Alle Rezensionen von Wirkommu

Geburtsrecht -

Geburtsrecht
von Susanne Grussler

Hintergründig

Eine sehr spannend vermittelte Geschichte um das Verschwinden eines kleinen Jungen und mehrere Selbstmorde, die zunächst auch so abgelegt wurden. Bei einem jedoch werden die Ermittler stutzig und in der Folge werden auch andere Selbstmorde noch einmal unter die Lupe genommen. Der Verdacht kommt auf, es könnte sich um einen Serienmörder handeln.

Lügst Du? Wenn die Wahrheit alles zerstört (Nur bei uns!) -

Lügst Du? Wenn die Wahrheit alles zerstört (Nur bei uns!)
von Gisela B. Schmidt

Wechselbad der Gefühle

Was für ein Albtraum. Da kommt Mira nach einem Burn-out aus der Klinik nach Hause und findet ihre beste Freundin in ihrem Ehebett: Tot, alles voller Blut.  Rennt aus dem Haus und bricht erneut zusammen. Als sie aus der Ohnmacht erwacht ist zwar die Polizei da – die sie gerufen hat – aber keine Leiche. Nicht eine Spur oder ein Hinweis, dass da etwas geschehen oder gewesen sein könnte.

Stunde um Stunde -

Stunde um Stunde
von Candice Fox

Dramatisch

Eine völlig überforderte Polizei steht einer Geiselnahme gegenüber, die verstörender nicht sein kann. Ein Ehepaar hat den Leiter eines Labors als Geisel genommen und dazu die Proben, die dort analysiert werden, um Verbrecher zu überführen. Manche dieser Probe sind einzigartig. Wenn dies zerstört werden, wird das Verbrechen, um das es geht, ungesühnt bleiben.

Bruchhauser Blut -

Bruchhauser Blut
von Mareike Albracht

Anschaulich, spannend, kurzweilig

Gelungener Titel, gilt auch für das Cover. Die Geschichte rund um die Familie Eisermann ist gut konstruiert und spannend vermittelt. Die Protagonisten auf Seiten der Ermittler wirken recht sympathisch, wenn auch etwas eigenwillig. Die Verwandten der Opfer machen teilweise einen verbiesterten Eindruck. Es bleibt etwas in der Luft hängen, warum die Ereignisse gerade jetzt stattfinden.

Das Schweigen des Todes (Nur bei uns!) -

Das Schweigen des Todes (Nur bei uns!)
von Ana Dee

Unvollständig

Man hätte auch unglaubwürdig oder unwahrscheinlich anmerken können. Eine durchaus sehr spannend vermittelte Geschichte um einen Verbrecher, der Frauen entführt, monatelang foltert und dann lobotomiert, was einem Mord mehr oder weniger gleichkommt. Das Ermittlerteam bekommt einen Fallanalytiker zur Seite gestellt, dem man mehr als voreingenommen und „stutenbissig“ gegenüber steht.

Räuberleiter -

Räuberleiter
von Barbara Imgrund

Emotional

Eine sehr emotional aufgebaute Geschichte um die dramatische Suche nach einem Kleinkind, das sich quasi selbst als vermisst gemeldet hat. Sehr viele Personen in dieser Suche sind selbst  - um es vorsichtig auszudrücken - sehr mitgenommene, quasi beschädigte Menschen. Die Zeit läuft und die Suche zu Hochtouren auf.

Eisige Nacht -

Eisige Nacht
von Niklas Sonnenschein

Erfreulich kompakt

Erst kürzlich geschieden, den Tod seines Vaters noch nicht verarbeitet, ist Kommissar Karl Sortland stark in Selbstmitleid und Alkoholexzesse verfallen. Sein Job steht wegen eines Vorfalls ohnehin auf der Kippe. Er bekommt einen neuen Kollegen an die Seite gestellt und einen undurchsichtigen Fall in einer Wetterstation im äußersten Norden Norwegens anhand.

Eisige Stille. Ein Mara-Billinsky-Thriller -

Eisige Stille. Ein Mara-Billinsky-Thriller
von Leo Born

Heftig

Mara Billinsky ist bekannt für ihre Sturheit, Kompromisslosigkeit, Verbissenheit. Das steigert sich in diesem Buch allerdings dramatisch. Zurück aus dem erfolglosen Einsatz eines internationalen Ermittlerteams wird sie mit einem scheinbaren Vermisstenfall konfrontiert und von einem Kollegen auf verstörende Videos aufmerksam gemacht, die im Darknet aufgetaucht sind und sich zunehmend häufen.

Waldesruhe -

Waldesruhe
von Nicki Fleischer

Oberstdorfer Charme

Eine vermeintlich aus dem Fenster gestürzte Person. Unfall halt, urteilt das Kemptener Morddezernat. Das wollen die Oberstdorfer nicht so hinnehmen, beflügelt von der Vehemenz, mit der der Onkel der Toten auf Mord durch Insulinspritze plädiert. Man ermittelt „Undercover“ und stößt auf andere Todesfälle, die alle als harmlos eingestuft wurden, aber irgendwie in ein Muster passen.

