Rezension

Sachbuch der etwas andern Art

Original Meisterfälscher - Noah Charney

Original Meisterfälscher
von Noah Charney

~~"Original Meisterfälscher - Ego, Geld & Größenwahn" ist definitiv mal ein Sachbuch der etwas anderen Art. Das Buch beschreibt die größten Kunstfälschungen der Geschichte und gibt Hintergrundinfos berühmtesten Kunstfälschern sowie über die Geschichte beziehungsweise die Entstehung der Fälscherrei, wobei das Buch hauptsächlich in die Motive der einzelnen Fälscher wie zum Beispiel Rache, Stolz, Ruhm und Kriminalität aufgegliedert ist.

Ich muss gestehen, dass mir der Einstieg ins Buch zunächst schwer gefallen ist. Der Schreibstil ist jedoch flüssig, macht es auch für die jenigen, die keine Kunstexperten sind einfach zu folgen und gestaltet das Buch als interessant. Die bildliche Veranschaulichung des Buches ist sehr gelungen. Was das Buch einzigartig macht ist, dass es nicht nur über Kunst beziehungsweise Kunstegeschichte erzählt, sondern nebenbei eigentlich auch viele kleine Kriminalgeschichten aus dem wirklichem Leben darstellt, die wahnsinnig spannend und unterhaltsam sind - und einfach real, die Realität erfindet manchmal die besten Geschichten. Das einzige was ich schade fand war, das der Unfang des Buches wohl nicht ausreicht um die gesamte Thematik zu erfassen, und an manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass der Autor etwas detaillierter wird und mehr in die Tiefe geht. Der Autor ist definitv authentisch und zeigt sich als fachkundig, deshalb wäre es schön gewesen, wenn mehr von seinen eigenen Ansichten miteingebaut hätte.

Alles in allem war das Buch unterhaltsam, spannend und sehr interessant. Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Gebiet der Kunstfälscherei bisher noch nicht beziehungsweise eigentlich gar nicht auseinandergesetzt habe, weshalb das Buch mir nicht nur einen paar schöne Lesestunden gebracht hat, sondern mir auch einen guten Überblick über das Thema gegeben hat. Das Thema Kunstfälschung strahlt definitiv eine Faszination aus und es ist dem Autor gut gelungen diese Faszination einzufangen und wiederzugeben, wobei er mit seinem Buch dabei sowohl Kunstkenner als auch Kunstlaien anspricht.