Rezension

Hat mir Freude bereitet

Ashington – Verliebt in einen Earl -

Ashington – Verliebt in einen Earl
von Abbi Glines

Bewertet mit 4 Sternen

Hat mich zum Mitfiebern animiert. Leider war das Ende viel zu kurz. Der Zeitsprung kam zu früh.

Inhalt:

Miriam Bathurst will ihrer Schwester ein schönes Leben bieten. Deshalb entschließt sie sich zu heiraten. Hugh Ashington will ebenfalls den Bund der Ehe eingehen aus einem ganz anderen Grund. Trotz Anfangsschwierigkeiten finden beide gefallen an den jeweils anderen. Doch sein Bruder Nicholas Compton will Rache, er will seinen Halbbruder demütigen. Dabei entwickelt er jedoch Gefühle für Miss Bathurst. Wer meint es gut mit Miriam, für wen schlägt ihr Herz und für wen entscheidet sie sich am Ende?

 

Anmerkungen:

Dem potenziellen Leser sollten folgende Dinge klar sein, bevor er das Buch zum Lesen in die Hand nimmt, um nicht mit falschen Erwartungen heranzugehen und am Ende sogar enttäuscht zu sein.

 

Der Roman spielt in der Regency- Zeit. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven in der Ich-Perspektive erzählt: Miriam, Hugh und Nicholas. 

Was untypisch erscheint, ist so von der Autorin gewollt. Sie liebt das Setting, wollte aber ihrem Schreibstil treu bleiben. So kommt es auch dazu, dass nicht immer die Sprache der damaligen Zeit korrekt ist. 

Es handelt sich daher um einen Roman, der zwar zu der Zeit spielt, in der Sprech- und Denkweise an manchen Stellen jedoch sehr modern erscheint.

Wen das stört, sollte nicht zu dem Buch greifen.

 

Meinung:
Mich persönlich hat es nicht gestört. Vielmehr war die Geschichte dadurch sehr leicht und schnell zu lesen. Was mich etwas genervt hat, waren die ständigen Verwendungen von „in der Tat“. 

Das Buch hat 288 Seiten, ist daher schnell mal an einem Tag durchzulesen. Es ist kurzweilig, konnte mich jedoch mitnehmen und erheitern. 
Ich habe gleich mit den Charakteren mitfühlen können und hatte schon ziemlich am Anfang des Buches meinen Favoriten. Die Art des Erzählens hat mich zum Mitfiebern animieren können. Besonders der Nebencharakter Emma war einfach nur lustig und knuffig. Das hat die Geschichte noch einmal aufgewertet.

 

Für mich war es ein totales Wohlfühlbuch. Die Stimmung, die Atmosphäre, die Handlungen und die Charaktere konnten mich überzeugen.

 

Allerdings war das Ende viel zu kurz. Das schwächt die Qualität der Geschichte leider sehr. Die Autorin hat hier einen gewaltigen zeitlichen Sprung gemacht und so einige Situationen umgangen, die ich aber gerne noch miterlebt hätte. Das finde ich sehr schade.

 

Dennoch konnte mich das Buch unterhalten und hat mir letztlich an einem verregneten Tag Freude bereitet. Trotz dem nicht ausgereiften Ende, ist das Buch von mir zu empfehlen und bekommt 4 von 5 Sterne von mir für das positive Gefühl, dass es bei mir hinterlassen hat.