Im Angesicht des Zorns -

Im Angesicht des Zorns
von Saunter Mick

Hin- und hergerissen

In dichter Folge werden mehrere Personen auf geradezu bestialische Weise zu Tode gebracht. Lucien und der neue Kommissaranwärter stehen vor einem Rätsel angesichts der überaus grausamen Mordmethoden, die ebenso bizarr wie ausgeklügelt anmuten.

Im Herzen so kalt -

Im Herzen so kalt
von Sandra Åslund

Am tiefsten Punkt der Schuld -

Am tiefsten Punkt der Schuld
von Bernd Richard Knospe

Dicht, komplex

Die Story beginnt vergleichsweise harmlos. Ein „Spezialist“ wird von eine reichen Familie beauftragt, die Tochter aus ihrem Drogensumpf zu retten. Handlungsstrang eins. Eine verurteilte Kindesmörderin entlässt ihre Geliebte mit einem „Auftrag“. Handlungsstrang zwei.

Köstlich killt der Weihnachtsmann -

Köstlich killt der Weihnachtsmann
von Astrid Plötner

Köstlich

Schade, schon durch. Die Kurzgeschichten lasen sich flott weg und der eine oder andere überraschende Plot sorgte für den einen oder anderen Lacher. Wirklich kurzweilig zu lesen. Die Protagonisten gehen beim "Mördern" recht einfallsreich vor. So manches Ekelpaket wird trefflich um die Ecke gebracht oder einfach ausgetrickst. Und irgendwie kommen alle davon.

Faule Äpfel -

Faule Äpfel
von Jäger Helmut

Unstimmig

Eine sehr verworrene Geschichte, die mit einem verschwundenen Paketboten und dem Fund eines Päckchens Kokain beginnt und Carl Sopran auf den Plan ruft.

Wie Sterben geht -

Wie Sterben geht
von Andreas Pflüger

Verwirrend mit Satzvergnügen

Das Buch kann einen wuschig machen. Ein einziges Hin und Her der Ereignisse um Spione, Agenten, Intriganten ... Gut geschrieben, kein Zweifel. Rasant, im stetigen Wechsel von Personen, Zeiten, Orten. In die frühen 80er Jahre zurückversetzt. Kalter Krieg und Verrat auf allen Seiten. Aber ob das heute entscheidend anders ist? Es macht betroffen, wie menschenverachtend die Geheimdienste vorgehen.

Seelensammler (Nur bei uns!) -

Seelensammler (Nur bei uns!)
von Volker Dützer

Zu übertrieben

Das ewige Leben. Ein Dauerthema, auch bei Autoren. Natürlich unterschiedlich umgesetzt. Meistens aber im Zusammenhang mit skrupellos Agierenden, die hemmungslos und nahezu unbehelligt andere gnadenlos ausnutzen. So auch hier. Was absolut nicht gefällt und extrem unglaubwürdig ist, sind die Protagonisten, die von angstgestört einerseits und desillusioniert andererseits zu „Helden“ mutieren.

Der Wald -

Der Wald
von Tibor Rode

Pageturner

Ein What-if-Umweltthriller in Bestform - so wird das Buch ausgelobt. Und ja, das kann man unterschreiben. Dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen werde, wird ebenso propagiert. Und auch das stimmt. Das Szenario, das hier beschrieben wird, ein "Komplott" aus invasiver Pflanze, KI und Menschen - die wiederum, wie so oft, nicht in Bestform, im Gegenteil - ist angsteinflößend.

Mörderschau in Bad Vöslau -

Mörderschau in Bad Vöslau
von Norbert Ruhrhofer

Original, regional, cosy

Um es vorwegzunehmen: Man sollte die Vorgängerbände gelesen haben. Man kommt sonst nicht wirklich in die Situation hinein, die es offenbar den Freizeitermittlern erlaubt, fröhlich für sich hin zu ermitteln und mithilfe ihres Freundes, des Gruppeninspektors, fallrelevante Daten auszuwerten. Wozu alle nicht berechtigt sind.

Rachemeer -

Rachemeer
von Juna Kristensen

Unheimlich

Unheimlich, was aus Menschen werden kann, wenn man mit ihren Gefühlen spielt, ihre Psyche manipuliert, sie quält. Dieses Buch zeigt eindrücklich, wie verdorben manche Menschen sind und wie man andere gekonnt in den Abgrund ziehen kann.

So tödlich der Wald -

So tödlich der Wald
von David Seinsche

Spannende, aber etwas krude Story

Nach einem fürchterlichen Fehlschlag bei einem versuchten Zugriff bei einem Drogendeal, bei dem es viele Tote auf Seiten der Dealer wie der Ermittler gab, findet sich der suspendierte Johannes Burgmeister in einer finnischen Kleinstadt wieder, wo er Abstand zu finden sucht. Zwei zunächst unbekannte Tote veranlassen den dortigen Polizeichef, den Deutschen um „Amtshilfe“ zu bitten.

Seiten