Alle Rezensionen von Bellis-Perennis

Mord an der Costa del Sol -

Mord an der Costa del Sol
von Sigrun Dahmer

Ein leichter Sommerkrimi

Polizistin Sandra König ist seit einem Austauschprogramm in Barcelona ein echter Fan Spaniens. Da passt es perfekt, dass sie wegen eines toten Mitglieds einer Seminargruppe nach Malaga fliegen darf. Sie soll an der Seite des Comisario Principal Javier Sànchez, der kein Wort deutsch spricht, bei den Ermittlungen mitarbeiten.

 

Schuld war nur der Casanova -

Schuld war nur der Casanova
von Olaf Nägele

Ein gelungener Reihenauftakt

Auf eine Villa, die einem Stuttgarter Immobilienhai gehört, wird ein Brandanschlag verübt. Das Gebäude ist hoch versichert und einem Gewinnbringenden Neubau steht nun nichts mehr im Weg. Oder doch nicht? Bei dem Brand, der durch Brandstiftung entstanden ist, findet die Lady Kira, eine Escort-Dame, den Tod.

 

Fräulein vom Amt – Spiel auf Leben und Tod -

Fräulein vom Amt – Spiel auf Leben und Tod
von Charlotte Blum

Hat mich bestens unterhalten

Auch der dritte Kriminalfall für das Fräulein Amt, Alma Tauber, und ihrer Freundin Emmi Wölkchen hat mich gut unterhalten.

 

Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen -

Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen
von Simon Parkin

penibel recherchiert und fesselnd erzählt

Dass Winston Churchill alle männlichen Deutschen und Österreicher zwischen 16 und 60 als „feindlich Ausländer“ internieren hat lassen, ist zwar bekannt, ist aber noch nicht wissenschaftlich untersucht worden. Bei den meisten dieser Männer handelt es sich um von den Nazis Verfolgte, die erst seit Kurzem oder schon einige Jahre in Großbritannien leben.

Die Geister von Triest -

Die Geister von Triest
von Christian Klinger

Eine gelungene Fortsetzung

Es ist Mitte August 1914 - Österreich-Ungarn hat Serbien nach dem Attentat auf das Thronfolgerpaar den Krieg erklärt.

Eisflüstern -

Eisflüstern
von Bettina Balàka

penibel recherchiert und opulent erzählt

„Wenn Beck bei minus 45 Grad ausatmete, entstand vor seinem Mund eine Wolke aus weißen Kristallen, mit einem eigenartigen, knisternden Geräusch. Eisflüstern wurde das genannt.“

 

Kognitive Kriegsführung -

Kognitive Kriegsführung
von Jonas Tögel

Für mich wenig Neues

Verlagstext:

 

Verlogen -

Verlogen
von Eva Björg Ægisdóttir

EIn komplexer Fall

Bereits der Titel „Verlogen“ deutet darauf hin, dass hier die Unwahrheit gesagt wird. Nur von wem und warum? Wie schon im ersten Fall „Verschwiegen“ ist der Krimi wieder in der isländischen Kleinstadt Akranes angesiedelt.

 

Brudermord -

Brudermord
von Veronika Rusch

Fesselnd bis zur letzten Seite

Die Rechtsanwältin Clara Niklas gerät eher zufällig als geplant in einen mysteriösen Kriminalfall. Sie soll die Erwachsenenvertretung von Ruth Imhofen, einer Frau übernehmen, die mehr als vierundzwanzig Jahre in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung verbracht hat, weil sie damals in einem Anfall geistiger Umnachtung ihren Liebhaber getötet haben soll.

Die Bücherjägerin -

Die Bücherjägerin
von Elisabeth Beer

Auf der Jagd nach der verschollenen Karte

Als die Eltern von Sarah und Milena bei einem Flugzeugabsturz in Südamerika ums Leben gekommen sind, wurden sie von ihrer Tante, einer Buchhändlerin und Restauratorin aufgenommen. Die beiden Mädchen wachsen in einem unkonventionellen Frauenhaushalt auf. Milena heiratet einen Banker und scheint mit ihrem Leben zufrieden zu sein.

