Rezension

Spannender zweiter Band

Wie Träume bluten -

Wie Träume bluten
von Maggie Stiefvater

Bewertet mit 4 Sternen

Titel: Wie Träume bluten
Autorin: Maggie Stiefvater
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 17,99€
Seitenzahl: 400 Seiten

Inhalt:

Etwas Furchtbares geschieht mit der Quelle, aus der die Träumer ihre Macht ziehen: Sie wird von etwas blockiert und scheint immer schwächer zu werden. Was wird aus Träumern und Geträumten, sollte die Quelle ganz versiegen?

Der Träumer Ronan Lynch hat nicht vor, abzuwarten und es herauszufinden, auch wenn ihn das weit weg führt von seiner Familie und dem Jungen, den er liebt.

Die Diebin Jordan Hennessy weiß, dass sie nicht überleben wird, wenn die Träumer scheitern. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als in einer dunklen Unterwelt nach dem einzigen Gegenstand zu suchen, der sie am Leben erhalten kann.

Für die Jägerin Carmen Farooq-Lane wird die Welt immer komplizierter: Sie ist aufgebrochen, um Träumer zu töten, weil sie die Gefahr nur zu gut kennt, die von ihnen ausgeht. Doch jetzt muss sie sich fragen, ob es wirklich die Träumer sein werden, die die Welt zerstören – oder zerbricht die Welt beim Versuch, die Träumer zu vernichten?

Meine Meinung:

Das Cover des Buches finde ich auch hier wieder richtig schön. Der Titel wurde veredelt und glänzt, wodurch er sich noch einmal abhebt. Insgesamt liebe ich es aber vor allem, dass der Verlag sich ebenfalls für das englisch Originalcover entschieden hat. Zudem passt das Cover inhaltlich auch sehr gut zum Buch und zudem werden auch hier die Farben des ersten Bandes wieder aufgegriffen.

Nachdem der erste Band rund um Ronan, welcher in der "Raven Cycle"-Reihe mein Lieblingscharakter gewesen ist, mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, konnte ich es gar nicht erwarten, den zweiten Teil zu lesen. Allerdings muss ich auch sagen, dass dieser nicht allzu viel besser geendet hat.

Declan, der zwar auch schon im ersten Teil eine Rolle gespielt hat, wurde hier noch mehr hervorgehoben. Ich muss zugeben, dass ich in der "Raven Cycle"-Reihe nicht unbedingt sein größter Fan gewesen bin, sich dies aber in dieser Reihe doch geändert hat. Er wächst mir wirklich jedes Mal mehr ans Herz.

Aber auch Matthew war ein Charakter, den ich schon immer sehr gemocht habe, der allerdings gerade in diesem Buch mit so einigen Wahrheiten zu kämpfen hat.

Somit finde ich gerade auch diese Beziehung und die Unterschiede zwischen den Lynch Brüdern, die Maggie Stiefvater hier aufgreift sehr spannend. Gerade weil es in diesem Buch auch nicht um eine Liebesgeschichte geht, sondern so viele andere Arten von Beziehungen aufgegriffen werden, wie die zwischen Freunden oder eben auch Brüdern.

Die Handlung war sehr spannend, auch wenn ich zugeben muss, dass Band Zwei in meinen Augen nicht ganz so stark war wie der Erste. Einfach weil ich hier oftmals das Gefühl hatte, dass man ziemlich auf sich allein gestellt war und einiges gar nicht erklärt wurde. Es gibt auch hier wieder mehrere Perspektiven aus denen erzählt wird, so dass wir immer wieder verschiedenen Handlungssträngen zu lesen bekommen. Es ist etwas das mir bereits bekannt aus den Büchern der Autorin ist und doch muss ich zugeben, dass es mir bei diesem Buch nicht so leicht gefallen ist immer hinter her zu bleiben.

Und obwohl ich sagen muss, dass "Wie Träume bluten" vielleicht nicht der stärkste Band der Autorin ist, so kann ich doch sagen, dass es ein sehr solider zweiter Band war und ich große Hoffnungen in den dritten Teil stecke, so dass dieser dann nochmal alles raus holen wird.

Die Vorstellungskraft von Maggie Stiefvater ist etwas, wofür ich sie zudem nur bewundern kann, was für interessante und spannende Fantasy Elemente sie jedes Mal in ihre Bücher mit einbringt, ist etwas so unglaubliches, dass ich mich immer wieder sehr auf ihre Bücher freue.

Etwas das zudem für mich die Bücher von Maggie Stiefvater ausmacht ist die einzigartige mystische, leicht düstere und verwirrende Atmosphäre. Es ist etwas das ich absolut liebe, weswegen ich die "Raven Cycle"-Reihe auch schon so unglaublich geliebt habe. Auch in diesem Buch konnte ich diese Atmosphäre wieder feststellen und war somit alleine deswegen für mich ein weiteres großartiges Buch der Autorin. Wenn es nach mir gehen würde, könnte die Autorin noch zehn weitere Reihen in dieser Welt schreiben und ich würde sie alle direkt lesen.

Der Schreibstil von Maggie Stiefvater hat mir auch in diesem Buch sehr gefallen. Ich bin ein großer Fan ihrer Art Geschichten zum Leben zu erwecken und wie sie eine einzigartige Atmosphäre erschafft, die ich so nur bei ihr erlebe. Ich kam auch dieses Mal wieder sehr leicht ins Buch rein und auch wenn es vielleicht nicht mein liebstes Buch der Autorin ist, so würde ich doch sagen, dass es insgesamt ein sehr gelungener zweiter Band war.

Nach dem Ende dieses Buches kann ich auch wieder nur sagen, dass ich es kaum erwarten kann bis Band Drei erscheint.