Buch

Vanilletage – Die Frauen der Backmanufaktur -

Vanilletage – Die Frauen der Backmanufaktur

von Eva-Maria Bast

Träume aus Zucker 

Bielefeld, 1892. Die junge Josephine und ihr Mann Carl haben große Pläne: Sie wollen ein Mittel herstellen, das das Backen revolutionieren wird. Es fehlt nur noch die richtige Mischung. Während Josephine in der gemeinsamen Apotheke bereits an der Werbung arbeitet, experimentiert Carl weiter – und dann ist es geschafft: Ihr Backpulver wirft große Gewinne ab, Josephine und Carl können schon bald expandieren. Doch ihr Erfolg ruft immer mehr Neider auf den Plan, und Josephine und Carl müssen um die Zukunft ihres jungen Unternehmens fürchten – und um ihre Liebe. 

Der Auftakt einer mitreißenden Saga um eine Backdynastie – beruhend auf der Erfolgsgeschichte eines deutschen Familienunternehmens

Rezensionen zu diesem Buch

Die Geburt eines Imperiums

Im Jahr 1892 verschlägt der Zufall Josephine und Carl Meister von Berlin nach Bielefeld. Carl hat dort eine Apotheke gekauft, aber seine Leidenschaft ist die Forschung. Er will ein Backtriebmittel herstellen, mit dem jede Hausfrau die köstlichsten Kuchen backen kann. Zusammen mit Josephine experimentiert er so lange, bis ihm die perfekte Mischung gelungen ist. Die Erfindung des Backpulvers sollte erst der Anfang sein. Schon bald darauf erfindet Carl Meister auch das Puddingpulver. Die Firma...

Weiterlesen

Eine weltbewegende Erfindung!

Bielefeld, 1892: Das junge Paar Carl und Josephine Meister betreiben erst seit kurzer Zeit eine Apotheke in der Stadt. Carl wollte schon seit seiner Kindheit Apotheker werden und hat sich bewusst gegen eine Übernahme der Bäckerei seines Vaters entschieden. Doch das Backen lässt ihn trotzdem nicht los und er verfolgt den Traum, ein Mittel zu entwickeln, das es Hausfrauen ermöglicht, Kuchen wie vom Konditor selbst zuhause zu backen. Als er die richtige Mischung hat, reißen es ihm die...

Weiterlesen

Geschichte

Ein sehr interessantes Buch über ein großes Unternehmen, das hier noch in den Kinderschuhen steckt. Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut, aber auch der Schreibstil ist detailliert und flüssig. Die Figuren sind sehr interessant angelegt und auch deren Entwicklung ist beeindruckend. Die Geschichte war zudem spannend vom Anfang bis Ende. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Weiterlesen

Gelungener Auftakt mit Backlust

Bei diesem Buch hat mich neben der Beschreibung auch gleich das nostalgisch gestaltete Cover mit dem mir bestens bekannten Logo eines großen Backprodukte-Herstellers überzeugt. Auch in meinem Vorratsschrank befinden sich die beliebten Helferlein Backin und Vanillin, die seit Generationen aus keinem Haushalt wegzudenken sind.
Schon nach wenigen Seiten hat mich die Autorin mit ihrem gefühlvollen und flüssigen Schreibstil in den Bann der Geschichte gezogen. Dr. Carl Meister, Sohn eines...

Weiterlesen

Guter Auftakt der historischen Familiensaga um die Frauen der Backmanufaktur

Hamburg, November 1876
Der vierzehnjährige Carl ist bei seinem Onkel Louis zu Besuch. In seiner Fabrik kommt er aus dem Staunen nicht heraus. All die herrlichen Sachen. Sein Entschluss steht fest. Eines Tages würde er auch so ein großer Fabrikant sein. Der Onkel will ihn nach der Schule in die Lehre nehmen. Aber Carl war klar, er musste einen anderen Weg gehen.
Zitat S. 7
Er musste eine Apothekerausbildung machen. Das war er seinen Geschwistern schuldig. Seinen toten...

Weiterlesen

Unterhaltsame Geschichte über die Entstehung einer Backdynastie

Bielefeld, 1892: Josephine und ihr Mann Carl träumen von einer eigenen Apotheke. Carl experimentiert und möchte ein Backtriebmittel erfinden, das allen Hobbybäckerinnen das Leben leicht macht und ihre Kuchen gelingen lässt. Als ihm die Erfindung des Backpulvers gelingt, übernimmt Josephine das Marketing. Bald haben sie den gewünschten Erfolg und ihre Erfindung wirft Gewinne ab. Sie erweitern ihre Produktpalette um Speisestärke und Puddingpulver. Der Erfolg hat nicht nur Vorteile, es gibt...

Weiterlesen

Mit Backpulver zur Backdynastie

Ein Mann der voller Erfindergeist steckt, seine Frau die ihn so gerne unterstützen möchte und ein Pulver das das Backen veränderte.
Carl ist der Sohn eines Bäckers, will aber unbedingt Apotheker werden, er hofft damit zu verhindern das Kinder zu früh sterben und doch lässt ihm die Backkunst nicht los, denn er erfindet das Backpulver. An seiner Seite steht seine Frau Josephine, die ihn unterstützt und Werbeplakate malt. Beide sind so in ihre Arbeit und ihr Unternehmen vertieft das sie...

Weiterlesen

Ein sehr gelungener historischer Roman über die Entstehung der bekanntesten deutschen Backprodukte

ch durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen!
Carl Meister ist Sohn einer Bäckerfamilie und nicht gerade mit Reichtümern gesegnet. Er ist allerdings Doktor der Botanik und hat das Apothekerhandwerk erlernt!
Dann bringt sein Onkel aus Amerika ein erstaunliches Backpulver mit!
Carl hat inzwischen die reiche Josephine geheiratet und mit ihr einen kleinen Sohn!
Durch viel Glück können sie eine Apotheke in Bielefeld übernehmen! Aber Carl möchte mehr und findet durch...

Weiterlesen

Der Anfang einer Backdynastie

Der junge Apotheker Carl Meister experimentiert an der Herstellung eines Backpulvers, welches den Hausfrauen das Selberbacken schmackhaft machen soll. Bald hat er die richtige Mischung gefunden und das Backpulver wird ein sensationeller Erfolg. Doch damit ist es nicht genug. Jetzt geht es an das Puddingpulver. Seine Ehefrau Josephine steht ihm zur Seite. Schon bald kann er eine Fabrik eröffnen und immer weiter expandieren.

Dieser Roman zeigt die Anfänge eines Bielefelder...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
388 Seiten
ISBN:
9783746638461
Erschienen:
2022
Verlag:
Aufbau TB
8.88889
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (9 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 16 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: