Buch

#klimaretten - Rainer Grießhammer

#klimaretten

von Rainer Grießhammer

Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig - im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden - das eine geht nicht ohne das andere.

Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben.

Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden können: Klimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.

Rezensionen zu diesem Buch

Eine Chance für uns alle

Mit dem Buch "#klimaretten" von Prof.Dr. Rainer Grießhammer gibt es hier ein Sachbuch, dass in verschiedene Kapitel gegliedert ist. Es geht um die  Themen Energie, Mobilität, Ernährung und Wohnen. Es wird geschildert, wie die Situation sich im Moment darstellt, was daran falsch läuft und was zur Lösung des Problems getan werden kann.
Die Tipps sind teilweise mit kleinen oder größeren Mitteln und Aufwand selber umsetzbar, teilweise ist unsere Politik und Wirtschaft gefragt. Auch hier...

Weiterlesen

Argumentationshilfe zum Klimaschutz

Inhalt: 

Dieses Buch ist eine richtig Gebrauchsanleitung zum Thema „Wie rette ich das Klima“. 
Aufgeliedert nach den Themen Strom, Verkehr und Ernährung gibt dieses Buch Leser jede Menge Fakten und Anregungen zur Verhaltensänderung an die Hand. 

Meine Meinung: 

Als ich das Buch das erste Mal in die Hand genommen habe, hat es mich sehr an die Fachbücher aus meinem Studium erinnert. Doch dieser erst Eindruck täuscht. 
Der Leser bekommt jede Menge Fakten...

Weiterlesen

Plädoyer für die Umwelt

Das erste was mir als erstes in den Blick fiel, waren die diversen Plakate auf dem Cover, die stark an die Friday for future Bewegung erinnern.

Beim Lesen hatte ich schon bald die Idee, das Buch könnte eine Gebrauchsanweisung zur Bewältigung der Klimakrise sein. Es gibt Impulse für Menschen, die etwas verändern wollen. Daneben formuliert der Autor seine klimapolitischen Absichten. Sie zeigen auf, dass an verschiedenen Eckpfeilern die Politik dringend "Farbe bekennen" muss, damit sich...

Weiterlesen

Spannende Fakten mit Humor erklärt

Das Buch trifft durch das Cover mit den vielen, doch recht unübersichtlichen Informationen und den auffordernden Titel gleich den Nagel auf den Kopf, weil genau das Thema aufgegriffen wird.

Die Aufmachung und die wirklichen vielfältigen Informationen sind sehr gut beschrieben und immer wieder mit einer Portion Humor verpackt, die einen zum Schmunzeln bringen. Gerade das hat mir sehr gut gefallen, weil sich dadurch die Fakten besser einprägen. Auch die Beispiele gestalten das Buch sehr...

Weiterlesen

Wir sind hier! Wir sind laut!

Dieses Buch tut weh. 

Nicht, weil es so schlecht wäre, im Gegenteil. Gnadenlos führt uns Rainer Grießhammer vor Augen, dass es an uns - an jedem einzelnen - liegt, dass unser Klima immer weiter krachen geht. Natürlich ist die Klimapolitik ein Witz und es ist zum größten Teil ihre und die Schuld großer Unternehmen, die nur auf kurzfristigen Gewinn und nicht langfristig die Welt im Auge haben (kein Wunder, sind doch 99 Prozent der Vorstände alte, weiße Männer, die eine Nach-mir-die-...

Weiterlesen

Klima retten für Interessierte

Rainer Grießhammer - #klimaretten

Das Klima zu retten ist in der heutigen Zeit natürlich ein großer Punkt. Rainer Grießhammer versucht in seinem Buch das Thema nochmals aufzugreifen. In verschiedenen gut strukturierten Kapiteln (Erläuterung, Mobilität, Ernährung, Wohnen) behandelt er was nicht so gut läuft, wie groß der CO2 Ausstoß für verschiedene Branchen, Fortbewegungsmittel, Haushalte, Lebensmittel ist und was man tun muss um das Klima zu retten. In verschiedenen hashtags # gibt...

