Rezension

Carina Schnell hat mit dieser Geschichte rund um das Suchen seiner Wurzeln, das Finden seiner Selbst, einer spektakulären Kulisse und der ganz großen Liebe, alles vereint, was einen gefühlvollen New Adult Roman ausmacht!

When the Storm Comes -

When the Storm Comes
von Carina Schnell

Bewertet mit 4.5 Sternen

"Ich hoffe, dass du in St. Andrews vielleicht doch noch findest, was du suchst." 

Inhalt: 

Auf ihrem Roadtrip durch Kanada strandet Marly nach einer Panne im verschlafenen Küstenort St. Andrews. Um ihr Reisebudget aufzustocken, hilft sie in der Tierarztpraxis aus. Dort trifft sie den attraktiven, wortkargen Jack mit den seegrünen Augen und dem süßen Golden Retriever. 

Zunächst hält er wenig von der quirligen Großstädterin, aber als die beiden während eines Sturms in einer entlegenen Hütte festsitzen, sprühen nicht mehr nur die Gewitterfunken. Wäre da nicht Marlys Vergangenheit, die sie an diesem idyllischen Ort mehr denn je einzuholen droht, könnte sie fast für immer bleiben ...

Meinung: 

Carina Schnell hat mit dieser Geschichte rund um das Suchen seiner Wurzeln, das Finden seiner Selbst, einer spektakulären Kulisse und der ganz großen Liebe, alles vereint, was einen gefühlvollen New Adult Roman ausmacht!

Das Cover dieses Buches liebe ich wirklich sehr. Die Farben harmonieren ideal mit der Schrift und der Farbschnitt macht das Buch noch einmal besonders auffällig. Darüber hinaus passen die Wellen perfekt zur Handlung und auch der Titel greift sich im Roman noch einmal auf, sodass ein erneuter Bezug hergestellt wird. 

Hinzu kommt der Schreibstil von Carina Schnell. In meinen Augen schreibt sie sehr gefühlvoll, zum Nachdenken anregend und doch auch humorvoll, denn manche Szenen waren absolut zum Schmunzeln. 

Ich wusste ehrlicherweise nicht so recht, worauf ich mich bei der Geschichte einlassen, wurde dann jedoch total mitgerissen von der Handlung und wollte eigentlich gar nicht mehr aufhören zu lesen. 

Der Roman wird dabei aus zwei Perspektiven erzählt, sodass ich mich gut in Marly und Jack hineinversetzen konnte. Darüber hinaus zeigten sich so auch die Gefühle für den jeweils anderen, was ich sehr spannend zu verfolgen finde. 

Dabei kommt Marly gerade neu in der Stadt an und strandet mehr oder weniger in St. Andrews. Doch sofort beginnt sie sich wohl zu fühlen, findet Freunde und geht in ihrem neuen Job auch irgendwie auf. Ich als Leser konnte ihren kompletten Prozess und ihre innere Entwicklung sehr gut verfolgen, da Marly zudem auf der Suche nach ihrer Mutter ist. Und auch wenn manchmal nicht alles so läuft, wie gedacht, findet sie doch an diesem Ort alles, was sie sich jemals wünschte. 

Dabei ist sie als Protagonistin locker, loyal und herzlich. Ich konnte mich gut in ihren Charakter hineinversetzen und fand es großartig, wie die Autorin den thematischen Bezug zu ihrer First-Nation Abstammung geschaffen hat. 

In der Tierarztpraxis, wo sie neu arbeitet, spürt sie aber auch, was sie vom Leben möchte und wo es sie eventuell hinverschlagnen wird. Dabei denkt sie keinesfalls zu groß sondern zeigt, dass man Träume auch erreichen kann. 

Auch wenn ich in diesem Punkt irgendwie erwähnen muss, dass alles sehr zufällig geschah, besonders wie sie an den Job gekommen ist und das Tiere eben auch ihre Leidenschaft sind. Es wäre ja auch total okay gewesen, wenn sie nicht die Erfüllung ihres Lebens in dem Job gesehen hätte... 

Auf der anderen Seite war dort Jack, der oftmals mit vielen Vorurteilen behaftet war, so auch anfänglich von Marly. Doch dieses dünne Band und die Chemie hat zwischen ihnen einfach gestimmt. Jack ist selbst manchmal ein grummeliger, ehrlicher und offener Charakter, den ich sehr in mein Herz geschlossen habe. 

Ihre Liebesgeschichte war so stürmisch wie der Titel und doch gefühlvoll und einnehmend. Anfänglich sprechen sie überhaupt nicht miteinander und ich habe mir die Frage gestellt, wie es die Autorin trotzdem schafft, dass sie zusammen kommen. Denn beide merken schnell, was sie dem jeweils anderen bedeuten und können es trotzdem nicht so ganz aussprechen. 

Die Handlung selbst war dabei berührend und leicht. Ich mochte, wie sich Alltagsszenen mit dem Entdecken der Insel abgewechselt haben, sodass ich zudem das Gefühl hatte, diese Kleinstadt durch die Augen der Protagonisten kennenlernen zu können. Zudem wirkten so manche Momente zwischen den beiden in der Handlung unheimlich authentisch. 

Aus diesem Grund hat mir lediglich die Konfiktgestaltung am Ende des Buches nicht so ganz gefallen, da die beiden meiner Meinung nach einfach miteinander hätten reden können. 

Ansonsten liebte ich die Spaziergänge am Strand, das Picknick und das Entdecken einer neuen Heimat sehr. 

Zudem fand ich die ganze Clique einfach nur wundervoll und freue mich deshalb nun auch sehr auf den Roman von Will und Liv. Bereits in diesem Band konnte ich sie als Leser direkt kennenlernen und weiß irgendwie auch, dass noch sehr viel Potenzial zwischen den beiden vorhanden ist. 

Falls ihr eine romantische, gefühlvolle und einnehmende Liebesgeschichte lesen möchtet, solltet ihr euch dieses Buch auf jeden Fall einmal ansehen!