Alle Rezensionen von hundeliebhaber

Nordwestnacht -

Nordwestnacht
von Svea Jensen

Spannender Krimi

"Nordwestnacht" ist der dritte Band um das Team der Soko St. Peter-Ording, für mich war es jedoch der erste Teil der Reihe, den ich gelesen habe. Da es sich um einen in sich abgeschlossenen Fall handelt, war das jedoch überhaupt kein Problem.

Queergestreift -

Queergestreift
von Kathrin Köller

Ausgezeichnetes Aufklärungswerk

Mit "Queergestreift" haben Kathrin Köller und Irmela Schautz ein ganz tolles Buch geschrieben, das über das vielfältige Spektrum von LGBTIQA+ (sowie einige weitere Bezeichnungen) aufklärt.

Wir am Meer -

Wir am Meer
von Nina Resinek

Sommerliche Urlaubslektüre

Anna ist Mitte zwanzig und besucht ihre Schwester Johanna und deren Familie in New York. Kurzerhand wird Johanna samt Freunden in ein Sommerhaus in den Hamptons eingeladen - von Bestseller-Autor Kilian Brand, der nicht nur Annas Lieblingsautor ist, sondern auch erstaunlich gutaussehend.

Gezeitenmord -

Gezeitenmord
von Dennis Jürgensen

Ermittlungen an der Ländergrenze

Der elfjährige Villad spaziert mit seinem Lehrer Lasse durchs Watt und bahnen sich einen Weg durch den dichten Nebel, als sie auf die eingebudelte Leiche eines Mannes stoßen, der dort im Sand steckt. Lasse wird niedergeschlagen und Villad ist von dem Moment an verschwunden.

Für immer und noch ein bisschen länger -

Für immer und noch ein bisschen länger
von Barbara Leciejewski

Zurück ins Leben

Anna Trost, leidenschaftliche Pianistin, lebt seit dem Tod ihres Verlobten Jeremias sechs Jahre zuvor allein in der ehemals gemeinsamen Wohnung - bis ihr Vermieter Eigenbedarf anmeldet und sie ausziehen muss.

Flug 416 -

Flug 416
von T.J. Newman

Liest sich in einem Rutsch

          Kapitän Bill Hoffman startet gerade in Los Angeles im Cockpit des Coastal Airways Flug 416, als er einen alles verändernden Anruf erhält: Ein Mann hat Bills Ehefrau und seinen Sohn in der Gewalt und droht damit, sie in die Luft zu sprengen, wenn Bill nicht das Flugzeug abstürzen lässt.

New York und der Rest der Welt -

New York und der Rest der Welt
von Fran Lebowitz

Haarscharfe Beobachtungen in Sarkasmus umgesetzt

Fran Lebowitz war mir bis zu "New York und der Rest der Welt" noch gar kein Begriff, was ich definitiv ändern muss. Sie hat mich durch ihre Ausführungen, ihre Beobachtungen und clever gelegten Pointen mehrmals zum Lachen gebracht.

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt -

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt
von Rachael Lucas

Vorhersehbarer Feel-Good-Roman

Hannah kommt eines Tages zu dem Schluss, dass sie ihr Leben vielmehr nach ihrem Ehemann und ihrem Sohn ausgerichtet hat als nach ihren eigenen Interessen. Da kommt die Gelegenheit, den Dorfladen und das Postamt in Little Maudley, gerade recht.

Love in the Big City -

Love in the Big City
von Sang Young Park

Nicht wirklich warm geworden

Young ist Student in Seoul, liebt Parties und lebt dort gemeinsam mit seiner besten Freundin Jaehee in einer Wohnung. So feiern sie fast jede Nacht, Young hat viele One-Night-Stands und kurze Affären, an die er sich nur in seltenen Fällen noch erinnert. Jaehee hingegen kann sich an jede Person erinnern, die er nach Hause gebracht hat.

Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Dark-Academia-Romantasy) -

Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Dark-Academia-Romantasy)
von Anna Savas

Mischung aus Romance und Fantasy

Harpers Traum geht in Erfüllung, als sei an der University of Oxford ihr Studium beginnen darf. Darüber hinaus wird sie von der Stundentenverbindung Diamonds eingeladen, ihr beizutreten, was eine großartige Chance für die berufliche Zukunft bedeutet. Denn die Diamonds versprechen ihren Mitgliedern Macht und Einfluss.

