Rezension

Ein Märchen voll Poesie

Mio, mein Mio -

Mio, mein Mio
von Astrid Lindgren

Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Astrid Lindgren? Jahrzehntelang begeistern sie schon Jung und Alt. Nun hat der Oetinger Verlag ein besonderes Märchen der Autorin im neuen Gewand herausgebracht.

"Mio, mein Mio" verzaubert zunächst mit dem malerischen Cover. Es wirkt geheimnisvoll, etwas düster und doch sieht man in dem dunklen Wald die weißen Vögel fliegen. Besonders fällt jedoch das weiße Pferd Miramis mit seinen beiden jungen Reitern auf. Man kann sich wunderbar hineinträumen und es weckt direkt die Neugierde

Die Geschichte müsste vielen vertraut sein, die mit Astrid Lindgrens Büchern aufgewachsen sind. Der Waisenjunge Bosse reist ins "Land der Ferne". Hier trifft er auf seinem Vater, dem König des Landes. Aus Bosse wird Prinz Mio, der zusammen mit seinem Freund Jum-Jum und Pferd Miramis wundersame Abenteuer erlebt. Doch das Land wird bedroht vom bösen Ritter Kato und so machen sich Mio und Jum-Jum in ihr gefährliches Abenteuer auf, Ritter Kato zu besiegen.

Das Buch ist größer als seine Vorgänger und liegt gut in der Hand. Absolute Highlights sind die atemberaubenden und ausdrucksstarken Illustrationen von Johan Egerkrans. Sie ergänzen die Geschichte auf wundersame Weise, lassen das Märchen noch lebendiger werden.

"Mio, mein Mio" wird ab 8 Jahren empfohlen. Dafür ist die Schrift jedoch recht klein gehalten und es gibt ein, zwei Illustrationen, die den Ritter Kato recht unheimlich zeigen. Meine Empfehlung geht daher eher ab 9/ 10 Jahre.

Das Märchen wurde zum Glück nicht abgeändert. Der Schreibstil von Astrid Lindgren ist speziell, poetisch und es gibt viele Satzwiederholungen. Das mag mancher als zu anstrengend empfinden, doch es ist wichtig, dass Kinder auch diese Form der Literatur kennenlernen. Und man darf nicht vergessen zu welcher Zeit das Buch geschrieben wurde. 1954 hat es sicherlich vielen Hoffnung und Kraft gegeben. Und genau das vermittelt das Buch auch heute noch. Es ist mitunter sehr düster, doch immer wieder gibt es Hoffnung und Mio und Jum-Jum zeigen auf, was wahre Freundschaft bedeutet.

Im Kinderbuch geht es um Trauer, Verlust, Armut, Macht, Freundschaft, Mut, Hingabe, Leben und Tod und um die bedingungslose Liebe. Es steckt voller Weisheiten und sind, wie das in Märchen nun einmal so ist, oft auch eher versteckt zu finden. Pädagogisch wertvoll und ein Buch, dass wir in unserer heutigen Zeit mehr denn je brauchen.

"Mio, mein Mio" ist ein wahrer Kinderbuchklassiker, der berührt, bewegt und auch etwas nachdenklich stimmt. Ein Buchschatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte.