Rezension

Beste Freundin seit Kindheitstagen

Beethovens Geliebte -

Beethovens Geliebte
von Claudia Romes

Bewertet mit 4 Sternen

Beste Freundin seit Kindheitstagen

Beethovens Geliebte handelt von der jungen Babette. Die wächst in Bonn auf, wo ihre Eltern den damals berühmten Zehrgarten, eine Gaststätte in der viele Künstler verkehrten. Bereits als Kontakt nd ist sie mit Ludwig Van Beethoven befreundet und pflegt ein innges Verhältnis zu ihm...

Der Roman erzählt vor allem die Geschichte einer jungen Frau die voller Liebe für die Kunst ist, die für ihren geliebten Lesezirkel lebt, die ihre Familie liebt, ja und die eine besondere Verbindung zu Ludwig Van Beethoven hat. Aber wie haben hier keinen Liebesroman, sondern eher ein Panorama der damaligen Zeit. Babettes Familie hat ein herzliches Verhältnis zueinander, was im Gegensatz zu Ludwigs Familienverhältnissen steht, in der ein strenger Vater regiert. Es gibt viele Einblicke in das kulturelle Leben Bonns, viele Künstler verkehren im Zehrgarten. Überhaupt scheint diese Gastwirtschaft eine Art zu Hause für die zu sein. 
Gut gefallen haben mir die Einblicke in das Familienleben von Babette, die zwar liebevolle aber auch sehr geschäftstüchtige Mutter, der Bruder der früh Verantwortung übernehmen musste und Babette die mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft hadert. 

Natürlich ist auch ihre Beziehung zu Ludwig oder wie sie ihn nennt Louis ein wichtiger Teil des Romans und dadurch werden die jungen Jahre des Komponisten beleuchtet. Sein schweres Verhältnis zum Vater, der frühe Verlust der Mutter, seine ersten Erfolge und sein Verhältnis zu den Frauen. Wir sehen ihn oft durch Babettes Augen und das macht den großen Komponisten ein wenig menschlicher.