Rezension

Es lebe das Schreiben!

Hard to say I love you -

Hard to say I love you
von Julie Chapel

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch hat es wirklich in sich: Es ist voller Lebensklugheit und Facettenreichtum, tiefgründig, emotional, mitreißend und feiert das Schreiben.

Layla als Protagonistin macht gerade durch ihre unzugängliche Art neugierig und ringt, ganz dem Buchtitel entsprechend, sehr damit, den richtigen Ausdruck und damit ein Ventil für ihre Gefühle zu finden. Sie scheinen weniger Teil ihrer selbst als fremde Instanz zu sein. Wie es dazu gekommen ist, wird Stück für Stück enthüllt, was das schöne Paradox einer ruhigen Spannung erzeugt, die sich durch die Kapitel zieht.
Jordan, der im Grunde vom Antagonisten zum Love Interest werden darf, ist weit entfernt von den gängigen Klischees des Genres. Auf faszinierende Weise trifft er die Dinge in schönsten Worten auf den Punkt. Schwierig fand ich nur hier und da das Ungleichgewicht zwischen Layla und ihm durch seine Rolle als Lehrenden und sein Voraussein in emotionaler Hinsicht.

Die Nebenstränge und -themen sowie die damit verbundenen Figuren sind ebenfalls sehr schön ausgearbeitet und sorgen für eine wunderbare Abrundung der Kernhandlung.
Das Schreiben (gewissermaßen als heimlicher dritter Protagonist) ist in seinen Möglichkeiten, verschiedenen Spielarten und dem Spannungsverhältnis von Kunstschaffen und Marktgeschehen wirklich brillant „charakterisiert“. Auch, wie es ganz unterschiedliche Menschen verbinden und einander näherbringen kann, wird wunderbar deutlich, und ich habe mich immer wieder gefreut, auch die Fortschritte der anderen Workshopteilnehmer mitverfolgen zu dürfen. Was und wie man schreibt, sagt einfach unglaublich viel über die eigene Persönlichkeit aus, und das hat sich in diesem Buch wieder einmal eindrücklich gezeigt.

In einem Satz:

„Hard to Say I Love You“ ist ein unglaublich vielschichtiger, tief gehender Roman über den Kampf gegen alte Verletzungen und die innere Stärke, die dabei wachsen kann, über die Liebe zu sich selbst, zur Familie, zu anderen und zum Schreiben.