Rezension

Spannende Fantasy mit einem Hauch Südamerika

Nocturna - Das Spiel des Fuchses -

Nocturna - Das Spiel des Fuchses
von Maya Motayne

Vielleicht erinnert ihr euch daran, dass in den Harry Potter Romanen beispielsweise lateinische Wörter benutzt wurden, um Zauber heraufzubeschwören? (Lumos/Nox), in Castallan, Alfies Reich, werden spanische Wörter benutzt. 

Maya Motayne konfrontiert uns hier mit einer ganz anderen, neuartigen Magie. Magier sind hier Elementarmagier, und zusätzlich haben einige von ihnen noch ein Proprio, eine besonders Gabe, die nur ihnen gehört, die sich in Form eines eigenwilligen Schatten manifestiert. Generell fand ich das ganze Konzept der Magie in dieser Welt sehr spannend- die Protagonistin Finn beispielsweise kann dank ihres Proprios ihre Gestalt verändern. 

Insgesamt hat mir Nocturna überraschend gut gefallen und besonders die Welt und das Magiesystem konnten mich überraschen und mitreißen. Ich hatte das Gefühl etwas zu lesen, was ich nicht schon bereits aus anderen Fantasyromanen so kannte und das hat mir gut gefallen. Das Ende der Geschichte war besonders spannend, wenn auch gefühlt sehr schnell wieder vorbei- es wirkte im Vergleich zum Aufbau des Romans, fast etwas plötzlich- allerdings passend zur Geschichte. Ich vermute, dass hier in der Fortsetzung noch mehr aufgegriffen wird und ein paar offene Punkte noch besprochen werden.