Rezension

Ein neuer Fall des Kulttrios

Es muss nicht immer Labskaus sein -

Es muss nicht immer Labskaus sein
von Christiane Franke

Eine neue Geschichte um das Kult-Trio Rosa, Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner und natürlich mitreißend wie schon die vorherigen Bände. Nicht vergessen möchte ich den Kriminaloberkommissar Helmut Schnepel , mit dem Rudi einiges mitmachen muss.

Aber auch wenn man die anderen Bücher nicht kennt, ist man schnell in der Geschichte drin.

Außerdem befindet sich auf den letzten Seiten ein Verzeichnis der Personen, die im Krimi vorkommen. Man kann also ganz entspannt mit dem Lesen beginnen.

Ich bin normalerweise kein Krimileser, aber diese Art von Krimi und dazu noch an der Nordsee angesiedelt, mag ich sehr gerne.

Beim Lesen dieser Bücher fühle ich mich immer mitten im Geschehen, da ich in dieser Gegend schon meinen Urlaub verbracht habe und ein totaler Nordseefan bin.

Die Geschichten sind meist in der Gegend um Neuharlingersiel angesiedelt.

Natürlich gibt es wieder Leichen und die Geschichte spielt dieses mal teilweise auf der Insel Spiekeroog.

Es geht um einen gestrandeten Wal und die Leiche eines Umweltschützers und etliche Personen kommen als Täter in Frage.

Der Schreibstil ist flott und sehr gut zu lesen und mag mag das Buch gar nicht zur Seite legen.

Die Auflösung des Falls war für mich dann doch sehr überraschend.

Unbedingt erwähnenswert ist auch, dass die Rezepte, die im Buch vorkommen, alle auf den letzten Seiten zu finden sind.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Geschichte mit dem liebenswerten Trio.

 

Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung.