Rezension

Eine eigentlich interessante Geschichte, die aber ausbaufähig gewesen wäre

Totgetanzt
von Brigitte Lamberts Annette Reiter

Bewertet mit 3 Sternen

Inhalt:
In Düsseldorf wird eine Leiche gefunden. Es handelt sich hierbei um eine zierliche junge Frau, die mit einem Tellertutu und Ballettschuhen bekleidet ist. Während Hauptkommissar Clemens von Bühlow, seine Kollegin Maria Esser und das Team der beiden sich auf die Spuren des Täters macht, taucht auch schon eine weitere Leiche auf. Auch diese wurde mit einem Tellertutu und Ballettschuhen in Szene gesetzt. Zudem wurde beiden Opfern eine Eisblume tätowiert.
Doch was soll diese ganze Aufmachung? Können die Kommissare dem Täter auf die Schliche kommen und weitere Morde verhindern?

Meine Meinung:
Die Idee für dieses Buch gefiel mir sehr gut: ein Serienmörder, der seine Opfer wie Tänzerinnen in Szene setzt. Allerdings wäre es meiner Ansicht nach ausbaufähig gewesen.
Der Schreibstil ist gut und flüssig lesbar.
Das Team der Ermittler gefiel mir an sich auch recht gut. Sie waren ein gut aufeinander eingespieltes Team, das sich gegenseitig ergänzt hat. Sie wirkten recht kompetent und es war interessant zu erfahren, wie sie bei so einem Fall ermitteln. Klasse!
Allerdings konnte ich mich jedoch in keinen von ihnen so richtig hinein versetzen, was dazu führte, dass ich hier nicht wirklich mit fiebern konnte und nur etwa die letzten 50 Seiten richtig spannend für mich waren.
Ein Großteil des Buches beschäftigt sich mit den Essgewohnheiten des Hauptkommissars Clemens. Ich koche und esse zwar auch liebend gerne, aber so oft davon in einem Krimi zu lesen, war für mich etwas fehl am Platz. Vor allem, wenn während des Essens über den Fall und Leichen geredet wird. Da muss man ja ganz schön abgebrüht sein.
Ich hätte mir gewünscht, mehr von den Persönlichkeiten der Ermittler zu erfahren und nicht nur, was sie essen. Schade.
Zudem wäre es schön gewesen, mehr über die Psyche und Gründe des Täters zu erfahren oder vielleicht auch Auszüge daraus, wie die Opfer bei ihm waren, was in ihnen vorging und so weiter.
Das Ende kam mir dann viel zu abrupt und schnell.

Fazit:
Dieses Buch würde ich denjenigen empfehlen, die es vor allem spannend finden, wie Ermittler arbeiten. Wer aber in einem Krimi viel zu der Psyche des Täters oder viel über die Opfer erfahren möchte, wird hier nicht allzu viel dazu lesen können.