Rezension

Es ist erst der Anfang

Rachejagd - Gequält -

Rachejagd - Gequält
von Nica Stevens

Bewertet mit 4 Sternen

Als FBI Agent Nick einen verzweifelten Anruf seiner Jugendliebe Anna bekommt, zögert er natürlich nicht ihr zu helfen. Seine Hilfe ist auch dringend nötig, denn es schein, als wäre Annas Entführer nach drei Jahren wieder aufgetaucht. Wie es aussieht hat seine krankhafte Obsession für Anna nicht nachgelassen und nun will er sie endlich in seine Finger bekommen. Es beginnt mit Nachrichten, Fotos, Trophäen, die er Anna schickt und entwickelt sich bald zu einem Alptraum, der auch Menschenleben fordert.

Das Buch ist der Auftakt zu einer Serie geschrieben von einem Autoren Duo. Andreas Suchanek kannte ich schon von anderen Büchern und fand ihn manchmal etwas anstrengend. Nica Stevens war mir bisher noch nicht bekannt. Beim Lesen merkt man nicht, dass hier verschiedene Autoren am Werk waren, der Stil der beiden passt gut zueinander und das Buch lässt sich super lesen. Aufgeteilt ist die Geschichte in verschiedene Kapitel, die hauptsächlich in der Gegenwart spielen, aber teilweise auch die Ereignisse von vor drei Jahren erzählen. Der Leser erhält dadurch einen guten Überblick über das, was letztlich zu dem führt, was Hauptfigur Anna gerade erlebt. Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus den verschiedenen Perspektiven der handeln Figuren erzählt und dadurch ist man überall hautnah dabei und kann mitfiebern.

Neben Anna und Nick gibt es noch weitere, für die Handlung wichtige Figuren, die hoffentlich in der Fortsetzung auch wieder auftauchen. Leider bleiben die Figuren aber oft nur an der Oberfläche. Sie werden dem Leser sympatisch, aber man erfährt fast nichts über sie. Man kann nicht verleugnen, dass mit ihnen das ein oder ander Klischee bedient wurde. Das Augenmerk der Umsetzung liegt eindeutig auf den Handlungssträngen. Die Geschichte ist rasant erzählt, enthält mehr als einen unvorhergesehen  Twist und bietet einen schaurigen Cliffhanger am Ende.

Leider hat die Geschichte aber auch einige Schwächen. Gerade die vielen Twists waren vielleicht einer zu viel. Es kann einen als Leser schnell frustrieren, wenn man glaubt das Spiel durchschaut zu haben und dann zum wiederholten Mal alles ganz anders ist. Ich denk dann oft - echt jetzt, muss das jetzt auch noch sein? Das das Autorenduo mich trotzdem bei der Stange gehalten hat war letztlich den sich überschlagenden Ereignissen zuzuschreiben, die mir gar nicht viel Zeit ließen über kleine Ungereimtheiten, oder das manchmal echt total naive und nicht nachvollziehbare Verhalten der Figuren nachzudenken.

Zusammengefasst ein wirklich lesenswerter Thriller, der sicher hier und da ein paar Kanten hat, an denen man beim lesen anstößt, gerade wenn man viel in diesem Genre unterwegs ist und Vergleichsmöglichkeiten hat. Allerdings ist die Story ja als Serie angelegt und das bieten genug Raum zur Entwicklung. Ich muss auf jeden Fall weiterlesen.