 

Tod eines Mädchens -

Tod eines Mädchens
von Evelyne Weissenbach

Gewittersturm am Meer der Wiener

Evelyne Weissenbach, Wahl-Burgenländerin und Schöpferin der Frau Oberst Luise Pimpernell lässt sie nun schon zum vierten Mal am Neusiedlersee ermitteln.

 

Diesmal ist es ein junges Mädchen, das nach einem Segelausflug während eines Gewitter tot aus dem See geholt wird. Sie ist augenscheinlich ertrunken, doch eine Kopfverletzung macht die Nachforschungen der Polizei notwendig.

In den Häusern der anderen -

In den Häusern der anderen
von Karolina Kuszyk

Ein verdrängtes Thema penibel recherchiert

Dieses Sachbuch der polnischen Historikerin Karolina Kuszyk beschäftigt sich mit einem Tabu-Thema, nämlich mit der Beschlagnahme und In-Besitznahme von Eigentum der vertriebenen Deutschen durch den polnischen Staat im ehemals deutschen Westpolen.

 

Einer muss den Job ja machen -

Einer muss den Job ja machen
von Lars Haider

Hat noch ein wenig Luft nach oben

Schauplatz dieses Krimis ist Hamburg im Jahr 2017. Der eben zu Ende gegangen G20-Gipfel hat in der Stadt und in der Bevölkerung tiefe Risse hinterlassen. Die einen wollen Sympathisanten der extremen Linken verhaftet wissen, die anderen schätzen Hamburgs Weltoffenheit.

Gebranntes Kind sucht das Feuer -

Gebranntes Kind sucht das Feuer
von Cordelia Edvardson

Schwere KOst

„Das Mädchen hatte schon immer gewusst, dass etwas mit ihm nicht stimmte.

Sie war nicht wie andere. Mit ihr war ein Geheimnis verknüpft, ein sündiges, schamvolles, dunkles Geheimnis. Es war nicht ihre eigene Sünde und Scham; sie war hineingeboren worden, auserwählt für das, weshalb sie ausgesondert, ausgegrenzt und ausgeschlossen wurde.

Neue Weltmacht Indien -

Neue Weltmacht Indien
von Oliver Schulz

Artemisia Gentileschi -

Artemisia Gentileschi
von Susanna Partsch

Eine Hommage an eine große Künstlerin

Diese Biografie der Barockmalerin Artemisia Gentileschi ist schon längst überfällig. Da es nur wenige authentische Quellen gibt, ist es nicht einfach, sich auf Artemisias Spuren zu heften. Susanna Partsch gelingt es hervorragend, aus den wenigen Dokumenten und Briefen der Malerin ein fesselndes Buch zu schreiben.

 

Wer war sie nun, die Artemisia Gentileschi?

 

Der Frühling ist in den Bäumen -

Der Frühling ist in den Bäumen
von Jana Revedin

Hat mich nicht ganz überzeugt

Ich habe alle bislang von Jana Revedin geschriebenen Bücher, die immer einige auto- bzw. familienbiografische Züge aufweisen, gelesen. Dieser hier dreht sich um ihre Mutter Renina, die vor ihrer Hochzeit Assistentin bei Werner Heisenberg, dem bekannten Physiker war.

Mörderwalzer -

Mörderwalzer
von Manfred Baumann

Eine gelungene Fortsetzung

Das malerische Ambiente des geschichtsträchtigen Schlosses Leopoldskron ist diesmal der Schauplatz eines Mordes, der Martin Merana und sein Team auf den Plan ruft und ziemlich fordert.

 

Der Zauberer vom Cobenzl -

Der Zauberer vom Cobenzl
von Bettina Balàka

Ein penibel recherchierter hist. Roman

Dieser historische Roman, der im Wien des 19. Jahrhunderts spielt, beginnt ein wenig makaber: Carl Ludwig Friedrich Freiherr von Reichenbach (1788 bis 1869) spaziert mit seiner Tochter Hermine und einem sensitiven Medium nächtens über den Grinzinger Friedhof, um das „Od“, das den Toten entweichende Fluidum des Lebens zu erforschen.

 

Mattanza -

Mattanza
von Germana Fabiano

Eindrucksvolles Zeitzeugnis

Germana Fabiano entführt uns auf die kleine sizilianische Insel Katria. Sie ist so klein, dass es keine Straßen für Autos gibt, nur unbefestigte Wege für Motorräder.

 

Seiten