Rezension

Für mich fehlte eindeutig die Raffinesse und der Einfallsreichtum

A Tempest of Tea -

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal

Bewertet mit 2 Sternen

Eine Teestube bei Tag und ein Bluthaus bei Nacht, gepaart mit geheimnisvollen Figuren und einem gefährlichen Auftrag? Meine Neugier war geweckt, aber leider kam die Geschichte nicht an meine Erwartungen ran.

Die Geschichte startet ohne Umwege und ich konnte direkt einen ersten Blick darauf bekommen, was mich noch erwarten wird. Es gibt schnell eine düsterere Grundstimmung und Arthie zeigt was in ihr steckt. Ich mochte den Empfang in die Story recht gerne, musste dann aber feststellen, dass ich mit den weiteren Seiten irgendwie nicht so richtig in die Welt finden konnte. Mir hat es schon früh an klaren Erklärungen gefehlt. Die Autorin verliert sich für mich etwas in bildliche, oder besser gesagt malerische Beschreibungen, die zwar durchaus gelungen sind, gerade aber dem Anfang und den Aufbau des Ganzen irgendwie im Weg steht. Zwischen durch haben interessante Aspekte durchgeblitzt, aber ich habe sie nicht greifen können. Ich wollte noch mehr von dem Bluthaus erfahren, aber so richtig viel kam dann irgendwie nicht.

In der Story gibt es neben Arthie noch weitere wichtige Figuren, aus deren Sicht auch abwechselnd die Kapitel erzählt werden. Die unterschiedlichen Charaktere und Stärken haben mir dabei mit am meisten gefallen. Der Autorin gelingt es wirklich sehr gut, alle auf ihre ganz eigene Weise in die Geschichte einzubauen und es war wirklich interessant, alle weiter kennenzulernen. Arhtie ist verschlossen und ruhig, dafür aber knallhart. Sie lässt sich nichts gefallen und ist für einige Überraschungen gut. Zu den anderen Figuren möchte ich gar nichts weiter sagen, aber ich denke man bekommt schon recht früh in der Geschichte ein Gefühl für alle.

Während die Figuren noch etwas an die Geschichte fesseln konnte, kam die nächste Enttäuschung dann auch schon nach den ersten 100 Seiten. Arthie und ihre Crew planen, sich in ein anderes Gebäude einzuschleichen um ein Buch zu stehlen. Ein Grundidee, die durchaus spannend und actionreich sein kann. Mich hat die ganze Story aber recht kalt gelassen. Natürlich schmiedet die Crew Pläne und muss sich wirklich einiges überlegen, aber mich konnte es nicht erreichen. Für mich haben die Kniffe gefehlt. Stellen an denen ich begeistert von dem Einfallsreichtum der Figuren war. Momente bei denen ich mir denken: "Das geht doch niemals gut." Das alles hat mir gefehlt, wodurch bei mir einfach keine Spannung aufkommen wollte. Das Buch wird mit "Das Lied der Krähen" verglichen und das habe ich beim Lesen auch ein wenig und für mich kam "A Tempest of Tea" da leider einfach nicht ran. Das, was mir in "Das Lied der Krähen" so gefallen hat, fehlte hier. Gepaart mit dem fehlenden Durchblick von der Welt und allem, ist einfach zu viel verloren gegangen.

Fazit:

Punkten konnte die Autorin bei mir mit den Figuren und den unterschiedlichen Charakteren, die wirklich gut ausgearbeitet wurden. Ich hatte aber von der ersten Seite an meine Probleme, in die Welt zu finden. Hinzu kommt, dass mir bei der Story die Raffinesse, der Einfallsreichtum und der Nervenkitzel gefehlt hat. Dadurch habe ich mich auch bei dem Rest sehr schwer getan und bei mir konnte sich einfach keine Spannung aufbauen, auch wenn sich trotzdem die ein oder anderen guten Stellen gezeigt haben.

Für mich eine Story, die mich enttäuscht hat und die ich auch nicht weiterverfolgen werde. Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen, wobei ich das Buch trotzdem nicht jedem direkt absprechen würde. Wer wirklich heiß auf die Story an sich ist und vielleicht nicht direkt erwartet von der Story richtig begeistert zu werden, der wird vielleicht trotzdem die ein oder anderen spannenden Lesestunden finden.