Rezension

Deutsche Zeitgeschichte- brillant präsentiert

Die Ungerächten -

Die Ungerächten
von Volker Dützer

Bewertet mit 5 Sternen

Keiner hat etwas gesehen

Inhalt übernommen:

Frankfurt am Main, 1947. In den Trümmern der Stadt fahndet die junge Hannah Bloch, eine Überlebende der Aktion T4, im Auftrag der Amerikaner nach Kriegsverbrechern. Ihre Aufgabe führt sie nach England, wo sie dem Mörder ihres Geliebten auf die Spur kommt. Sie verfolgt ihn quer durch Europa. Auf ihrem Weg lernt sie den ehemaligen KZ-Häftling Pawel kennen, der nur einen Gedanken kennt: Rache. In ihm findet sie einen Gleichgesinnten, doch Pawel hütet ein dunkles Geheimnis. Sein Hass droht nicht nur ihn zu vergiften, sondern auch Hannah …

Meine Meinung:

Der Autor hat sich dieses schwierigen Themas auf eine sehr sensible Weise angenommen, die mich durchgehend begeistert hat.

Die Entwicklung, der im Mittelpunkt stehenden Protagonisten, wird äußerst präzise dargestellt. Hannah und Pawel haben eine unterschiedliche Herangehensweise ,um ihre schweren Erlebnisse zu verarbeiten,die zu Anfang einige Gleichheiten aufweist,jedoch mehr und mehr auseinanderdriftet.Eswar sehr erschreckend zu beobachten, was der Wunsch nach Rache in einem Menschen bewirken kann und wie er ihn nachhaltig verändert.

Was außerdem sehr interessant war, ist der geschichtliche Hintergrund. Die legalen und illegalen Tricks, die es den einstigen Nazigrößen ermöglichten, unbehelligt weiterzuleben(Persilschein),machten mich sehr betroffen.Schonungslos wurde auch dargestellt, welche Rolle die Kirche in dieser Angelegenheit gespielt hat, da gab es für mich einiges Neues zu erfahren.

Fazit:

Ein äußerst genau recherchierter geschichtlicher Roman,den ich sehr gerne weiterempfehle.