Alle Rezensionen von Hasirasi2

Das Leben in unseren Händen -

Das Leben in unseren Händen
von Eva Neiss

Das Land der großen Freiheit?

Ada und Hannah Rosenbaum wollen 1939 zusammen mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder nach Amerika ausreisen, aber weil es keine 5 Tickets für das gleiche Schiff gibt, fahren die beiden Schwestern voraus. Ihre Emigration steht unter keinem guten Stern. In New York sitzen sie 6 Woche auf Ellis Island fest, weil ihre Tante Judith sie nicht wie erwartet abholt.

Die Verwegene -

Die Verwegene
von Charlotte Leonard

Die schönste Frau der Welt

Letztes Jahr habe ich im Podcats „Frauenleben“ zum ersten Mal von der zu Unrecht vergessenen Hollywood-Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr gehört. Schon damals hat mich der Einblick in ihr Leben fasziniert, um so gespanter war ich auf die Romanbiografie von Charlotte Leonard (hinter dem Pseudonym versteckt sich übrigens die Autorin Christina Lind).

 

Ende in Sicht -

Ende in Sicht
von Ronja von Rönne

Zum Sterben schöner Roadtrip

„Warum weitermachen in einer Welt, in der es eigentlich niemanden interessiert, ob man weitermachte.“ Zwei Frauen, die nichts mehr von Leben erwarten und darum nicht mehr leben wollen, treffen an einem verregneten Donnerstagabend auf der A33 aufeinander. Juli ist erst 15, als sie von einer Grünbrücke springt.

Die Künstlerin der Frauen -

Die Künstlerin der Frauen
von Pia Rosenberger

Zwischen Kunst und Leben

„Als Kind hatte sie sich gewünscht, die größten Bildwerke der Welt zu schaffen, begehbar und voller Wunder.“ (S. 5)

Lady Blake und das Grab im Meer -

Lady Blake und das Grab im Meer
von Anne Glenconner

Das Geheimnis der Korallen

„Jetzt bist du endlich frei und keine Hofdame mehr. Du kannst selbst ins Rampenlicht treten.“ (S. 97)

Eine Bibliothek in Paris -

Eine Bibliothek in Paris
von Janet Skeslien Charles

Historisch sehr gut recherchierte und emotionale Geschichte

„Ich lebe, um zu lesen.“ (S. 31) könnte auch von mir stammen, denn ich wollte nie etwas anderes als Bibliothekarin werden. Odile geht es 1939 ebenso. Sie hat die Bibliotheksschule abgeschlossen und bekommt eine Stelle an der Amerikanischen Bibliothek (ALP). Bald fühlt sie sich dort wohler als zu Hause.

Sturm über der Tuchvilla -

Sturm über der Tuchvilla
von Anne Jacobs

Dunkle Zeiten ziehen auf

Nach dem 4. Band der Tuchvilla hatte ich schon gemutmaßt, dass es eine weitere Fortsetzung geben wird, da mit Dodo und Leo, den Kindern von Marie und Paul Melzer, bereits die nächste Generation in den Startlöchern steht. Und so ist es jetzt auch gekommen.

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm -

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm
von Andrea Russo

Eine hyggelige Familiengeschichte

2020: Auf der schwedischen Halbinsel Kullaberg betreiben die Frauen der Familie Lindholm seit über 80 Jahren das Café „Söta Himlen“ mit von ihnen über Generationen entwickelten und in einem Buch festgehaltenen Rezepte.

Einfach gutes Brot backen -

Einfach gutes Brot backen
von Jennifer Gruber

Liebt ihr auch den Duft von frischem Brot?

Liebt ihr auch den Duft von frischem Brot? Könnt ihr kaum erwarten, dass es nach dem Backen endlich abgekühlt ist und man es anschneiden kann? Hört ihr das Knirschen und Knuspern, wenn das Messer die Kruste durchtrennt, spürt ihr den Geschmack und die verschiedenen Aromen auf der Zunge?

