Rezension

Turbulentes Wiederlesen mit Frieda und Grete

Sturm über dem Inselsalon -

Sturm über dem Inselsalon
von Sylvia Lott

Bewertet mit 5 Sternen

Durch den Kriegsbeginn des 1. Weltkrieges in 1914 werden viele junge Männer eingezogen. Friedas Mann Hilrich ebenso wie ihre Brüder Hero und Dodo. Ihr Schwiegervater Fritz bleibt zwar auf der Insel, schiebt aber Dienst in den Dünen um die Insel vor einer Invasion der Engländer zu schützen. Der Inselsalon ist also verweist und nur Lehrling Emil kann die wenigen Herren, die noch regelmäßig kommen rasieren. Natürlich bleiben auch die Urlauber aus.

Es fehlt an allem. Die Nahrungsmittel werden knapp, Pflegemittel im Salon gibt es keine mehr, die Spanische Grippe grassiert und kosten vielen Menschen das Leben. Auch von der Front kommen immer wieder Meldungen von gefallenen Insulanern.

Aber Frieda hat immer neue Ideen, zeigt einen bemerkenswerten Einsatz für ihre Familie und schafft es mit Hilfe ihrer Schwiegermutter den Inselsalon durch diese harten Zeiten zu bringen. Ganz langsam bricht eine neue Zeit an.

Es tut sich so dermaßen viel auf Norderney und in den Familien von Frieda und Grete, dass ich noch stundenlang erzählen könnte.

 

Da ich den ersten Band der Reihe schon gelesen habe, bin ich sehr gut in die Fortsetzung gestartet. Für Neueinsteiger stellt die Autorin die Hauptpersonen auf den ersten Seiten kurz vor. Sylvia Lott hat es auch diesmal geschafft mich ab der ersten Seite zu fesseln.Ich treffe alle Menschen, die ich auf Norderney schon lieb gewonnen habe wieder. Frieda und ihre Familie, die Familie Fisser, Grete und ihren Max und auch die Wickwief ist wieder dabei. Außerdem lerne ich weitere Menschen kennen, was die Geschichte insgesamt noch lesenswerter macht.

Erzählt wird die Geschichte, die diesmal während der Kriegsjahren spielt, abwechselnd von Frieda und Grete. Aber auch Fritz Fisser, seine Frau Jakomina und Friedas Tochter Lissy, die zu Beginn des Krieges 5 Jahr alt ist, kommen zu Wort.

Ich habe mit Grete und Frieda um ihre Männer gebangt. Leider kehrt nur einer aus dem Krieg zurück. Ich bewundere Frieda, wie ihr immer wieder etwas einfällt, wie sie an Lebensmittel kommt, wie sie den Salon am laufen hält, wie sie auch versucht der neuen Mode und dem Fortschritt gerecht zu werden. Eine so patente junge Frau. Grete hält sich ebenfalls tapfer, arbeitet als Krankenschwester um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Durch ein ungewolltes Ereignis wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Mehr verrate ich aber nicht.

Hat mir der erste Band schon sehr gut gefallen, komme ich den Inselbewohnern während dieser schwierigen Zeit noch näher. Ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen, so interessant und spannend erzählt Sylvia Lott ihre Geschichte.

Es ist nicht nur die Familiengeschichte von Frieda bzw. Grete, die mich hier so fasziniert. Es ist der sehr gut recherchierte Einblick in die damaligen Verhältnisse auf der Insel.

Zum Schluss bekomme ich noch das Rezept der legendären Ostfriesentorte mit Branntweinrosinen und ein sehr interessantes Nachwort der Autorin. Einen ganz kleinen Einblick in den 3. Band habe ich auch schon lesen dürfen.

„Sturm über dem Inselsalon“ ist der 2. Band der Tetralogie um den Inselsalon der Familie Fisser auf Norderney. Ich bin jetzt schon sehr gespannt und freue mich auf Band 3.