Buch

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Anni Bürkl

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

von Anni Bürkl

Rezensionen zu diesem Buch

spannend

== Buchbeschreibung: ==

Ida ist von Frankreich und der Revolution inspiriert. Sie bäckt französische Mehlspeisen und ist dafür bekannt, zu Arm und Reich gleichermaßen gastfreundlich zu sein. Mitten im Getümmel findet Kaffeesiederin Ida die blutüberströmte Leiche des Bäckermeisters Lechner. Der aufstrebende Criminalbeamte Leon Pölzl bekommt von seinem Mentor beim Criminalgericht, Paul Hostar, erstmals die Verantwortung für die Klärung eines Delikts übertragen. Er stürzt sich in die...

Weiterlesen

Kulinarischer Krimi ein Genuss

~~Wir schreiben das Jahr 1805 in Wien.
Napoleon zieht siegreich mit seinen Truppen in die Stadt ein und besetzt sie. Es kommt zu  Entbehrungen und Versorgungsengpässen. Die Lebensmittel werden knapp.
Die junge Kaffeesiederin Ida, ist aufgeschlossen für die kulinarischen Genüsse die, die Franzosen bieten. Sie möchte gern neue Rezepte probieren und ist ganz hingerissen von der kulinarischen Raffinesse die sich bietet.  Eines Tages findet sie ihren Nachbarn Bäckermeister Lechner...

Weiterlesen

Mord und Café au Lait

Wien, im Jahre 1805. Kürzlich sind die Franzosen in die Stadt eingezogen, wo sie von der Bevölkerung eher neugierig als ablehnend begrüßt wurden. Die Versorgungslage ist jedoch für viele Menschen schlecht, der Hunger in den ärmeren Wohnvierteln groß. Ein Bäcker, der in einer solchen Situation ständig den Preis für sein Brot anhebt und gleichzeitig die Brote immer kleiner werden lässt, schafft sich nicht viele Freunde. So hält sich auch die Trauer in der Nachbarschaft in Grenzen, als der...

Weiterlesen

Mord in Wien im 19. Jh.

Anfang des 19. Jahrhunderts in Österreich. Die Franzosen sind in Wien. Die Menschen leiden Hunger, weil es von Tag zu Tag weniger zu essen gibt. Bäcker Lechner denkt nur an sich und angeblich an die Seinen, deshalb wird das Brot immer kleiner und der Preis dafür immer höher. Dann wird der Bäcker ermordet und Verdächtige gibt es zuhauf.

Leon Pölzl bekommt von seinem Mentor beim Kriminalgericht den Fall übertragen. Im Gegensatz zu seinem Kollegen Schmitzer, der Geständnisse...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Historische Romane
Umfang:
127 Seiten
ISBN:
9783941564602
Erschienen:
Oktober 2013
Verlag:
KSB Media GmbH
7.6
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.8 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.