Rezension

Kann man die Zukunft der eigenen Kinder mit Geld kaufen?

Wenn ich wiederkomme -

Wenn ich wiederkomme
von Marco Balzano

Bewertet mit 5 Sternen

Welchen Preis bezahlen osteuropäische Frauen, wenn sie im reichen Westen Alte und Kinder betreuen? - - schwieriges Thema

Damit ihre eigenen Kinder eine bessere Zukunft haben, verlässt Daniela, ohne Absprache, mitten in der Nacht,  ihre Familie und fährt nach Italien um dort Geld als Pflegekraft zu verdienen.   Ihre Kinder, Angelica und Manuel, kommen nur schwer mit der Situation zurecht. Manuel wird verhaltensauffällig, kommt in der Schule nicht mehr mit und kommt bei einem Unfall schwer zu schaden. 

Daniela kommt nach Hause und während sie am Bett ihres Sohnes sitzt, erzählt sie ihm von ihren Erlebnissen in Italien.  Das war für mich der interessanteste Teil, weil ich in meinem Bekanntenkreis auch zwei Familien habe, denen  rumänische Frauen bei der Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen geholfen haben. In diesen Fällen waren es reifere Frauen.  Mir war nicht bewusst, dass viele junge Mütter, aus finanzieller Not,  ihre Familien verlassen um als Arbeitsmigranten  im Westen zu arbeiten  und es in Rumänien  Einrichtungen für "Eurowaisen" und "Home Alone Children" gibt.  Das hat mich sehr betroffen gemacht.  Die Frauen, die wieder nach Hause kommen, sind oft  ausgebrannt und emotional schwer belastet. Anscheinend gibt es für diesen Zustand schon einen Begriff "Italienkrankheit". 

Die Geschichte selber ist in drei Teilen erzählt. Im ersten Teil vom Sohn, dann von der Mutter und am Schluss erzählt die Tochter von den Ereignissen in der Familie.    

Mich hat die Geschichte sehr berührt und ich bedanke mich beim Autor, dass er dieses Thema ins Licht rückt.