Rezension

Creepy. Weird. Voller Fragen.

Flat-Out Love -

Flat-Out Love
von Jessica Park

Leseerlebnis :
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es sich hierbei um eine Neuauflage des bereits in 2014 erschienen Buchs "Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte" ist. Schade, dass dies nirgends erwähnt wird.
"Flat-out Love ist der Auftaktband der gleichnamigen New Adult Romance Reihe von Jessica Park - übersetzt von Bea Reiter - und wird aus der Perspektive der Protagonistin Julie in der dritten Person erzählt.
Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen. Gemeinsam mit Julie kommt man in Boston an. Ihr über Kleinanzeigen (ich würde vermuten, dass nicht jeder im deutschsprachigen Raum weiß, was Craigslist ist) angemietetes Apartment existiert nicht und sie findet Unterschlupf bei einer ehemaligen Kommilitonin ihrer Mutter.
Die Familie ist zwar super nett, aber auch extrem weird. Bei mir tauchten direkt eine Vielzahl an Fragen auf. Teilweise fragte ich mich, ob ich vielleicht in einen genialen Thriller geraten bin. Leider war dies nicht der Fall.
Viel kann ich zum Handlungsverlauf nicht sagen ohne zu spoilern.
Aber: das ganze Konstrukt, dass sich über 400 Seiten aufbaut, löst sich innerhalb weniger Zeilen auf und fällt ohne großes Tamtam in sich zusammen.
Eigentlich werden unheimlich viele wichtige Themen angesprochen, die aber nicht den nötigen Raum finden, weil dieser von der Pappfigur überschattet wird.
Celeste, die kleine Schwester mit der Pappfigur, war für mich die einzige Person mit fühlbarer Tiefe und einer spürbaren Entwicklung. Julie und Matt waren für mich leider nicht wirklich greifbar. Julie ist vorallem ein Charakter mit dem ich überhaupt nicht warm werden konnte. Manche ihrer Äußerungen waren einfach unterirdisch, herabwürdigend und absolut unreflektiert.
Ich weiß ehrlich gesagt nach einigen Tagen immernoch nicht, wie ich das Gelesene in Worte fassen soll. Gerade weil fast alles an Kritik spoilern würde. Im Endeffekt war die Auflösung des Ganzen genau das, was ich direkt vermutet habe und hat mich somit null überrascht und meine Hoffnungen, dass mehr dahinter steckt im Keim erstickt.
Fazit:
Hätte, hätte, Fahrradkette. Tolle Idee, die mich in ihrer Ausführung und mit ihren Charakteren leider nicht überzeugen konnte.