Maryann Flamel fragte am 25.09.2013 | Lesegewohnheiten

Wie geht ihr mit euren Büchern um? Mögt ihr sie lieber etwas zerlesen oder wie neu?

Kommentare

Seiten

gaby2707 kommentierte am 11. Januar 2014 um 23:37

Da ich meine gelesenen Bücher entweder vertausche, verkaufe oder verschenke, gehe ich sehr pfleglich damit um. Meine Freundin sagt z.B. immer: Deine Bücher schauen auch nach dem Lesen immer noch aus wie neu.

Und so muss es auch sein - bei mir jedenfalls.

Tasi kommentierte am 12. Januar 2014 um 08:29

Die meisten Bücher von mir sehen aus wie neu, auch wenn meine Mama sie auch noch gelesen hat, denn sie passt da genauso auf. Ich habe aber auch Bücher mit Knicke im Buchrücken, manchmal lässt es sich einfach nicht ganz vermeiden. Aber das ist auch ok. So lange keine Flecken oder Eselsohren im Buch sind find ich das noch ok. 
Aber ich verleihe meine Bücher auch nur an ausgewählte Leute. ;)

MissLuna kommentierte am 17. Januar 2014 um 16:37

Mit meinen Büchern gehe ich auch sehr gewissenhaft um. Ich habe aber auch " alte Bücher", die mich schon auf einigen Reisen begleitet haben und nun auch entsprechend aussehen.

Eine Freundin meinte neulich, nur Bücher die auch zerlesen aussehen müssen wohl spannend sein. So hat eben jeder seine eigene Meinung.

 

Paperboat kommentierte am 03. November 2018 um 09:40

Ein Buch ist für mich etwas, das gehört respektive gelesen werden möchte. Es handelt sich nicht um eine Kapitalanlage, darum ist es mir persönlich nicht wichtig wie es aussieht. Ich selbst gehe natürlich fürsorglich mit meinen Büchern um, akzeptiere aber auch, dass sie eben etwas älter und reifer sind, wenn sie vom Besuch bei Freunden und Bekannten wiederkommen. Lediglich Schutzumschläge nehme ich ab, weil ich nicht möchte, dass die zerreißen (die lasse ich auch zu Hause, wenn ich die Bücher selbst lese), aber ansonsten stört es mich nicht, wenn ein Buch mit dunklem Schnitt oder etwas bestoßen zurückkommt. Es hat dann eben ein wenig "gelebt".

Seiten