Rezension

Interessanter Fantasy-Twist

Darlington -

Darlington
von Jeanine Krock

Bewertet mit 3.5 Sternen

Eigentlich hätte mich bereits die doppelte Erwähnung des Wortes 'magisch' im Klappentext aufhorchen lassen sollen, ebenso die Andeutung, dass es sich bei gewissen Momenten um Fantasie handeln könnte. Dennoch war ich (wahrscheinlich beflügelt vom Gedanken, nach sämtlichen Weihnachtsgeschichten endlich mal wieder einen Regencyroman in den Händen zu halten - übrigens: ist das Cover nicht zauberhaft?!) voll im Regency-Modus in die Story gestartet und hätte nie im Leben mit dem Hauch von Fantasy gerechnet, den die Autorin hier clever eingebaut hat. Inhaltstechnisch war der Genre-Mix stimmig, was jedoch die Emotionen bzw. meinen Leseeindruck insgesamt betrifft … für mich hätte der Fantasy-Aspekt nicht sein müssen, da bin ich eher altmodisch bzw. zu fest in meiner traditionellen Regency-Liebe verankert. Aber es ist definitiv ein kreativer Twist, der bestimmt vielen Leser:innen gefallen wird.

Die Hauptfiguren waren mir an sich sympathisch, speziell der Duke. Dennoch wurde ich mit den Charakteren nicht ganz so warm, wie ich es gehofft hatte (im Sinne von 'ich fieberte gerne mit ihnen mit, aber sie werden mir nach der Lektüre jetzt nicht ewig im Gedächtnis bleiben'). Ich habe mir für diese Rezension wirklich den Kopf zerbrochen deswegen, konnte unterm Strich allerdings nicht genau den Finger darauflegen und sagen: 'Das ist der Grund!' Vielleicht liegt es daran, dass ich in letzter Zeit so viele Lese-Highlights erlebt habe, die mich komplett vom Hocker gehauen haben oder dass ich als bekennende Janeite vor allem in meinem geliebten Regency-Genre nun mal besonders anspruchsvoll bin. (Nicht kritisch oder pingelig, wohlgemerkt. - Mir ist sehr wohl bewusst, dass es sich bei Größen wie Jane Austen, Julie Marsh, Julia Quinn, etc. um Ausnahmetalente handelt und dass es unfair wäre, Bücher an ihren Werken zu messen, deshalb betrachte ich jeden neuen Regencyroman ganz neutral und bewerte einzig das Gefühl, welches er während der Lektüre in mir auslöst.)

In Bezug auf "Darlington" bedeutet dies: Auch wenn es kein Herzensbuch geworden ist, mochte ich die Geschichte gerne; ich fühlte mich prima unterhalten. Das ist es doch, worauf es im Grunde ankommt. Ja, ich hätte mir noch ein Tick mehr Romantik gewünscht und für meinen Geschmack zog sich die Handlung stellenweise ein wenig (statt 500+ Seiten wäre eventuell ein Umfang von rund 350 Seiten vorteilhafter gewesen). Aber dafür gefielen mir die atmosphärischen Beschreibungen, das überaus ausführliche Glossar im Anhang und die Tatsache, dass die Autorin interessante sowie wichtige Themen (indische Kultur, Schattenseiten des britischen Kolonialismus, Missbrauch … ) in die Story eingeflochten und dem Ganzen somit deutlich mehr Tiefe verliehen hat.

Leider ist beim Druck meines Exemplars ein Fehler unterlaufen (auf zwei Seiten macht ein dunkler Fleck in Größe einer Fingerkuppe einige Wörter unleserlich) - kein Weltuntergang (und kein Entscheidungskriterium für meine Bewertung), doch ich wollte es für den Verlag als Information hinsichtlich zukünftiger Auflagen anmerken. Eine wunderbare Überraschung hingegen war das hübsche beigefügte Lesezeichen, so ein tolles Extra!

Fazit:

Ein Regencyroman der anderen Art, der in einigen Punkten entfernt an die 2. Staffel der Netflix-Serie Bridgerton erinnert. Von mir gibt es eine gute Empfehlung für alle Regency-Fans, denen der Sinn mal nach etwas Abwechslung vom üblichen Story-Verlauf steht.