Lektorin tätig. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg und schreibt mit Begeisterung als freiberufliche Autorin Geschichten für Kinder und Erwachsene.

Meine Meinung

Mich hatte ja im letzten Jahr Die Seebadvilla so begeistert und gehörte zu meinen Jahreshighlights 2020. Daher habe ich mich sehr gefreut, von dieser Neuerscheinung der Autorin zu erfahren.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir auch wieder recht leicht gefallen.

Zum einen spielt der Roman ja 1964 in Ostdeutschland. Else wächst hier als Tochter eines Leuchttumrwärters auf, ihre Mutter ist schon vor Jahren gestorben. Ihre beste Freundin Lulu und sie träumen von einem Leben im Westen. Auch Lulus Freund Otto möchte rüber. Gemeinsam schmieden sie einen riskanten Plan …

Zum anderen befinden wir uns im Jahr 1992, wenige Jahre nach dem Fall der Mauer. Wir lernen hier die junge Autorin Franzi kennen, die im Moment eine Schreibblockade hat und daher entschließt, sich eine Auszeit zum SchreibeZur Gn zu nehmen in dem Haus ihrer Kindheit, dem Leuchtturm, in dem sie damals mit ihrer Familie gelebt hat und findet dort zufällig ein Tagebuch…

Mich konnte die Geschichte von Anfang bis Ende total fesseln und begeistern. Ich bin ein absolutes Kind aus dem Westen, hatte auch nie Verwandtschaft im Osten, daher finde ich es sehr interessant, mehr darüber zu erfahren.

Alles in allem kann ich hier eine absolute Leseempfehlung aussprechen. Mir hat auch dieser Roman wieder sehr gut gefallen. Von mir gibt es hier sehr gute 4,5 Sterne.

4,5 von 5 Sternen 

Cover, Buchdetails und Klappentext, Infos zur Autorin: ©Harper Collins Verlag

Rezension: ©lenisveasbücherwelt.de
Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt.de