Rezension

Nach einem langsamen Start ein wunderschönes Buch über Selbstfindung

Felix Ever After
von Kacen Callender

Bewertet mit 4 Sternen

„Kann man ohne Identität leben? Einfach existieren, ganz ohne Label, das besagt, wer ich bin oder wer nicht? Vielleicht funktioniert das für manche Leute gut, aber ich fühle mich wie ein luftleerer Raum – als ob ich dahintreibe und niemand mir sagen kann, ob das, was ich empfinde, real ist.“

In der aktuellen Welt gibt es so viele Probleme und Krisen, dass es schon sehr verwunderlich ist, wenn da jemand ganz ohne Unsicherheiten durchs Leben gehen kann. Als Cis-Frau habe ich mich immer wohl gefühlt und war mir meiner Geschlechtsidentität immer sicher. Somit war dies wenigstens eine Sicherheit, die ich hatte. Für Felix sieht dies ganz anders aus. Mit fünfzehn Jahren wird ihm vollends bewusst, dass er männlich ist und beginnt seine Transformation. Auch zwei Jahre später ist es sich über vieles noch unsicher und hinterfragt sich immer wieder.

Zunächst hat mich Felix Unsicherheit und vor allem auch seine Trägheit ziemlich gestört. Damit meine ich nicht, dass er sich mit seiner Identität auseinandersetzt. Das konnte ich vollkommen verstehen. Wenn man alle zwei Wochen eine Testosteronspritze bekommt, wird einem immer wieder die Transformation bewusst und so muss man sich deutlich stärker mit seiner Geschlechtsidentität auseinandersetzen, als wenn man ein Cis-Gender und damit glücklich ist. Was mich gestört hat, war seine Unentschlossenheit im Bezug auf sein komplettes Leben und seinen Werdegang. Er schwänzt die Schule, er weiß noch nicht, was er für ein Abschlussprojekt machen soll und alle scheinen ihn zu nerven, aber er ist dennoch zu unmotiviert, um sich einmal mit seiner Zukunft auseinanderzusetzen.

Der Start ist mir somit etwas schwer gefallen und ich habe direkt all die positiven Rezensionen hinterfragt. Nach ein paar Kapiteln habe ich mich erst einmal damit abgefunden und wollte das Buch gedanklich schon für mich abschreiben, als es mich angefangen hat zu überraschen. Auch wenn Felix mir zunächst nicht sympathisch war, habe ich doch angefangen mich gedanklich mit ihm zu beschäftigen. Er hat die grundlegenden Sorgen, die die meisten Teenager haben, und darüber hinaus noch viele Themen, die vor allem ihn als Transgender betreffen. Ich habe neue Begriffe wie beispielsweise Deadname gelernt und auch ein paar Sachen gegoogelt. Beim Lesen habe ich neue Denkansätze bekommen und mich mehr mit dem Thema Geschlechtsidentität auseinandergesetzt. Wenn ein Buch einen zum Nachdenken anregt, dann kann es erst einmal nicht so schlecht sein.

Im Verlauf der Handlung habe ich Felix immer besser verstanden, was vor allem der transparenten Charakterentwicklung geschuldet ist. So wie ich mich als Leser mit den Themen auseinandergesetzt habe, so hat es Felix in der Geschichte auch getan. So gibt es hier auch ein paar wirklich emotionale Szenen. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Handlung so realistisch gewirkt hat und dass sie nicht so vorhersehbar war. Ich war mir zeitweise nicht sicher, wie es weitergeht und habe auch meine Ideen immer wieder verworfen. Ich mochte, dass auch weitere Sichtweisen in die Handlung einfließen, dass der Leser auch versteht, wie ein Umfeld wie beispielsweise der Vater oder Freunde auf so eine Transformation reagieren. In meinen Augen hat dies dem Roman noch mehr Komplexität gegeben. Alles in allem hat das Buch sich nach einem etwas holprigem Start zu einer wunderschönen sowie tiefgründigen Liebesgeschichte entwickelt. Ich bin froh, dass ich sie gelesen habe.