Der dreizehnte Mann -

Der dreizehnte Mann
von Florian Schwiecker

Guter zweiter Teil der Reihe

Ich habe den ersten Teil der Justiz-Krimi-Reihe um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer, "Die 7. Zeugin" bereits sehr gern gelesen und wurde auch von dem zweiten Teil, "Der 13. Mann" nicht enttäuscht.

Das Loft -

Das Loft
von Linus Geschke

Spannung vor allem am Schluss

Das Paar Sarah und Marc lebt gemeinsam mit Marcs bestem Freund, Henning, in einem schicken Hamburger Loft. Die drei Jahre, die sie gemeinsam dort wohnen und miteinander verbringen, scheinen bestens zu verlaufen. Doch eines Tages findet die Putzhilfe in der Küche ein Blutbad vor.

Violas Versteck
von Marc Raabe

Sehr gelungener Abschluss

Tom Babylon sucht mittlerweile seit mehr als 20 Jahren nach seiner verschwundenen Schwester, die alle anderen als tot glauben. Er jedoch ist davon überzeugt, dass sie noch lebt, irgendwo steckt und von ihm gefunden werden muss. Als er im Keller seines Elternhauses ein Foto der erwachsenen Viola findet, verhärtet sich sein Verdacht.

Vertrauen -

Vertrauen
von Dror Mishani

Sehr speziell

Inspektor Avi Avraham ermittelt in einem Vorort Tel Avivs gleich in zwei Fällen: zum einen verschwindet ein Tourist spurlos aus seinem Hotelzimmer, während sein Gepäck dort zurückbleibt; zum anderen wird ein Neugeborenes vor einem Krankenhaus ausgesetzt. Scheinbar haben zunächst beide Fälle nichts miteinander zu sein.

Jeder Tag für dich -

Jeder Tag für dich
von Abbie Greaves

Kein leichter Liebesroman

Mary O'Connor hat seit sieben Jahren eine feste Routine: Nach der Arbeit bei Nightline, eine Hilfe-Hotline, geht sie zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und hält dort ein Schild in die Höhe, auf dem: "Komm nach Hause, Jim" steht. Denn Jim ist spurlos verschwunden und Mary, voller Sehnsucht, hofft jeden Tag aufs Neue, dass er wieder zu ihr zurückkommt.

Tell
von Joachim B. Schmidt

Interessante Neuauflage der Tell-Sage

Während die Tell-Sage nur noch als Erinnerung aus dem früheren Deutsch-Unterricht, fast ausschließlich durch den Apfelschuss, vorhanden ist, hat Joachim B. Schmidt hier eine moderne Neuauflage und ein interessantes Setting um Wilhelm Tell geschaffen. Aus 20 Perspektiven und knapp 100 Sequenzen werden die Geschehnisse eingefangen und stakkatoartig vermittelt.

Butter -

Butter
von Asako Yuzuki

(Nicht)Anpassung durch Butter

Manako Kajii entspricht so gar nicht dem japanischen Idealbild der Frau: Sie ist übergewichtig und nicht sonderlich attraktiv, was vor allem an ihrem Butterkonsum und ihrer Leidenschaft des Kochens liegt. Mit ihren Kochkünsten soll sie diverse Männer verführt und anschließend umgebracht haben, weshalb sie inhaftiert ist.

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe -

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
von Ali Hazelwood

Authentisches Setting

Die Biologie-Doktorandin Olive hat ihrer Freundin Anh von einer bestehenden Beziehung erzählt, wodurch sie in die Zwickmühle gerät, den erstbesten Mann zu küssen. Schnell stellt sich heraus, dass es sich dabei um Dr. Adam Carlsen, einen recht unbeliebten Professor der Fakultät handelt.

Man vergisst nicht, wie man schwimmt -

Man vergisst nicht, wie man schwimmt
von Christian Huber

Sehr gelungener Coming-of-Age-Roman mit 90er Feeling

In "Man vergisst nicht, wie man schwimmt" erzählt Pascal aus der Ich-Perspektive vom 31. August 1999 - von dem Tag, der nicht nur diesen Sommer beendete, sondern Einfluss auf sein komplettes Leben hatte.

New Moms for Rebel Girls -

New Moms for Rebel Girls
von Susanne Mierau

Absolute Empfehlung!

In "New Moms" beleuchtet Susanne Mierau die vielfältigen Aspekte des Patriarchats, wie sie Mädchen und Frauen prägen und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft, das Zusammenleben und vor allem die Erziehung und Aufklärung von Mädchen ist.

Seiten