Buch

Unter Wasser ist es still -

Unter Wasser ist es still

von Julia Dibbern

Vom Ankommen und Loslassen Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück in den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Stück für Stück bereitet Maira das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück – die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der Verlust ihrer Mutter. Und eine alte Frage will endlich eine Antwort finden: Was ist damals während Mairas letzten Tagen auf dem Darß wirklich geschehen?

Bewegend, mitreißend und ohne Kitsch erzählt Julia Dibbern von der vielleicht letzten Chance einer jungen Frau, sich ihren schlimmsten und besten Erinnerungen zu stellen.

Rezensionen zu diesem Buch

Wiederannäherung an die Heimat

Maira ist Restauratorin, lebt in Frankfurt, ihr Chef bietet ihr die Übernahme des Geschäftes an, er möchte mit seiner Frau in den Ruhestand treten. Für die Geschäftsübernahme benötigt sie Geld, dass ist kein Problem für Maira, denn sie besitzt ein Haus an der Ostsee. Das Haus will sie verkaufen und so fährt Maira in die alte Heimat um den Verkauf abzuwickeln. Das alles klingt völlig einfach, doch so ist es nicht. Mairas Mutter ist bei einem Unglück in dem Haus gestorben. Sie selbst, damals...

Weiterlesen

Emotional ergreifend und fesselnd - trotz ein paar kleiner Stolpersteine

Ein Buch, das Aufmerksamkeit verdient - auch wenn ich ein paar Verbesserungswünsche habe. Doch trotz dessen hat mich der Debütroman von Julia Dibbern in seinen Bann gezogen und damit extrem überrascht.

Das Eröffnungskapitel blickt 17 Jahre zurück und ist herzzerreißend. Protagonistin Maira kümmert sich um ihre Mutter - warum, wird später erklärt. Sie ist aber erst 17 und entsprechend überfordert mit der immensen Aufgabe. Eines Tages kehrt sie zurück zum Haus, während ihre Mutter...

Weiterlesen

Mairas Reise in die Vergangenheit

Schon der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und dank dem Cover konnte ich mir alles schön vorstellen.

Zum Inhalt:

Es geht um Maira. Sie hat ein Trauma, das bis in die Vergangenheit zu ihrer Jugendzeit reicht. Die Geschichte spielt in zwei Ebenen. Einmal Maira in der Vergangenheit als Jugendliche und einmal in der Gegenwart wieder zurück in der Heimat seit langen Jahren. Eigentlich lebt und arbeitet sie heute in Frankfurt als Restauratorin und soll den Betrieb...

Weiterlesen

Ein Lesehighlight!

„Unter Wasser ist es still“ ist das Romandebut von Julia Dibbern.
Maira hat vor 19 Jahren Soeterhoop hinter sich gelassen. Nach dem Tod der Mutter lebte sie in Hamburg bei der Oma und landete schließlich in Frankfurt als Restauratorin in einem kleinen Familienbetrieb. Als sie die Chance erhält, das Geschäft zu übernehmen, kehrt sie nach Soeterhoop zurück, um den Hof aufzulösen und zu verkaufen. 
In Soeterhoop kehren die Erinnerungen an die unbeschwerte Kindheit, aber auch an die...

Weiterlesen

Maira

Nach zwanzig Jahren kehrt Maira in ihren Heimatsort zurück. Dort hat sie als Kind gelebt und nun will sie nur das Haus räumen und verkaufen. Doch beim Ausräumen kehren die Erinnerungen zurück und Maira erinnert sich an tragische Geschehnisse, aber was ist wirklich passiert.

 

Der Titel hat mich direkt neugierig gemacht und das wunderschöne, ruhige Cover hat mir unheimlich gut gefallen. Das Buch ist eine Reise in die Vergangenheit und alles was Maira erlebt

hat , kommt in...

Weiterlesen

Eine sehr gut geschriebene tragische Geschichte, die tief berührt

Maira reist nach fast 20 Jahren das erste Mal wieder an die Ostsee, um das Haus, das seit dem Tod der Mutter leer stand, zu verkaufen. Maira hat Erinnerungen und Gefühle, die mit der Heimat und dem Unfall ihrer Mutter zusammenhängen, seit Jahren verdrängt, doch am Meer und auf ihrem alten Hof kommt allmählich vieles wieder an die Oberfläche und Maira muss sich mit dem damals Erlebten und was das für sie bedeutete, auseinandersetzen.

Julia Dibbern gelingt es von Beginn an hervorragend...

Weiterlesen

ein sehr empfehlenswertes Buch

Maira lebt in Frankfurt und arbeitet als Restauratorin. Als ihr Chef ihr anbietet das Geschäft zu übernehmen, kehrt Maira in ihre Heimat zurück , um den Hof auf dem Darß , wo sie aufgewachsen ist, als Startkaputal zu verkaufen.

Lange hat sie sich daggen gesträubt in ihre Heimat zurückzukehren. Hat alles hinter sich gelassen und jeden Kontakt abgebrochen, sogar zu ihren Freunden, mit denen sie aufgewachsen ist. Nun steht sie in dem Haus , in dem sie ihre Kindheit verbracht hat , dass...

Weiterlesen

Ein Roman über alte Schuld und Neuanfang

Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht, die Gestaltung des Covers finde ich sehr harmonisch. Die Hintergrundfarben passen gut zum Bild der Häuser. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend. 

In der Geschichte geht es um Maira. Man erfährt bereits am Anfang, dass es ein traumatisches Erlebnis in ihrer Jugendzeit gegeben hat. Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, einmal Maira als Kind/Jugendliche  und als Erwachsene. Sie lebt in Frankfurt und hat nur...

Weiterlesen

Dämonen der Vergangenheit

Geschichten dieser Art wurden schon oft erzählt: Eine Frau reist in ihre Heimat, um ihr Elternhaus aufzulösen und zu verkaufen und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Dieser Roman hat mich jedoch besonders berührt.

Eigentlich möchte die Hauptfigur Maira ihre Aufgabe in Soeterhoop so schnell wie möglich erledigen und wieder nach Frankfurt, wo sie als Restauratorin arbeitet, zurückkehren, doch so einfach ist es nicht. Erinnerungen an glückliche Tage mit ihren engsten Freunden,...

Weiterlesen

Vom Ankommen und loslassen

Klappentext:
Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück in den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen.
Stück für Stück bereitet Maira das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück, die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der...

Weiterlesen

Absolut zu empfehlen! Grandiose Sprecher erzählen eine ganz besondere Geschichte!

Covertext des Hörbuches:

„Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück an den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Maira bereitet das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück – die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der Verlust...

Weiterlesen

Traurig-schöne Geschichte von Liebe und Freundschaft, vom Bewahren und Loslassen, von Abschieden und Heimat - dramatisch und spannend zugleich

Maira hat von ihrem Arbeitgeber, der wie ein Ziehvater für sie ist, das Angebot erhalten, seinen Restaurationsbetrieb zu übernehmen. Nach kurzer Bedenkzeit, ob sie sich der Verantwortung stellen möchte, stimmt sie zu, schließlich gilt es das Lebenswerk der Person zu bewahren, die sich vor einigen Jahren bedingungslos ihrer angenommen hat.
Vor der Übergabe muss Maira ihr Elternhaus an der Ostsee verkaufen, das von Investoren heiß begehrt ist und das Maira seit dem Tod ihrer Mutter...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
384 Seiten
ISBN:
9783809027775
Erschienen:
2024
Verlag:
Limes
9.25
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (12 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 12 Regalen.