Rezension

Fiktive Geschichte – dennoch so real

Flüchtiges Glück -

Flüchtiges Glück
von Ulla Mothes

Bewertet mit 5 Sternen

Hat uns im Kreis über diese Zeit diskutieren lassen und da kam die ein oder andere Erinnerung hoch....

Nachdem ich das Buch Geteilte Träume gelesen habe und es interessant aber für mich kleine Schwächen hatte, war ich auf das neue Buch sehr gespannt.
Auch weil das Thema Familiengeschichte und DDR Vergangenheit teilweise so weit weg aber dennoch so nah ist.

Aus dem Inhalt:

Milla ist schwanger und ihr Freund Navid animiert sie nach ihren familiären Wurzeln zu forschen.
Sie ist in Berlin bei ihrer Mutter ohne Vater aufgewachsen und das bietet die Möglichkeit, wenn da nicht andere Kräfte wären die die Vergangenheit lieber vergessen und verschweigen würden.
Aufgrund eines Vorfalls mit einem betrunkenem Mann welcher Millas Oma beschuldigt wird klar, hier ist so Einiges zu ergründen.
Was? Das lest selbst!

Meine Meinung:

Das Cover finde ich schön gestaltet und es fiel mir sofort ins Auge.
Von Anfang an hat sich das Buch gut lesen lassen was an dem flüssigen Schreibstil und auch an dem für mich sehr interessanten Thema liegt.
Die Handlung ist gespannt über 3 Generationen, ist durchaus vorstellbar und könnte so passiert sein.
Man merkt dem Werk die Vergangenheit der Autorin an.
Ich muss gestehen das ich ab und an auch Erinnerungen an meine Vergangenheit hatte da einiges auch in meinem Umfeld so gewesen ist.
Die Protagonisten sind gut vorstellbar gezeichnet und polarisieren.
Oftmals dachte ich mir das es nicht immer gut ist alles wissen zu wollen.
Aber was will man tun wenn nicht jeder über seine Vergangenheit reden will oder gar etwas verschweigt?
Mir persönlich fiel es damals wie heute schwer Verständnis für die staatstreuen Diener zu haben, ganz besonders wenn sie das Glück der eigenen Angehörigen hinter den Staatsinteressen gestellt haben.
Der Blick hinter die Kulissen des Lebens in der DDR ist hier gelungen, da nicht nur eine Familiengeschichte sondern auch andere Themen angesprochen werden.
Auch fühlte ich mich durch die Handlung mit meiner Familiengeschichte konfrontiert, und habe mich somit auch noch mal damit beschäftigt.
Das hat mir wieder mal verinnerlicht, das man Nichts ohne seine Wurzeln ist!  

Fazit:

Ein gelungenes Buch welches ich jedem Interessierten weiterempfehlen möchte.
Gern vergebe ich 5 von 5 Sternen!