Rezension

Portrait

Beethovens Geliebte -

Beethovens Geliebte
von Claudia Romes

Bewertet mit 5 Sternen

Claudia Romes

Beethovens Geliebte

Historischer Roman

Worum es geht, Klappentext:

Klänge einer neuen Zeit

Bonn, 1790: 
Im Zehrgarten am Marktplatz 
dreht sich alles um die Kunst 
– und mittendrin: 
die neunzehnjährige Tochter der Wirtin, 
die in ihren Salons 
die wichtigsten Männer der Stadt 
um sich versammelt. 
Wenn es nach ihrer Mutter ginge, 
würde Babette Koch am besten 
einen Fürsten heiraten, 
aber seitdem der junge 
Ludwig van Beethoven aus Wien zurück ist, 
fühlt sich Babette immer mehr 
zu ihrem Kindheitsfreund hingezogen. 
Doch ein schlechter Ruf 
eilt dem Musiker voraus, 
so gilt er nicht nur als talentiert, 
sondern auch als äußerst flatterhaft.

Die Geschichte einer jungen Freidenkerin, 
die sich auf ihrer Suche nach Selbstbestimmung 
und Liebe nicht entmutigen lässt

Meine Meinung:

Ein wunderschöner historischer Roman
über eine außergewöhnliche junge Frau,
die ihrer Zeit weit voraus ist.
Babette ist sehr emanzipiert und weltoffen
und lässt sich nicht gerne durch
Konventionen einengen.
Sie hat einen starken Charakter 
und geht unbeirrbar ihren Weg.
Ein echtes Vorbild und eine Vorreiterin
der Frauenrechte.
Auch wenn es bis dahin noch ein weiter Weg ist,
so sind es doch Frauen wie sie,
die den Anfang dazu gemacht haben.

Sie wird von Frauen wie von Männern
gleichermaßen geschätzt und ihre 
Meinung und Ansichten sind gefragt,
besonders in den Kreisen ihres Salons,
den sie im Gasthaus ihrer Eltern 
abzuhalten pflegt.

Ein Roman der mich berührt und inspiriert
hat und den ich nur empfehlen kann.

Zauberhafte 5 Sterne von mir!!!