Rezension

Ein richtiger Wohlfühlroman der das Herz höher schlagen lässt

Hard to say I love you -

Hard to say I love you
von Julie Chapel

INHALT

Um ihrer Freundin Stella in Sachen Liebe behilflich zu sein, willigt Layla ein, sich für den Schreibkurs anzumelden. Dort trifft sie Jordan, ihren grummeligen Coach, der gerne einmal harte und ehrliche Kritik ausübt, doch nach einiger Zeit verbindet die Beiden mehr als das Schreiben.....

CHARAKTERE

Meine Rezension zu diesem Buch kommt erst einige Tage nach dem Beenden der Geschichte, denn ich wollte ehrlich gesagt gar nicht so richtig mit Layla und Jordan abschließen. Die beiden sind nämlich nicht nur ein großartiges Liebespaar, sondern eine der besten Charaktere, über die ich bis jetzt gelesen habe.
Besonders mit Layla konnte ich mich gut identifizieren. Sie ist ein schüchternes Mädchen, dass dennoch auch öfters einmal die knallharte Wahrheit aussprechen kann. Es ist durch ihre Sicht so einfach ihre Handlungen nachzuvollziehen, dass es einfach ein Genuss ist, die Geschichte zu lesen. Schon nach wenigen Seiten habe ich mich total mit ihr verbunden gefühlt und als eine der sympathischsten Protagonisten empfunden. Außerdem ist das Beste an ihrem Charakter, dass man Seite für Seite mitverfolgen kann, wie sie über sich hinauswächst und merkt, dass sie alles schaffen kann, wenn sie es nur will. Ihr Selbstbewusstsein wächst auch viel durch die Hilfe von Jordan.
Seine direkte Art ist zwar anfangs ein wenig befremdlich für Layla, mir hingegen hat sie aber gut gefallen. Man merkt, dass er keine Spielchen spielt und mit guten Intentionen so ein strenger Coach ist. Er möchte seine Schüler wirklich zum Erfolg bringen und sie nicht dorthin verhätscheln. Seine Übungen sind einfallsreich und als die Liebesgeschichte so richtig in Fahrt geriet hat man gemerkt, dass er privat auch ganz anders sein kann. Er ist zwar immer noch direkt, aber liebevoll und handelt mit ganz viel Gefühl. Im Vordergrund steht viel mehr die Harmonie, als der Erfolg für ihn. Ich bin auch nach dem Beenden des Buches noch positiv beeindruckt von seinem facettenreichen Charakter und wie gut er mir gefallen hat!

HANDLUNG

Die Handlung in diesem Buch war nicht allzu dramatisch und doch hatte sie für einen Liebesroman genau das passende Maß an Spannung. Durch Laylas Erzählsicht wird nämlich auch offenbart, dass sie eine schreckliche Vergangenheit hatte, die sie immer noch nicht loslässt. Das gibt ihrem Charakter nicht nur die benötigte Tiefe, sondern auch die Geschichte eine Storyline, die einen wirklich berührt. Man erfährt, wie sie selbstbewusster wird und merkt, dass es wichtig ist sich selbst zu lieben und sich zu verzeihen. Ihr Charakter bringt das souverän zum Ausdruck und berührt vor allem mit den gelungenen Schreibübungen, die wahnsinnig lesenswert sind.
Das Highlight der Geschichte war aber natürlich das Liebespaar. Jordan und Layla sind wie für einander geschaffen und ich würde sagen, dass es unmöglich ist, die zwei nicht zu lieben. In etlichen Szenen merkt man, wie es zwischen ihnen prickelt und wie tief sie auf einer emotionalen Ebene miteinander verbunden sind. Diese Harmonie macht das Buch zu einem absoluten Wohlfühlbuch und definitiv auch zu einem meiner Jahreshighlights. Deshalb ist es für mich beinahe so hart, damit abzuschließen, wie für Layla die Worte: Ich liebe dich.

SCHREIBSTIL

Julie Chapel war mir schon von ihrem Buch "Hold me now" bekannt. Mit diesem hat sie sich allerdings noch einmal selbst übertrumpft. Nicht nur das Buch an sich ist faszinierend gefühlvoll und doch locker geschrieben, sondern auch die Textübungen waren der absolute Hammer. Ob Poetry Slam, Dialoge oder andere Schreibaufgaben, Julie Chapel hat sie meisterhaft geschrieben und es damit geschafft mich mehrmals so richtig zu packen. Ein ganz fettes WOW!

Fazit: Jeder, der dieses Buch noch nicht gelesen hat, hat etwas verpasst und sollte es definitiv tun. Es fühlt sich nämlich an, wie nach Hause zu kommen und dort mit einer gemütlichen Decke, dass Kalte Wetter zu bestaunen. Großartig!