Rezension

Interessante Inselgeschichte

Sturm über dem Inselsalon -

Sturm über dem Inselsalon
von Sylvia Lott

Bewertet mit 4 Sternen

Nachdem ich die beiden ersten Bände der Inselsalon-Reihe von Sylvia Lott als Leseexemplare zugeschickt bekommen hatte, war ich zuerst skeptisch. Liebesgedöns? Kitsch? Aber meine Befürchtungen bewahrheiteten sich zum Glück nicht.

Ich habe mich vor allem für die Bücher interessiert, weil sie auf der ostfriesischen Insel Norderney spielen, die ich seit vielen Jahren gut kenne. Das Buch führt zurück ins Jahr 1914, der erste Weltkrieg hat begonnen und die Männer müssen in den Krieg ziehen. Schon bald sind die Frauen auf sich gestellt und müssen ums Überleben kämpfen, dazu kommt die Ungewissheit über das Schicksal der Männer. Bald treffen die ersten Todesmeldungen ein. Die Kurgäste bleiben aus und statt dessen werden auf der Insel Verletzte gepflegt. Das alles geht auch nicht spurlos am Inselsalon und den beiden Hauptfiguren Frieda und Grete vorbei.

Der zweite Band ist ernsthafter und problembeladener als der erste Band, der von den "goldenen Zeiten" vor dem Krieg erzählte. Starke Frauen, die um ihr Leben und ihr Glück kämpfen, stehen im Mittelpunkt. Dagegen wehren sich vor allem die Älteren gegen die Auflösung der gewohnten Ordnung. Ein uraltes Thema und auch heute noch aktuell!

Mit hat die Beschreibung der Hauptfiguren sehr gut gefallen, sie sind nicht eindimensional, sondern haben gute und schlechte Seiten, Zweifel und Probleme. Dass es manchmal etwas kitschig wird, gehört zu so einem Roman einfach dazu.

Sylvia Lott schreibt gut lesbar, manchmal kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Gut gefallen haben mir auch die Inselkarte und die alten Fotos auf den inneren Einbänden. Das Cover dagegen war mir zu blass.

Viele Stellen auf der Insel habe ich wiedererkannt, aber es hat sich auch viel verändert.

Ich bin gespannt auf den nächsten Band, die neuen Probleme deuten sich ja schon an.