Rezension

Ein fantastischer Start in die Romantasy-Trilogie

Das erste Gesetz - die Ordnung (Band 1 der gefühlvollen Romantasy-Trilogie) -

Das erste Gesetz - die Ordnung (Band 1 der gefühlvollen Romantasy-Trilogie)
von K.T. Steen

Bewertet mit 5 Sternen

Eine Welt, die sich klammheimlich unter unsere mischt. Eine Welt, in der Gesetze Gefühle in die Schranken weisen. Eine Welt, in der Offenheit den sicheren Tod bedeutet. Katalina lebt mit ihrer Mutter, die eine kleine Pension betreibt, auf Sylt. Zwei Jahre ist es her, dass ihr Vater, ohne Erklärungen die Familie wegen einer anderen Frau verlassen hat, mit einem Berg unbeantworteter Fragen zurückließ und kurze Zeit später bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Katalina will endlich Gewissheit und Antworten auf ihre Fragen. Dann erreicht sie ein Brief, in dem außer der Adresse einer unbewohnten Villa am Weststrand nichts geschrieben steht. Deshalb beginnt Katalina nachzuforschen. Zugutekommt ihr dabei, dass sie beim Lister Kurier jobbt und kleinere Reportagen über Schulfeste und andere Veranstaltungen schreibt. Unter dem Vorwand, im Auftrage der Zeitung zu recherchieren, erhofft sie sich Informationen von den Einwohnern des Ortes. Allerdings stellt Kata schnell fest, dass die Villa am Weststrand gar nicht verlassen ist, sondern von einem jungen Mann bewohnt wird. Severin hat eine düstere Ausstrahlung und ist alles andere als freundlich, doch er übt eine unheimliche Faszination auf Kata aus. Unterstützung bei ihrer Recherche bekommt sie jedoch von ihm nicht und Katalina hat immer mehr den Verdacht, dass er etwas vor ihr verheimlicht. Warum will er verhindern, dass sie weiter nachforscht? Bei ihrer Suche nach der Wahrheit gerät sie immer tiefer in ein gefährliches Netz aus Intrigen und gefährlichen Machenschaften.

K.T. Steen war mir unter dem Namen Kerstin Böhm schon als Autorin von Liebesromanen bekannt. Mit „Das erste Gesetz“ feiert sie nun ihr Debüt in der Genre Romantasy. Es handelt sich hierbei um den ersten Teil einer Trilogie.
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar leicht und flüssig und hat mich sehr schnell mitgerissen. Ich wurde wie in einem Sog durch die Handlung gezogen und war von der ersten Seite an von dem Plot und der tollen Atmosphäre begeistert.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind perfekt, um am Abend ein paar Seiten zu lesen. Für mich spielte das jedoch keine Rolle, denn ich war innerhalb kürzester Zeit so in den Plot versunken, dass ich, dass Buch erst wieder zur Seite gelegt habe, als ich es beendet hatte. Ich denke, Dir wird es beim lesen nicht viel anders ergehen.
Katalina ist eine sympathische Protagonistin, die ich sehr schnell ins Herz geschlossen habe. Sie wird nicht damit fertig, dass ihr Vater die Familie vor zwei Jahren wegen einer anderen Frau verlassen hat. Deshalb will sie unbedingt beweisen, dass er ein guter Kerl war und nicht der rücksichtslose Mann für den ihn anschließend alle gehalten haben. Sie ist wissbegierig, lässt sich nicht unterkriegen und hat keine Angst.
Ihre Eltern haben eine kleine Frühstückspension betrieben, die Katas Mutter nun alleine führt. Früher hat sie immer gestrahlt, doch mit dem Verschwinden ihres Vaters ist auch das Lächeln aus dem Gesicht ihrer Mutter verschwunden. Kata merkt, dass sie etwas vor ihrer Tochter verheimlicht und fragt sich, warum sie sich so abweisend ihr gegenüber verhält?!
Mein Lieblingsprotagonist ist ohne Frage, Severin. Du wirst ihn zu Beginn wahrscheinlich für den düsteren, unnahbaren aber sexy Bad Boy halten. Doch ich gebe Dir einen Tipp……versteife Dich nicht auf diese Klischee-Vorstellung, denn er ist ein unheimlich spannender und interessanter Typ.
Es macht Spaß, Katalina und Severin auf ihrem Weg zu begleiten und in die Geschichte einzutauchen.
Die Charaktere sind allesamt lebendig und glaubwürdig gestaltet und entwickeln sich fortlaufend weiter. Auch die Emotionen und Gefühle sind sehr authentisch und detailliert beschrieben, so dass ich mich wunderbar in sie hineinversetzen und sie regelrecht fühlen konnte. Besonders die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir sehr gefallen.

Zitat:
„Tief in meiner Mitte fing etwas an zu vibrieren, zu schwingen, aber es war kein schönes Gefühl, eher, als würde sich in meinem Bauch eine unendliche Wut zusammenbrauen, ein Brodeln, das jeden Moment überzukochen drohte.“

Die Nebenfiguren fügen sich perfekt in die Handlung ein. Sie sind nicht blass, sondern sehr facettenreich und fabelhaft ausgearbeitet. Auch wenn in einem Romantasy-Buch die Liebesgeschichte im Vordergrund steht und man gut spürt, wie es nach und nach zwischen den Beiden knistert, drängt sie sich nicht zu sehr in den Fokus.
Total spannend sind auch die Fantasie-Elemente der Geschichte, die sich in besonderen Fähigkeiten und Kräften äußern. Obwohl ich bei einer anderen Autorin schon einmal eine Reihe gelesen habe, in der es um Empathen geht, ist die Ausführung und der Aufbau der Handlung wahnsinnig gut durchdacht und sehr gelungen.

Für mich gehört „Drei Gesetze“ schon jetzt zu meinen Jahreshighlights. Es ist ein sehr gelungener Auftakt der Reihe!
Wer also eine fesselnde, spannende Romantasy Trilogie sucht, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse!
Dafür gibt es hochverdiente 5 Sterne und eine Leseempfehlung.