Rezension

Eine sehr unterhaltsame Mischung aus Intrigen, MOrd, Machtkämpfen und Liebe

Das Gelübde der vergessenen Tochter -

Das Gelübde der vergessenen Tochter
von Manuela Schörghofer

Bewertet mit 5 Sternen

Eine junge Frau wird verletzt vor den Toren des Kloster Tannhöhe gefunden und von den Schwestern gepflegt. Da sie vorgibt , ihr Gedächtnis verloren zu haben, gibt man ihr den Namen Laya. Doch Laya erinnert sich nur zu gut und sinnt auf Rache.

Die Magistra Phillippa , versiert im Intrigenspiel der Mächtigen, sieht in Laya eine geeignetes Werkzeug, sich gegen die Machenschaften der Mönche, die die andere Hälfte des Klosters bewohnen, zu wehren.  In den umliegenden Dörfern verschwinden junge Mädchen spurlos. Gleichzeitig gehen die Einnahmen des Klosters zurück. Das spielt in des Hände des geldgieren Bischofs Odo, der das Kloster gerne in Besitz nehmen würde. Die Magistra glaubt die Hände des Abts im Spiel. Um die Verdächtigungen zu entkräften wird Bruder Ansgar vom Abt ausgewählt, Nachforschungen außerhalb des Klosters anzustellen. 

Gemeinsam machen sich Laya und Ansgar auf den Weg und stellen zu ihrem Entsetzen fest, dass die Mädchen ermordet wurden und in weit größerer Zahl, als bisher vermutet. Nebenbei kommen die beiden auch Machenschaften des Klosters auf die Spur und erfahren Dinge über die eigenen Familien, die nie hätten ans Licht gelangen dürfen.

Ich finde, der Titel des Buches führt ein wenig in die Irre, denn er gibt keinen Hinweis auf den fesselnden Krimi, der zwischen den Bücherseiten auf mich gewartet hat.

Zuerst möchte Laya nur herausfinden , wer für den Überfall auf sie verantwortlich ist. Schnell kristallisiert sich heraus, dass ein Serientäter die jungen Frauen ermordet. Hängen der Überfall auf Laya und die Morde zusammen ?

Die Einkünfte des Klosters schrumpfen und die Magistra fürchtet, dass die Schwestern des Klosters verwiesen werden. Sind die Mönche für die Morde verantwortlich, um die Frauen aus dem gemeinsamen Kloster vertreiben zu können ? Welche Rolle spielt der intrigante Bischof Odo ? Und warum ist Ansgar gegen seinen Willen im Kloster ?

Stück für Stück erfahre ich die Wahrheit, nicht ohne von der Autorin mehrmals gekonnt in die Irre geführt zu werden. Das Ausmaß an verletzten Gefühlen, Intrigen, Rachegedanken und Machtphantasien hat mich dann überwältigt und entsetzt.

Laya ist eine starke Frauenpersönlichkeit - mutig, intelligent, neugierig und entschlossen , ihren eigenen Weg  zu gehen. Ich konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie bleibt sich bis zum Schluss treu , als sie eine Entscheidung trifft, die für ihre Zeit sehr ungewöhnlich ist.

Ansgar brauchte einige Zeit, um mich von sich zu überzeugen. Was mir gut gefallen hat, war wie er sich mit Witz und Verstand gegen die Klosterregeln auflehnt.

Das Ende fand ich absolut gelungen. Ich bekomme befriedigende , wenn auch nicht alle Antworten auf meine Fragen. Gleichzeitig bleiben einige Unwägbarkeiten , die mein Interesse und Neugierde für den Folgeband wecken.