 

Jane Austen und die Kunst der Worte -

Jane Austen und die Kunst der Worte
von Catherine Bell

Eine interessante Frau, aber der Erzählstil konnte mich leider nicht fesseln

„Ich möchte nur schreiben. Sogar an Tagen, an denen mir eigentlich überhaupt nicht danach ist. Wenn ich das darf, und wenn es ein paar wenige Leserinnen gibt, die sich dafür begeistern, ist es alles, was ich will.“ (S. 350)

Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn -

Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn
von Cecelia Ahern

Sieben Sommersprossen

„Manchmal wäre es leichter, ein Mensch zu sein, wenn es keine anderen Menschen gäbe.“ (S. 121) Allegra knüpft nur schwer Freundschaften. Ihre Mutter hat sie direkt nach der Geburt beim Vater zurückgelassen und ist verschwunden.

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen -

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen
von Henrike Engel

Das grüne Haus

Das grüne Haus

 

„Sie kam nicht aus freien Stücken. Vor allem aber hatte sie London nicht aus freien Stücken verlassen.“ (S. 6)

Das Erbe der Blumenmalerin -

Das Erbe der Blumenmalerin
von Christiane Lind

Das Haus der traurigen Frauen

Das Haus der traurigen Frauen

 

… wird das kleine Häuschen am Leuchtturm auf den Klippen von Madeira genannt, weil es den Bewohnerinnen, den Frauen der Familie Lanston, in allen Generationen Unglück zu bringen scheint.

1928 wird die Blumenmalerin Amelia dorthin abgeschoben, weil sie und ihre Schwester den gleichen Mann lieben.

Die letzte Schuld -

Die letzte Schuld
von Heidi Rehn

Mord in der Vorstadt

„Was wir Juden hier vor dem Krieg erlebt haben, war ein Alptraum. Dabei waren wir hier zu Hause, haben uns als Münchnerinnen und Deutsche gefühlt wie alle anderen auch. Wir müssen zurückkommen und dabei helfen, das Unrecht wiedergutzumachen.“ (S.

Mach dich locker -

Mach dich locker
von Ellen Berg

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

„Marie Hasemann, das Kaninchen im Raubtiergehege.“ (S. 7) ist Food-Designerin und entwickelt gesunde Nahrungsmittel. Ihrem Chef Holger, der aussieht wie ein Surferboy, steht sie fast rund um die Uhr zur Verfügung. Parallel managt sie auch noch erfolgreich ihren Mann Alexander, einen etwas lebensuntüchtigen Anwalt, und ihre beiden Kinder Robin und Lilli.

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen -

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen
von Anne Stern

Blut, Ehre, Erbe

„Das Leid der Frauen aber scheint unsichtbar.“ (S. 336)

1925 scheint Hulda Gold endlich an- und zur Ruhe gekommen zu sein. Sie ist die leitende Hebamme der Frauenklinik Berlin-Mitte und mit dem jungen Arzt Johann Wenckow zusammen, der ihr die Sterne vom Himmel holen und die Welt zu Füßen legen würde – wenn sie nur wöllte.

Rue de Paradis -

Rue de Paradis
von Alexander Oetker

Das gallische Dorf

„… es ist ein Sturm. Ein fieser Sturm, sonst nichts. Wir haben schon schlimmere Sachen überstanden. … Wir schaffen das.“ (S. 14) sagt Philippe Deschamps, der Bürgermeister des kleinen Örtchens am Cap Ferret, in einer verhängnisvollen Nacht im März, als er das Dorf eigentlich evakuieren lassen soll.

Selma Lagerlöf - sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson -

Selma Lagerlöf - sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson
von Charlotte Feyerabend

Die heimliche Königin Schwedens

„… wenn ich schreibe, dann passt zwischen die Welt und mich kein Blatt, dann bin ich nur noch eine dienende Hülle meiner Gedanken.“ (S. 32)

Der schönste Traum -

Der schönste Traum
von Margit Steinborn

Schmonzette

Im Frühjahr 1914 legt die Magd Klara ihren neugeborenen Sohn Tobias auf den Stufen von Gut Benhaim ab. Sie weiß, dass Baronin Isabell hat vor einigen Tagen schon das 3. Kind verloren hat und hofft, dass sie und ihr Mann Rainer das Kind adoptieren.

Neue Dinge aus alten Stoffen -

Neue Dinge aus alten Stoffen
von

Packt die Nähmaschinen aus!

Wahrscheinlich jeder hat ein oder zwei uralte Lieblings-T-Shirts im Schrank, die er schon lange nicht mehr anziehen, aber auch noch nicht wegwerfen kann.

Seiten