Weiterlesen

wichtig und aktueller denn je

          Mit der Corona Krise gerät auch die Klimakrise immer wieder in den Mittelpunkt - Medien berichten, dass das jetzt die Chance wäre, danach die Klimakrise anzupacken. Nicht wieder in unsere alten Muster zu verfallen. 

Daher ist das Buch gerade aktueller denn je - aktueller, als ich es vermutet hätte, wie ich das Buch das erste mal in den Händen gehalten hatte. Ja so schnell kann es gehen. 

Die Klimakrise ist da, auch schon bei uns zu spüren und wurde von Jahr zu Jahr...

Weiterlesen

Wichtiges Nachschlagewerk

          Das Buch dient meiner Familie und mir als Nachschlagewerk, als Anregung, dafür was wir in Sachen Klima besser machen können. Der Autor möchte gerade jungen Menschen Informationen zukommen lassen, welche prägnant formuliert sind, mit deren Hilfe sie besser argumentieren können wenn sie aktiv werden wollen. Dabei möchte Rainer Grießhammer aber auch alt und jung zusammenbringen. Die Erfahrungen mit der Umweltpolitik ab den 1970er Jahren, können uns in Verbindung mit dem...

Weiterlesen

Informativ und kompakt

Das Buch #klimaretten von Prof. Dr. Rainer Grießhammer behandelt unterschiedliche Themen, welche zu unseren derzeitigen Klimasituation beitragen:
- Politik
- Strom
- Mobilität
- Ernährung
- Wohnen
Wichtig zu wissen ist hierbei, dass der Autor hierbei meist nicht sehr weit in die Tiefe geht. Dies habe ich als sehr positiv empfunden, da man so einen Überblick über die oben genannten Themen erhält. Sollte dadurch das Interesse für ein bestimmtes Thema geweckt...

Weiterlesen

#augenöffnend

In dem Buch #klimaretten von Rainer Grießhammer geht es um die Klimakrise, insbesondere welche stringenten Maßnahmen notwendig sind, um die Klimaerwärmung und ihre Folgen zu stoppen. Neben einer ausführlichen Einleitung rund um aktuelle Umweltschutzbewegungen (z.B. Fridays for Future) und politische Rahmenbedingungen und Maßnahmenpakete, geht der Autor auch auf die Verantwortung jedes einzelnen Bürgers ein. Fokussiert werden dabei die Bereiche Energie, Verkehr & Mobilität, Landwirtschaft...

Weiterlesen

Informationsreich

Der Ratgeber #klimaretten, verfasst von dem Umweltschützer Rainer Grießhammer, klärt junge, aber auch ältere Menschen über die tatsächlichen täglich verursachten Co²-Emissionen auf. Unterteilt ist das Buch in Strom, Verkehr, Ernährung und den Gebäudesektor.

Der Sprachstil ist meist sachlich, nur in den #-Bereichen schreibt der Autor lockerer und spricht (scheinbar) eher Jugendliche an und gibt Tipps, wie sie ihre Eltern zu einem ökologischeren Leben überzeugen können.
Es werden...

Weiterlesen

Ein überlebens-wichtiges Thema, aber...

 

Der Autor hat sich große Mühe gegeben, die Friday-for-Future-Generation anzusprechen. Er zieht alle Register, um das Buch als leicht lesbar zu tarnen. Moderne Gestaltung, Infoboxen mit Hashtag-Überschriften und Farbwechsel, Diagramme und Cartoons laden ein zur schnellen Information. Warum nur glaube ich, dass die Jugendlichen eher nur  die Tabellen #klimaChecker  benutzen werden, um andere auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen, während sie es durchaus für selbstverständlich halten, von...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
ISBN:
9783784132044
Verlag:
Lambertus-Verlag
8.45455
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (11 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 13 Regalen.