Rezension

alles für die Kinder

Wenn ich wiederkomme -

Wenn ich wiederkomme
von Marco Balzano

Bewertet mit 4 Sternen

Marco Bolzano schreibt in "Wenn ich wiederkomme" wieder über eine prekäre Lage von Menschen, die in einem Dilemma stecken, das sie nicht selbst gewählt haben und das sie nun doch meistern müssen. 

In Rumänien sind viele Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Daher geht Daniela nach Italien, um dort als Pflegekraft Geld zu verdienen. Sie verläßt die Familie in der Nacht, sonst könnte sie den Abschied nicht ertragen. 
Belzano beschreibt welche Folgen dieser Fortgang auf die Familiensituation hat: wer empfindet was, wie wirkt sich das aus und erfüllt das Geld die Träume, die anfangs bestanden. 
Wir erleben die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven, die Kinder Manuel und Angelica, sowie Daniela als Mutter schildern ihr Erleben. Alle Charaktere sind gut aufgebaut und glaubhaft. 

Belzano widmet sich hier wichtigen gesellschaftlichen Themen: die prekäre Pflegesituation von alten Menschen, die Fremden anvertraut wird, die Situation der zurückbleibenden Familien, insbesondere der Kinder und die Bezahlung und Wertschätzung von Pflegekräften, besonders von Frauen. 
Dem Autor gelingt es hier die Familiensituation, die eine tragische Wende erfährt, mit aktueller Gesellschaftskritik zu verknüpfen. 
Ein bisschen viel Themen für das schmale Buch, aber da sie miteinander einhergehen, hat er sie alle mit aufgenommen. Das macht es schwierig eine klare Aussage bzw. Beurteilung auszusprechen, denn die verschiedenen Positionen sind alle nachvollziehbar, obwohl sie teils sehr gegensätzlich sind. 
Wieder ein gelungener Roman des Autors, den ich gerne weiterempfehle.