Rezension

ein sehr empfehlenswertes Buch

Unter Wasser ist es still -

Unter Wasser ist es still
von Julia Dibbern

Maira lebt in Frankfurt und arbeitet als Restauratorin. Als ihr Chef ihr anbietet das Geschäft zu übernehmen, kehrt Maira in ihre Heimat zurück , um den Hof auf dem Darß , wo sie aufgewachsen ist, als Startkaputal zu verkaufen.

Lange hat sie sich daggen gesträubt in ihre Heimat zurückzukehren. Hat alles hinter sich gelassen und jeden Kontakt abgebrochen, sogar zu ihren Freunden, mit denen sie aufgewachsen ist. Nun steht sie in dem Haus , in dem sie ihre Kindheit verbracht hat , dass sie verlassen musste, als ihre Mutter starb.

Julia Dibbert hat mit ihrem Buch " Unter Wasser ist es still" eine Geschichte geschrieben , die den Leser in eine Geschichte zieht, die niemand unberührt lässt. Auf zwei Zeitebenen erfährt der Leser einmal was in der Vergangenheit geschehen ist und Maira dazu gebracht hat ihre Heimat zu verlassen und in der Gegenwart, wie schwer ihr das Eintauchen in die Vergangenheit fällt und wie sie nach und nach Versöhnun g findet mit dem was geschehen ist,

Die Autorin hat einen sehr bildhaften , aber auch einen sehr emphatischen Schreibstil , der es dem Leser ermöglicht nachzuvollziehen, was Maira erleben musste und was es bei ihr an Wunden hervorgerufen hat, aber auch, wie Freunde und Mitmenschen es schaffen, einen ins Leben zurückzuholen und sich mit der Vergangenheit zu versöhnen.

Eine ganz dicke Leseempfehlung für dieses tolle Buch.