Rezension

Klare Leseempfehlung!

Das Haus des Leuchtturmwärters -

Das Haus des Leuchtturmwärters
von Kathleen Freitag

Bewertet mit 5 Sternen

Eine authentische Reise zurück ins Jahr 1962.

Gestaltung: Das Cover ist wunderschön (Achtung: Derzeitig ist hier bei WLD ein anderes Cover zu sehen als das, das ich vorliegen habe). Ich liebe diese hellen und gedeckten Farben sehr. Auch die kleinen Details wie bspw. die Strukturen auf den Streifen finde ich super. Das Buch bekommt einen Ehrenplatz in meinem Regal.

Aufbau: Das Buch wurde aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Der Aufbau war sinnig und gut strukturiert, was sich gewinnbringend auf die Spannung auswirkte. Bei diesem Buch hat es mir wirklich Spaß gemacht, mitzufiebern. Es gibt auch keine endlos langen Kapitel, was das Lesen sehr angenehm machte. 

Charaktere: Wir begleiten verschiedene Charaktere, die sich gut ergänzten und auch facettenreich ausgearbeitet wurden. Es gab viele Momente, in denen die Figuren mit inneren Konflikten umgehen mussten und manchesmal schlechte, aber dennoch authentische Entscheidungen getroffen haben.

Schreibstil: Kathleen Freitag hat einen flüssigen und fast schon federleichten Schreibstil. Dennoch hat sie es geschafft, an passenden Stellen eine bedrückende Atmosphäre zu schaffen. 

Fazit: Die Zusammenführung aller Perspektiven und Zeitebenen ist der Autorin geglückt. Jedoch hat es für mein Empfinden stellenweise leicht pathetische Züge angenommen. Und ich hätte es sehr schön gefunden, wenn die Autorin mehr/weitere Rostocker Schauplätze/Orte und Straßennamen eingebundenen hätte. Das Fischkombinat Rostock hat ja auch seinen Weg ins Buch gefunden. Das wäre insgesamt ein schönes und greifbares Extra gewesen. 

Mir hat das Buch trotzdem gefallen und ich werde mir die Autorin merken.