Rezension

Eine vielseitige und interessante Liebesgeschichte mit einigen Abstrichen

Flat-Out Love -

Flat-Out Love
von Jessica Park

Bewertet mit 4 Sternen

Herzlichen Dank an NetGalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und wirkt dadurch sehr stilvoll und harmonisch von der Farbgebung. Unter dem Titel konnte ich mir erst einmal nichts vorstellen, dafür hat mich der Klappentext direkt in den Bann gezogen.

Ich war ab der ersten Seite mitten in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin Jessica Park ist unglaublich lebendig und liest sich sehr flüssig. Ich mochte die Protagonistin Julie sehr gerne, obwohl sie so einige Eigenheiten hat ;-)
Die Geschichte an sich ist sehr vielseitig und greift viele Themen auf. Julie zieht nach Boston um dort aufs College zu gehen und ihr Umzug geht anfangs mehr als schief. Sie fällt auf einen Betrüger rein und steht ohne Wohnung da. Gut das eine alte Collegefreundin ihrer Mutter helfen kann. Da findet sie eine Unterkunft. Die Familien Watkins hat augenscheinlich mit vielen Problemen zu kämpfen. Celeste trägt eine Papp-Figur ihres Bruders Finn (der sich auf Weltreise befindet) mit sich herum. Matt fand ich unglaublich toll als Charakter, er ist witzig, charmant und hat das Herz auf dem rechten Fleck.

Mich hat es stellenweise gestört, das Julies Verhalten und auch ihre Gedanken oft sehr "übergriffig" waren. Sie wollte der Familie unbedingt helfen, was lobenswert ist, aber oft schoss sie übers Ziel hinaus. Mir persönlich hat es auch nicht so gefallen, dass sie sich permament "über alle anderen lustig" gemacht hat. Über die exentrische und erwachsene Sprache der Teenager-Celeste, über Matts Shirts oder seine Affinität zu Mathe und Computern....

Daneben gab es noch viele Mails mit Finn, welche die Geschichte aufgelockert haben. Jedoch war mir relativ schnell klar, um was es ging bzw. was wirklich hinter all dem steckte. Ich fand die Auflösung der Geschichte sehr gelungen und emotional. Das hat wirklich die Story gut abgerundet.

Schön fand ich auch das es am Ende der Geschichte noch einmal gut 100 Zusatzseiten gab. Einmal mit Storys rund um Finn und Matt, die vor der Geschichte spielten, dann Kapitel aus Matts Sicht und sogar ein Bonuskapitel das nach der Geschichte spielt.

Was mir ein bisschen gefehlt hat, war ein bisschen mehr rund um Julie in der Geschichte. Sie ist die Hauptprotagonistin. Sie studiert, hat auch ein paar familiäre Probleme, aber insgesamt geht es doch eher darum die Familie, die sie aufgenommen hat, zu "retten" bzw. ihr zu helfen.

Insgesamt fand ich das Buch jedoch lesenswert. Die Seiten flogen einfach so dahin, weil der Schreibstil einfach extrem gut ist und die Charaktere einfach etwas besonderes sind und gleichzeitig authentisch.