Rezension

Mitreißender Thriller

Das falsche Blut -

Das falsche Blut
von Philipp Gravenbach

Bewertet mit 5 Sternen

Das zweite Buch der Ishikli-Caner-Serie hat es in sich. Auch wenn ich das Vorgängerbuch „Der 8. Kreis“ (noch) nicht kenne, so war ich auch ohne Vorkenntnisse bald mittendrin im Geschehen.

Hauptkommissar Thierry Meissner, Leiter der Abteilung für Terrorabwehr des MAD, wird mit einer übel zugerichteten weiblichen Leiche konfrontiert. Der Auffindeort, eine verlassene Autowerkstatt in einem Pariser Hinterhof, ist komplett schallschutzisoliert und auch die Inneneinrichtung hat so gar nichts mit der ehemaligen Werkstatt zu tun. Und da ist ein Mädchen, das nicht spricht. Außer einem Foto, das es bei sich trägt, deutet nichts auf dessen Identität hin. Bald steht fest, dass das Kind durch seine bloße Existenz und seine besonderen Fähigkeiten eine zentrale Rolle in einem hochkriminellen, tödlichen Spiel innehat.

Im Rahmen illegaler Medikamentenstudien eines erfolgreichen Pharmakonzerns werden deren Machenschaften zunehmend sichtbar. „Ware … sichergestellt“ heißt es lapidar, der monetäre Erfolg steht über jedweder Ethik, ein Menschenleben bedeutet nichts.

Das Buch beginnt rasant und hält sein Tempo bis zum Schluss. Da ich, wie schon erwähnt, den „…8. Kreis“ nicht kenne, waren es zunächst die Figuren, die ich zuordnen musste. Neben Meissner und seiner Kollegin Yvonne Cassél ist es Ishikli Caner, die bis vor Kurzem als Auftragskillerin der türkischen Mafia unterwegs war und nun als Agentin des deutschen MAD nicht minder gefordert ist.

Die Ermittler dürfen beileibe nicht zimperlich sein, ihre Gegner sind in allen Gesellschaftsschichten zu finden. Und sie sind hart im Nehmen, können sich dank ihrer herausragenden Ausbildung jedoch ganz gut zur Wehr setzen. Neben den illegalen Medikamentenstudien gilt es, einen bestens organisierten Menschenhandel aufzudecken. Dass dabei angesehene, jedoch äußerst korrupte Persönlichkeiten mitmischen, dürfte jedem klar sein.

Actionreiche Szenen wechseln sich ab mit Tiefgründigem. Dabei geht es hart zur Sache, mitunter wird (muss) die Legalität zugunsten des anvisierten Zieles etwas legerer ausgelegt werden. Philipp Gravenbach verliert jedoch nie den roten Faden, seine Figuren haben Biss, sie sind charakterstark und unverwechselbar. Jede einzelne verdient das Prädikat „brillant“. Gravenbach hat mit seinem zweiten Buch um Ishikli Caner einen fesselnden, mitreißenden Thriller vorgelegt, der am Stück konsumiert werden muss.