Buch

In einer Nacht ein ganzes Leben -

In einer Nacht ein ganzes Leben

von Olivia Ruiz

Was bleibt am Ende eines Lebens? Rita ist zehn Jahre alt, als ihre Eltern sie mit ihren beiden Schwestern ins französische Exil schicken und selbst zurückbleiben. Sie lassen im Kampf gegen die Franco-Faschisten ihr Leben. Die drei Mädchen wachsen im Südfrankreich der Vierzigerjahre auf, elternlos, heimatlos, sprachlos. Viele Jahrzehnte später wird eine junge Frau in Paris auf dem Boden ihrer Wohnung sitzen und innerhalb einer Nacht neun an sie gerichtete Briefe lesen. Briefe, die Rita, ihre Großmutter, verfasst hat, und die von einer unzähmbaren Frau und ihrem Leben erzählen. Von der Entwurzelungserfahrung des Exils, von großer Liebe und schmerzlichem Verlust, von Schwesternschaft und Musik und davon, was es bedeutet, ein Zuhause zu finden. «Ein hinreißender Roman über das Exil. Ein kleines Schmuckstück.» Le Parisien «Ein zarter, poetischer und pointierter Roman.» RTL «Ein bewegendes Debüt über eine Reihe unangepasster, von Entwurzelung geprägter Frauen.» Elle «Dieses Epos vergisst man nicht.» Le Figaro

Rezensionen zu diesem Buch

Hoffnungsvoll

"In einer Nacht ein ganzes Leben" erzählt die Geschichte von Rita, die als 10 jähriges Mädchen mit ihren Schwestern aus dem spanischen Bürgerkrieg als Exil-Flüchtlinge nach Frankreich kommt. Ihre Eltern waren Franco Gegner und haben diesen Bürgerkrieg nicht überlebt.
Rita muss mit ihren 10 Jahren erfahren was es heißt in einem Land unerwünscht zu sein, schnell verleugnet sie ihre Herkunft und spricht akzentfrei französisch.
Nach Ritas Tod erbt ihre Enkelin eine Kommode mit...

Weiterlesen

Nett, mehr aber auch nicht

Um die vor dem spanischen Bürgerkrieg zu schützen, schicken Ritas Eltern sie mit ihren beiden Schwestern ins französische Exil. Die Schwestern wachsen elternlos, ohne die Sprache zu können und geprägt von Heimweh in den Vierzigerjahren im Südfrankreich auf. Doch die drei Mädchen lassen sie sich nicht davon abschrecken und jeder geht seinen eigenen Weg. Erst nach Ritas Tod erfährt ihre Enkelin durch zehn Briefe von Schicksal ihrer Oma und stoßt dabei einige Familiengeheimnisse...

...

Weiterlesen

"Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl." (Herbert Grönemeyer)

Um vor der Diktatur Francos geschützt zu sein, schicken die Eltern die 10-jährige Rita gemeinsam mit ihren Schwestern von Spanien aus ins südfranzösische Narbonne ins Exil. Dort landen die drei Mädchen in einem Flüchtlingsheim und müssen als Außenseiterinnen schnell erwachsen werden. Heimweh nach den Eltern, die fremde Sprache und Umgebung prägen ihren Alltag. Schnell muss Rita erkennen, dass es ganz allein ihr überlassen bleibt zu überleben. Sie mobilisiert all ihre Kräfte, um den...

Weiterlesen

Ein Erbe in Briefen

Die Französische Sängerin und Schauspielerin Olivia Ruiz nutzt in ihrem Debütroman „In einer Nacht ein ganzes Leben“ einen literarischen Kniff um das Leben einer Frau zu erzählen, die schon als Kind das Exil von Spanien im Bürgerkrieg nach Frankreich erlebte. In Zehn Briefen wird Abuela Ritas ganzes Leben geschildert. Gelesen werden die Briefe nach ihrem Tod von der Enkelin in einer einzigen Nacht. Diese Erzählmethode funktioniert, hätten für meinen Geschmack aber literarisch anspruchsvoller...

Weiterlesen

Ein Leben im Exil

Nachdem soeben ihre Großmutter verstorben ist, findet eine junge Frau in der Kommode, die schon seit ihrer Kindheit große Faszination auf sie ausgeübt hat, mehrere von der Großmutter an sie verfasste Briefe. Darin berichtet Rita von ihrer Kindheit, die von der Flucht vor der Diktatur Francos nach Narbonne in Südfrankreich geprägt ist. Dort wächst sie mit ihren Schwestern in einem Haus voller Flüchtlinge im Exil auf. In der Teenagerzeit findet sie ihre große Liebe, die jedoch ein tragisches...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
192 Seiten
ISBN:
9783749901494
Erschienen:
2021
Verlag:
HarperCollins
5.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.