Rezension

Gefühlvoll und tief bewegend

Love Like Fire -

Love Like Fire
von L. J. Shen

Grace Shaw hat seit einem grauenvollen Brand Narben im Gesicht und am Körper. Ihren großen Traum, Schauspielerin zu werden, hat sie aufgegeben und studiert Theaterwissenschaften an einer kleinen Universität in Texas. Sie überdeckt ihre Narben mit viel Make-up und versucht weitgehend im Hintergrund und unsichtbar zu bleiben. Sie weiß, dass ihre Kommilitonen sie für einen Freak halten, für ein Monster. Um sich und ihre an Demenz erkrankte Großmutter über Wasser zu halten, arbeitet sie nebenbei in einem Taco-Foodtruck. West St. Clairs Narben dagegen sind unsichtbar, sie bedecken sein Herz und seine Seele. Er ist der Bad Boy der Uni, kämpft illegale Kämpfe und es ist ihm egal, wenn er dabei sterben könnte. Aber er benötigt mehr Geld, als er bei seinen Untergrundkämpfen verdient und so heuert er als Graces Kollege im Foodtruck an. Aus anfangs gegenseitiger Abneigung entwickelt sich eine zarte Freundschaft.

 

Normalerweise bin ich kein großer Fan von College Romanzen, weil ich aus diesem Alter lange rau bin. Wenn es aber um ein neues Buch von L.J. Shen geht, kann ich nicht widerstehen. Sie hat eine unverwechselbare Art, gebrochene Charaktere zu kreieren und sie soviel Leid durchleben zu lassen, dass es auch mein Herz bricht. „Love like Fire“ ist da keine Ausnahme.

 

Diese beiden jungen Menschen haben mich von der ersten Seite für sich eingenommen. Die tapfere Grace, die mit Hilfe von viel Sarkasmus und Zynismus dem beliebten West die Stirn bietet. Die ihm nicht auf Anhieb verfällt und sich mit ihm knallharte Wortgefechte liefert. Sie wird erst ein wenig weicher, als er ihr in einer schwierigen Situation mit ihrer Großmutter hilfreich zur Seite steht. Der sonst so arrogante, abweisende und mürrische West holt Grace aus ihrer Komfortzone und zwingt sie, sich selbst mit anderen Augen zu sehen. Andersherum ist sie die erste Person seit langem, die ihn wieder lachen lässt, ihn dazu bringt, sein Leben wieder zu genießen und es nicht wegwerfen zu wollen.

 

Zu den Talenten der Autorin gehört es auch, vielschichtige Nebencharaktere zu schaffen, die ganz sicher nicht dem Standard entsprechen. Ihre Oma ist nicht nur die liebenswürdige ältere Dame, die sich um ihre Enkelin kümmert. Die gedankenlosen und beleidigenden Mitstudenten sind nicht einfach nur böse und herzlos. Die beste Freundin akzeptiert nicht loyal alle Entscheidungen, die Grace trifft.

 

Aber im Vordergrund steht natürlich, wie sehr Grace und West sich behutsam näher kommen, sich einander öffnen und die Mauern niederreißen, die sie zum eigenen Schutz aufgebaut haben. Wie sie zaghaft Intimität und Vertrauen aufbauen und sich gegenseitig beschützen. Sich heilen. Natürlich ist der Plot - Bad Boy und Außenseiterin - kein neuer. Shen macht ein tief emotionales Buch daraus und hält uns selber auch einen Spiegel vor, der uns erkennen lässt, wie oberflächlich wir als Menschen sein können. Vordergründige Attraktivität - oder eben das Fehlen derselben - sollte uns nicht daran hindern, auch hinter die Fassade oder das Make-up zu schauen und Menschen einfach anzunehmen, wie sie sind.

 

Ein wunderbares Buch über Akzeptanz, Stärke und Gefühle. Unbedingt empfehlenswert.