Alle Rezensionen von Hasirasi2

Die Freundinnen vom Strandbad -

Die Freundinnen vom Strandbad
von Julie Heiland

Wunder gescheh´n

„Wir sind nun einmal keine Kinder mehr …“ (S. 238) Clara fehlt ihren Freundinnen Betty und Martha, aber sie können verstehen, dass sie die Chance auf ein Leben in Freiheit und vielleicht sogar ihrem Wunschberuf Astronautin einem Leben in der immer enger werdenden DDR vorgezogen hat und in allerletzter Minute geflüchtet ist. Doch ist sie auch lebend „drüben“ angekommen und glücklich?

Die Rückkehr der Kraniche -

Die Rückkehr der Kraniche
von Romy Fölck

Das Glück der kleinen Dinge

„Bevor ich sterbe, möchte ich, dass ihr beide euch wieder vertragt.“ (S. 73)

Zwei Schwestern, die verschiedener kaum sein könnten, eine Mutter, die ihre Liebe nicht zeigen kann und eine Enkelin, die ihre Tante mehr zu lieben scheint als ihre Mutter. Vier Frauen aus drei Generationen unter einem Dach – wie lange kann das gutgehen?

 

Bruch -

Bruch
von Frank Goldammer

Guter Bulle, Böser Bulle

Hauptkommissaren Nicole Schauer hat sich gerade erst von Hamburg nach Dresden versetzen lassen und muss sich nicht nur mit ihrem neuen Kollegen Felix Bruch zusammenraufen, sondern auch den Fall der verschwundenen zwölfjährigen Celina im ländlichen Stadtteil Goppeln aufklären.

Drei Tage im August -

Drei Tage im August
von Anne Stern

Wie ein Licht in dunkler Nacht

… erstrahlt das Schaufenster der ältesten Berliner Pralinenmanufaktur Sawade auch im August 1938 auf der Prachtstraße Unter den Linden. Darum kümmert sich Elfie, die Prokuristin und erste Verkäuferin. „Über allem hier drinnen liegt der Duft nach Schokolade, wie ein feiner Puder hängt er in der Luft. Er tränkt den Raum, schaukelt über dem Parkett, legt sich weich in Elfies Nase.

Die Aufrechte -

Die Aufrechte
von Claudius Crönert

Journalistin im Widerstand

Berlin 1933: Die Journalistin Felicitas von Reznicek (29) schreibt Artikel über Mode, Kultur oder Bridge (Frauenthemen eben) für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Eine eigene Familie hat sie nie gegründet, der passende Mann war bisher nicht dabei.

Die Entdeckerin der Welt -

Die Entdeckerin der Welt
von Alexander Schwarz

Die Jungfrauen-Compagnie

„Ich will, dass die Welt weiß, wer Maria Sybilla Merian war.“ (S. 170)

Die Tochter des Salzhändlers -

Die Tochter des Salzhändlers
von Norbert Klugmann

Mischung aus Mystik und Histo-Krimi

In der Silvesternacht von 1599 auf 1600 bringt Martha, die Frau des Lübecker Salzbarons Heinrich Schelling, einen Jungen zur Welt, dessen Haut schuppig und Beine zusammengewachsen sind – es sieht aus wie eine Nix. Leider überlebt Martha die schwere Geburt nicht und ihr Mann verzweifelt. Auch seine dreizehnjährige Tochter Lili und deren kleiner Bruder Paul trauern sehr.

Zwei auf einem Weg -

Zwei auf einem Weg
von Richard Roper

Der lange Weg zurück

„Wenn ich meinen alten Freund dazu bringen wollte, über die Vergangenheit hinwegzusehen und mich wieder in sein Leben zu lassen, musste ich ihm seinen Traum auf einem Silbertablett servieren.“ (S. 38)

Die Frau im veilchenblauen Mantel -

Die Frau im veilchenblauen Mantel
von Clarisse Sabard

Das Medaillon

Paris, 1957: Bei seinem letzten Kampf fällt dem Boxer Victor eine Frau in einem veilchenblauen Mantel auf. Er bildet sich ein, sie vor langer Zeit schon einmal gesehen zu haben. Nach dem Kampf spricht sie ihn an „Ich muss mit ihnen über Gabriel sprechen.“ (S. 14), doch das will er nicht, denn Gabriel ist seit 30 Jahren tot.

 

Fräulein Steiff -

Fräulein Steiff
von Maren Gottschalk

Für Kinder ist nur das Beste gut genug

Könnt Ihr Euch noch an Euer allererstes Plüschtier erinnern? Meins war ein riesiger Teddy, den ich zur Geburt bekommen habe und der mich meine ganze Kindheit und Jugend begleitet hat. Leider war er nicht von Steiff und auch später habe ich nie ein Steifftier bekommen, dabei gäbe es ohne die Firmengründerin Margarte Steiff heute wahrscheinlich keine Plüschtiere.

