Rezension

Bauchgefühl

Blinde Furcht -

Blinde Furcht
von Linda Castillo

Bewertet mit 4 Sternen

„Kontroversen waren ihr Lebenselixier. Hatte jemand eine andere Meinung, hat sie ihn ungespitzt in den Boden gestampft.“

„Blinde Furcht“ ist der 13. Fall für die Polizeichefin Kate Burkholder. Die Bücher der Reihe sind grundsätzlich unabhängig voneinander lesbar. Der Thriller erschien im Juni 2022 im Fischer Verlag. Er ist von der Autorin Linda Castillo geschrieben und übersetzt von Helga Augustin.

Eine Frau wird brutal ermordet aufgefunden. Sie war früher amisch, lebt mittlerweile aber außerhalb der Glaubensgemeinschaft. Mit ihrem Weggang aus der amischen Gemeinde und ihrem sehr forschen, nahezu wilden Auftreten hat sie sich nicht immer Freunde gemacht, doch wer könnte in der Lage sein, einen so gewaltvollen Mord zu begehen? Und vor allem, warum? Kate Burkholder steht vor einem Rätsel, dessen Lösung sie fast das Leben kostet…

 

Wie immer in den Thrillern um Kate Burkholder geht es zunächst eher gemächlich los. Rachael Schwartz‘ Leiche wird gefunden und Kate versucht bei den schweigsamen Amischen zu ermitteln. Zunächst hat sie keinerlei Anhaltspunkte und ihre Suche eher ein fischen im Trüben…
Im Laufe der Handlung geht es dann aber, ebenfalls wie immer, plötzlich Schlag auf Schlag und Kate selbst schwebt bald in Lebensgefahr.
Die Handlungstwists waren meiner Meinung nach gut gewählt und für mich auch nicht unbedingt vorhersehbar. Typisch für einen Thriller gerät die Polizeichefin selbst in tödliche Gefahr, wobei ich dies in diesem Fall tatsächlich als etwas überdramatisiert empfunden habe. Die Authentizität der Szenen bleibt final für mich eher fraglich und für mein Gefühl wollte die Autorin hier einfach nochmal einen gewissen „Thrill“ einbringen, ohne dass er wirklich notwendig für die Handlung gewesen wäre.
Kate selbst zeigt in diesem Band eine weitere Entwicklung, denn ihre Beziehung zu Tomasetti wird nicht mehr ganz so geheim gehalten wie zuvor. Was mich ein wenig erstaunt, ist, dass sie auf traumatische Erlebnisse immer sehr gelassen reagiert und man den Anschein bekommt, nichts würde sie wirklich treffen. Dies empfinde ich ebenfalls als eher wenig realistisch und würde mir wünschen, dass hier ein größerer Fokus auf die psychische Belastung des Jobs gelegt werden würde.
Was der Autorin wieder gut gelungen ist, sind die interessanten Einblicke in das Leben der Amischen und die aufgezeigten Probleme, die in der sehr strengen Glaubensgemeinschaft auftreten können.
Der Schreibstil und die Handlung sind insgesamt flüssig, aber eher ruhig. Am Anfang hat mich ein gestört, dass manche Beschreibungen mehrfach wiederholt wurden und keinen Mehrwert für die Handlung boten, dies legte sich aber mit dem Fortschreiten der Story.
Sympathisch sind neben Kate immer wieder die Kollegen im Polizeirevier, die ich mittlerweile sehr ins Herz geschlossen habe. Jeder hat so seine Eigenheiten und es macht einfach Spaß ihnen immer wieder zu begegnen.

Mein Fazit: Ein weiterer spektakulärer Fall für Kate Burkholder, der zwar interessant, aber nicht überragend spannend war. Für mich fehlte an einigen Stellen leider die Authentizität und ich hätte mir tatsächlich weniger Drama gewünscht. Wer blutige und rasante Thriller mag, wird sich mit der Reihe um Kate Burkholder für mein Gefühl eher nicht anfreunden können.
Nichtsdestotrotz habe ich den Weg von Kate wieder einmal gerne weiterverfolgt und gebe 4 von 5 Sternen.