Rezension

Wo kam denn nun die Ziege her???

Love it up -

Love it up
von Stella Tack

Bewertet mit 3 Sternen

Im Abschlussband ihrer "Stars and Lovers"-Reihe entführt uns Stella Tack in die Welt der Castingshows und der Dance Companies. In vielerlei Hinsicht schließt sich mit diesem Roman der Kreis - unter anderem damit, dass die beiden besten Freunde des Couples aus Band 1, Summers Sandkastenfreund Ethan und Gabriels Freundin Payton, nun die Protagonisten sind.

In den ersten beiden Teilen habe ich schon gemerkt, dass es Stella Tack in dieser Reihe nicht so genau nimmt mit der Realitätsnähe. So auch in diesem Roman: Ethan wird quasi über Nacht zum Star einer Tanz-Castingshow, obwohl er in seinem Leben außer ein paar Standard-Tänzen und einem Sportstudium tänzerisch nichts vorzuweisen hat. Es wird zwar immer wieder darauf hingewiesen, dass er sich extrem hart tut, aber realistisch ist diese Entwicklung trotzdem bei weitem nicht. Um den Roman wirklich genießen zu können, muss man das ausblenden und sich einfach auf die Geschichte einlassen...

Ethan und Payton kennen wir ja schon aus den Vorgängerbänden. Aus diesem Grund hatte ich auch bereits zu beiden ein Bild im Kopf, das ich in Band 3 allerdings wieder revidieren musste. Ethan zum Beispiel war für mich ursprünglich alles andere als sexy oder abenteuerlustig - am Ende war er eigentlich nur noch das. Im Laufe des Buches entwickelt er sich sehr stark, wobei ich allerdings das ein oder andere Mal das Gefühl hatte, dass es sich nicht um eine gute Entwicklung handelt. Um jeden Preis Mitglied einer Dance Crew zu werden? Ich glaube nicht, dass das für einen Normalo ein gesunder Lebensplan ist... Ab und zu blitzt seine gefühlvolle Seite raus - das waren die Momente, in denen ich Ethan am liebsten mochte. 
Payton ist mir in diesem Buch ziemlich fremd geblieben. Und das, was ich von ihrer Vergangenheit erfahren habe, hat mich nicht für sie eingenommen. Genauer gesagt wollte ich sie mehrmals dafür schütteln, dass sie so einen furchtbaren Menschen wie ihren Ex weiterhin in ihrem Leben duldet, unglaublich... Kurz gesagt: Payton war nicht mein Fall. Aber ich konnte die Chemie zwischen den beiden Protagonisten verstehen und hätte mir einfach mehr Tiefe in den Gefühlen gewünscht. Gerade zum Ende hin wurde das Thema zu schnell abgehandelt und geriet sehr zur Nebensache.

Da meine Rezension bisher nicht so richtig positiv ausgefallen ist, fragt sich der ein oder andere vielleicht, wo denn die drei Sterne am Ende herkommen. Ganz einfach: Die Geschichte ist super unterhaltsam zu lesen und sprüht nur so vor Witz und Überraschung! Ich habe lange nicht mehr bei einem Buch so laut und herzlich lachen müssen, wie hier - allem voran bei der Hangover-Szene. Na gut, eigentlich reichte mir schon die Interaktion innerhalb von Ethans Team, damit mir die Lachtränen einschossen. :-)

Mein Fazit: Ein Mittelklasse-Buch, das sich am besten verstehen lässt, wenn man die beiden Vorgängerbände bereits kennt, das unfassbar viel Spaß beim Lesen macht und das man einfach nicht so ernst nehmen darf. Damit lande ich bei soliden 3 von 5 Sternen. Interessant wäre allerdings wirklich noch: Wo kam denn nun die Ziege her???