Buch

Wie ein fernes Lied - Micaela Jary

Wie ein fernes Lied

von Micaela Jary

Hamburg,1939: Verzweifelt sieht Marga dem Zug hinterher, mit dem ihr Jugendfreund Michael in die Ferne reist. Seit sie denken kann, ist sie in den jüdischen Klarinettisten verliebt, zahllose Stunden verbrachte sie mit ihm in den Tanzlokalen der Hamburger Swingjugend. Obwohl seine Herkunft ihn zur Emigration nach Paris zwingt, ist Marga fest entschlossen, ihn wiederzusehen. Denn ihre Liebe ist wie ein Lied, das niemals verklingt. Doch in dessen süße Melodie mischen sich schon bald die kalten Klänge des Krieges ...

Rezensionen zu diesem Buch

Michael Jarys Tochter schreibt interessant über Swingmusik im Dritten Reich

Die politischen Gegebenheiten trennen zwei junge Liebende, sie ist eine sogenannte Arierin, er ein Jude, beide haben sich der Swingmusik verschrieben. In einem nahezu in der Jetztzeit spielenden zweiten Handlungsstrang begegnet eine überaus begabte junge deutsche Pianistin in Paris einem hochbetagten Herrn. der ihr gegenüber ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Sowohl unter dem politischen als auch unter dem musikalischen und nicht zuletzt unter dem amourösen Aspekt eine spannende...

Weiterlesen

sehr gelungener historischer Roman

Über die Autorin:
Micaela Jary wurde als Tochter des Filmkomponisten Michael Jary in Hamburg geboren. Sie wuchs in der Welt des Kinos und der Musik auf und arbeitete als Zeitungsredakteurin, ehe sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Seit vielen Jahren schreibt sie nun erfolgreich Bücher. Durch ihren Vater lernte sie viele Größen des Swing der 30er- und 40er-Jahre persönlich kennen, die sie zu dem Roman "Wie ein fernes Lied" inspirierten. Sie lebte lange in Paris und wohnt heute...

Weiterlesen

Ein großartiger Roman mit viel Gefühl und Spannung

Dieses Buch machte mich aufgrund seines Klappentextes sehr neugierig. Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, lese aber sehr gerne historische Romane oder Bücher, deren Handlung zur Zeit des Nationalsozialismus spielt. Meistens handeln diese Bücher von Insassen der Konzentrationslager und dies ist durchaus wichtig, denn diese schlimmen Ereignisse sollten nicht in Vergessenheit geraten. Hier jedoch interessierte mich vor allem, dass dieser Roman diese Zeit aus einer ganz anderen...

Weiterlesen

tolle Unterhaltung

" Wie ein fernes Lied ", das neue Buch der Autorin Michaela Jary , ist nicht mein erstes Buch dieser Autorin und so weiß ich, dass sie ihre Bücher oft auf zwei Zeitebenen spielen lässt und dies ist auch bei diesem Buch der Fall. Vergangenheit und Gegenwart treffen sich am Ende zu einem stimmigen Ganzen und haben für mich den Reiz dieses zeitgeschichtlichen Romans ausgemacht.

Im Hamburg des Jahres 1939 beginnt dieses Buch, dessen Titel, bzw. Bedeutung , sich wie ein roter Faden durch...

Weiterlesen

Eine schöne Liebesgeschichte, die während des 2. Weltkrieges spielt und über den Swing

Auf Micaela Jarys Bücher freue ich mich immer besonders, entsprechend hoch ist auch meine Erwartungshaltung.

Der Erzählstil der Autorin ist gewohnt flüssig und von der ersten Seite an fesselnd. Der Leser ist sofort fasziniert von den sympathischen, sehr gut charakterisierten Protagonisten und man ist sofort mitten im Geschehen. Die Story, um die es in Micaelas Büchern geht, hat immer einen geschichtlichen Hintergrund, der dem Leser neue Einblicke schenkt, die im Geschichtsunterricht...

Weiterlesen

Ein Lesevergnügen der Extraklasse!

Wir schreiben das Jahr 1939. Am Bahnhof umarmt Marga ein letztes Mal ihren Jugendfreund Michael. Er ist Klarinettist und er ist Halbjude. Mit Hilfe einer Band versucht er Deutschland zu verlassen. Wird Marga ihn jemals wiedersehen? Vergessen kann sie ihn nicht, haben sie doch unendliche Stunden gemeinsam in den Hamburger Tanzlokalen verbracht. Als Marga erfährt, dass Michael unter falschem Namen in Paris lebt, will sie unbedingt dorthin. Sie wird Sängerin in Harald Alsens Band und schon bald...

Weiterlesen

Musik kann die Welt nicht retten, aber deine Seele

~~Inhalt (übernommen)

Hamburg, 1939: Die schnellen Rhythmen, die Klänge von Saxophon, Bass und Trompete - keine andere Musik geht Marga so sehr in die Beine wie amerikanischer Swing. Am meisten begeistert sie das Klarinettenspiel ihres Jungendfreundes Michael, der regelmäßig mit seiner Swingband in den Tanzlokalen Hamburgs auftritt. Seit sie denken kann, himmelt sie den Sohn ihrer jüdischen Nachbarn an. Doch der Zweite Weltkrieg wirft seine dunklen Schatten voraus, und Michael sieht...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Genre:
Romane und Erzählungen
Umfang:
560 Seiten
ISBN:
9783492969659
Verlag:
Piper Verlag GmbH
9.25
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 11 Regalen.