Rezension

Jahreshighlight

Issa
von Mirrianne Mahn

Bewertet mit 5 Sternen

MEINUNG:

Bei Issahat mich einfach das Cover schon vor Monaten magisch angezogen. Die Frau darauf wirkt so stark und gleichzeitig verletzlich. Nach einem Blick auf den Inhalt, war für mich klar, dass ich das Buch lesen muss. Ein bisschen Sorge hatte ich, wie hart das Buch zwecks der möglichen Rituale werden könnte.

Das Buch hat mich von der ersten Seite sofort in seinen Bann gezogen und das lag vor allem an Protagonistin Issa, denn die nimmt ihre zunächst misslich erscheinende Lage mit zunächst mit sehr viel Humor, was auch für das gesamte Buch gilt. Issa ist schwanger. Es klingt ein bisschen danach als wäre es nicht ganz geplant gewesen. Issas Wurzeln liegen in Kamerun, aber sie wohnt mit ihrer Familie in Deutschland. Ihre Mutter hat dennoch ihren Tod vorausgesehen. Damit dies nicht passiert und Issas Kind sicher auf die Welt kommt, muss sie sich gewissen Ritualen in Kamerun unterziehen. Also macht sich auf den Weg nach Douala. 

Das Buch enthält eine Vielfalt an Themen, u.a. setz sich Issa mit ihrer Familiengeschichte auseinander. Diese Geschichte ist auch eng mit der deutschen Kolonialgeschichte verbunden, von der ich nun auch ein besseres Verständnis habe. Parallel zu Issas Geschichte wird in sich abwechselnden Kapiteln die Geschichte ihrer Großmütter und ihrer Mutter erzählt. Zu ihren Omas hat Issa ein sehr inniges, liebevolles Verhältnis, was sich auch zeigt als sie Issa in Kamerun empfangen. Das Verhältnis zu Issa Mutters wirkt angespannt, denn Issa fühlt von ihr oft kontrolliert und auch die Nachricht auf einen baldigen Enkel wurde nicht gut aufgenommen. Issa hat Zeit in Kamerun zu reflektieren, was sie sich und das Baby wünscht, welches sie auf jeden Fall behalten möchte. Ich empfand auch das Verhältnis zu Issas deutschem Freund und Vater des Kindes sehr schwierig, aber das erkennt Issa dann auch selbst. 

Die Autorin gewährt einen sehr detaillierten und intimen Einblick in die Rituale, die ein entscheidender Teil der Kultur sind und auch über Glück und Unglück im Leben entscheiden können. Für mich war das einerseits faszinierend, wie unterschiedlich Leben sein können und andererseits habe ich mich auch schwer daran getan diesen starken Glauben an diese Rituale, die eng mit den Ahnen verbunden sind, nachzuvollziehen und ernst zu nehmen, vor allem wenn über das eigene Leben entscheidet. Möglicherweise sind die Rituale auch Teil des Problems und stehen der Emanzipation der Frauen im Wege, obwohl die Frauen hier sehr stark sind. Ich habe sie bewundert für ihre Stärke und für die absolute Liebe zu ihren Kindern und Enkelkindern.

Spannend fand ich die Auseinandersetzung mit dem Weiß und Schwarze Sein, denn Issa ist in Deutschland zu schwarz und in Kamerun wird sie als weiß bezeichnet. Ich empfand das als ziemliches Dilemma und konnte Issa Zerrissenheit gut nachvollziehen. Issas Mutter hat in der Vergangenheit entschieden, dass mit einem Deutschen und Issa nach Deutschland geht. Die Familie hat sich schwer getan mit dieser Entscheidung, dennoch auch nachvollziehbar, denn sie hat sich einfach mehr Chancen für Issa und sich versprochen, was ebenfalls nachvollziehbar ist. Der Preis ist dann, dass man bzw. Issa nirgendwo Zugehörigkeit empfinden. 

FAZIT:

Issa ist für mich ein absolutes Jahreshighlight. Der Roman bringt so viele verschiedene Themen (Geschichte und Kultur Kameruns, familiäre Beziehungen, Emanzipation) mit, ist gleichzeitig tiefgründig und humorvoll. Es ist oft keine leichte Kost, aber es hinterlässt keine Schwere. Ich hoffe, die Autorin schreibt weitere Romane. :)