Morgen werden wir glücklich sein -

Morgen werden wir glücklich sein
von Lea Korte

Die drei Unzertrennlichen

Ich habe schon einige Romane über Paris während der Besatzungszeit im 2. WK gelesen und als sich die begeisterten Rezensionen über „Morgen werden wir glücklich sein“ mehrten, war ich natürlich neugierig. Leider konnte das Buch meine Erwartungen dann aber nicht erfüllen.

Morgen werden wir glücklich sein -

Morgen werden wir glücklich sein
von Lea Korte

Die drei Unzertrennlichen

Ich habe schon einige Romane über Paris während der Besatzungszeit im 2. WK gelesen und als sich die begeisterten Rezensionen über „Morgen werden wir glücklich sein“ mehrten, war ich natürlich neugierig. Leider konnte das Buch meine Erwartungen dann aber nicht erfüllen.

Für immer, oder was? -

Für immer, oder was?
von Ellen Berg

Auf der Suche nach Mr. Right

„Und wer wartet auf mich? Ein Goldfisch, eine Katze, ein halb leeres Bett. … Wenn man Ende dreißig und mit gewissen Ansprüchen unterwegs war, wurde es immer schwieriger mit dem Mann fürs Leben.“ (S.

Für immer, oder was? -

Für immer, oder was?
von Ellen Berg

Auf der Suche nach Mr. Right

„Und wer wartet auf mich? Ein Goldfisch, eine Katze, ein halb leeres Bett. … Wenn man Ende dreißig und mit gewissen Ansprüchen unterwegs war, wurde es immer schwieriger mit dem Mann fürs Leben.“ (S.

Nachhaltig kochen unter 1 Euro -

Nachhaltig kochen unter 1 Euro
von Hanna Olvenmark

Günstig, vegetarisch, lecker!

Dass vegetarisch bzw. vegan kochen auch günstig geht, beweist die schwedische Foodbloggerin Hanna Olvenmark in ihrem Kochbuch mit über 50 leckeren Rezepte. Ich habe selbst schon oft festgestellt, dass man tiefer in die Tasche greifen muss, wenn man gesünder leben will.

Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen (Ikonen ihrer Zeit 6) -

Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen (Ikonen ihrer Zeit 6)
von Claire Paulin

Der blaue Engel

„Du bist die Einzige, die nachempfinden kann, was seine Kunst ihm abverlangt. Welche Qualen er durchleidet, welche Selbstzweifel ihn peinigen und zur völligen Selbstaufgabe zwingen.“ (S.

Die Intrigen am King’s Theatre -

Die Intrigen am King’s Theatre
von Kate Saunders

Väter und Töchter

„Schauspieler werden gemeinhin als Außenseiter der Gesellschaft angesehen, was bedeutet, dass sie sich wie Außenseiter benehmen können – sie leben in ihrer eigenen kleinen Welt mit eigenen Gesetzen und Gewohnheiten.“ (S. 24)

Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek -

Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek
von Felicity Whitmore

Gerald der Gütige

„Manchmal wünschte sich Zoe, genauso zu sein wie andere junge Frauen, die die Erwartungen ihrer Eltern erfüllten. Aber Zoe war anders.“ (S. 16) Vor ein paar Jahren wurde Zoe von ihrem Vater aus der der Familie ausgeschlossen, weil sie sich offen zu ihrer Homosexualität bekannte, inzwischen ist sie eine erfolgreiche Debütautorin.

Fishergirl's Luck -

Fishergirl's Luck
von Sharon Gosling

Der Supper-Club auf den Klippen

„… jetzt gehe ich auf die vierzig zu, habe keinen Partner, keine Kinder, und mein Zuhause ist ein Schuhkarton, in dem ich nicht auf Dauer leben kann.“ (S. 144) Zwanzig Jahre hat Köchin Anna ihr Leben und ihre Karriere nach ihrem Freund Geoff ausgerichtet und sich ihm in allem untergeordnet.

Die Frauen vom Karlsplatz: Henny -

Die Frauen vom Karlsplatz: Henny
von Anne Stern

Beruf oder Liebe?

„Martin oder Gustav“ (S. 44) steht auf dem Zettel, den Henny in einem Buch ihrer vor kurzem verstorbenen Ziehmutter Auguste findet. Die Namen sagen weder ihr noch ihrem ehemaligen Kinder- und jetzigen Dienstmädchen Olga etwas. Ist einer von ihnen Hennys Vater?

Seiten