Rezension

Aufregende Fortsetzung der Sebastian St. Cyr-Reihe - diesmal mit Ermittlungspower im Doppelpack

Das Geheimnis von Camlet Moat -

Das Geheimnis von Camlet Moat
von C. S. Harris

Bewertet mit 5 Sternen

Geheimniskrämerei um König Artus und sein Camelot

London 1812

Die enge Freundin von Lady Hero, Gabrielle Tennyson, wird ermordet an einem mystischen Ort namens Camlet Moat aufgefunden. Die junge Archäologin und Forscherin war dem Mythos der Artussage auf der Spur. Sie hat geforscht und Ausgrabungen vorgenommen, doch was hatte sie an einem Sonntag an dieser abgelegenen Stelle gesucht und wie zur Hölle ist sie hingekommen? Zusammen mit ihr sind auch ihre Neffen, zwei kleine Jungs im Alter von 9 und 4 Jahren verschwunden! Was ist geschehen und vor allem wo stecken die Kinder? Sebastian und Hero, die beiden frisch Vermählten haben leider keine Zeit für Flitterwochen und Zweisamkeit, ihr Spürsinn ist wieder gefragt, die Sache ist gar äußerst dringlich, denn sie hoffen natürlich die Kinder noch lebend zu finden.

 

Der siebte Fall in Folge der Sebastian St. Cyr-Reihe „Das Geheimnis von Camlet Moat“, kommt dem Regency-Helden Devlin so gar nicht gelegen, denn so kurz nach der überstürzten Hochzeit, wollte er eigentlich die Zeit mit Hero verbringen, um seine Frau endlich besser kennenzulernen und nicht mit Mordermittlungen. Doch auch Hero fühlt sich verpflichtet, Gründe herauszufinden, die ihrer Freundin den Tod gebracht haben könnten. Autorin C.S.Harris hat mit dem smarten Sebastian St. Cyr eine großartige Figur erschaffen, dem sie jetzt auch noch einen großartiges weibliches Pendant an die Seite stellt. Der Weg zum Paar ist zwar noch nicht ganz in Sicht, doch als Ermittler sind sich beide ebenbürtig. Besonders bedroht jedoch Heros Vater, der intrigante Politiker Lord Jarvis, ein Intimfeind von Devlin, die Beziehung!

Die Atmosphäre ist also immer recht aufgeladen! Genau dieses Prickeln ist bei der Lektüre spürbar! Auch der Fall und die Geschichte dahinter ist äußerst spannend angelegt, grandios recherchiert und umfasst dabei wieder äußerst interessante Themen, deren Hintergründe am Ende im Nachwort noch umfassend erläutert werden. Es wurden auch wieder sehr interessante reale historische Persönlichkeiten eingebaut. Wieder habe ich spannende Details dieser Epoche erfahren, man lernt einfach nie aus.

Dieser historische Kriminalroman lässt sich zwar auch gut einzeln lesen, ich empfehle jedoch die Fälle in Serie zu lesen, um den Spannungsaufbau der einzelnen Charaktere vollständig auszukosten, zu können.

 

Mein Fazit:

Auch diese Folge hat mich wieder völlig in ihren Bann gezogen. Gerade die Mischung aus Spannung, Romantik, Politik und Geschichte machen für mich den Reiz dieser Reihe aus. Großartige Unterhaltung, eines meiner absoluten Lesehighlights dieses Jahr!