Alle Rezensionen von Daggy 55

Die tollpatschige Giraffe und der verlorene Traum -

Die tollpatschige Giraffe und der verlorene Traum
von Julia Nüsch

Ein schöner Traum in fantastischen Bildern

Die Giraffe Annette hat ihren Traum, den sie in der Nacht geträumt hatte, vergessen, deshalb lehnt sie an einem Baum und schaut in die Ferne. Als sie dem Fuchs Rainer Marie davon erzählt hat er gleich einen Ratschlag parat. Doch Annette Springt nicht leichtfüßig, sie stolpert und landet auf dem Bauch. Heinrich, der Frosch empfiehlt singen, aber Annette landet nur im Wasser.

L wie Liebe -

L wie Liebe
von Martin Baltscheit

Liebe in vielen Formen

„Was ist eigentlich Liebe?“ diese Frage beantwortet dieses pinke Wort ziemlich ausführlich.

Alle Welt zu Tisch -

Alle Welt zu Tisch
von Aleksandra Mizielinscy

Umfangreich und passend illustriert

Gigantisch sind das Buch und auch sein Inhalt. Es umfasst 112 Seiten, die sich nach Ländern geordnet um das Essen drehen. Zu Anfang sieht man die Erde und an den Ländern stehen die Seitenzahlen. Jeweils zwei Seiten sind für jedes Land reserviert. Es folgt eine Aufstellung der Rezepte jeweils mit Bild und Seitenzahl, wo man es findet.

Arlo kann nicht schlafen -

Arlo kann nicht schlafen
von Catherine Rayner

Beruhigende Einschlaftipps

Ein tolles Cover zeigt den prächtigen Löwen, über ihm der Sternenhimmel und sein Name und einige Mähnenhaare sind in kupfergold geprägt.

Keine Angst, kleines Schwein -

Keine Angst, kleines Schwein
von Zoey Abbott

Die Angst hat viele Gesichter

Hand in Hand gehen Schwein und Pferd auf dem Weg, doch das Wort Angst im Titel hat etwas beängstigend.

Kluck und der Kuckuck -

Kluck und der Kuckuck
von Yvonne Hergane

Texte mit unerwarteten Reimen, wunderschön illustriert

Mit großen Augen schauen sich Kluck, der junge bunt gefiederte Kranich, und der Kuckuck auf dem Cover an.

Das Buch beginnt mit dem völlig verzweifelten Kluck, er hat seine ganze Familie verloren und alles Suchen hilft nicht. Während er sich überall verabschiedet hat, sind die anderen wohl schon gen Süden gestartet. Doch dann taucht der Kuckuck auf und will dem kleinen Kranich helfen.

Floriane Blütenblatt und die kleinste Hexe der Welt -

Floriane Blütenblatt und die kleinste Hexe der Welt
von Ingrid Annel

Man schwelgt in zarter Poesie und wunderbaren Bildern

Schon der erste Band von Floriane Blütenblatt in der sie Buchstaben in ihrem Garten gezüchtet hat, hat mir sehr gut gefallen. Auch dieser Band hat wundervolle, poetische Bilder, die bis ins Kleinste anzuschauen lohnt.

Wie man bis eins zählt -

Wie man bis eins zählt
von Caspar Salmon

Witzig

Das ist wirklich eine witzige Idee, ein Buch mit vielen Abbildungen, aber die ganz klare Aufgabe ist es immer nur das Teil zu zählen, das einmal zu sehen ist. Es darf nur immer bis eins gezählt werden! Ein roter Apfel ist abgebildet „Dann zähl einfach, wie viele Äpfel du siehst.“  Dann gibt es was Größeres zu zählen, nämlich einen Elefanten.

Ein großes Herz -

Ein großes Herz
von Jan Kaiser

Ein Mäuserich findet die Liebe

Das große rosa Wolkenherz auf dem Cover ist wie der Titel und die kleine Maus gelackt, dadurch wirkt sie besonders schön. Auf dem Einband ist eine Landkarte zu sehen, die den Weg der Maus abbildet, hinten im Buch gibt es einige Veränderungen.

Das kleine Nein-Schwein -

Das kleine Nein-Schwein
von Henrike Wilson

Das ist ein echter "Nein-Tag"

Diesmal ist es kein Pappbilderbuch, sondern ein Bilderbuch mit dünnen Seiten, man sieht dem Schwein auf dem Cover schon an, dass es alles verweigert.

Ab ins Bett, Ferkel! -

Ab ins Bett, Ferkel!
von Katja Reider

Ferkel geht schlafen

Nachdem Ferkel beim letzten Mal mit Papa in der Wanne war, bringen die Eltern es jetzt ins Bett. Auf dem Cover hat es schon den blau-weiß gestreiften Schlafanzug an und gähnt mit weit geöffnetem Mund. Nach dem Abendesse, Mund und Nase des Kleinen sind noch ganz grün, wirft Papa ihn in die Luft und Mama räumt lächelnd den Tisch ab. „Am Rüssel klebt noch der Spinat.

Das Immaguat -

Das Immaguat
von Eva Maria Schwarz-Pretner

In Wien auf der Suche nach Liebe

Im Wiener Vorort Meidlinger begegnen sich sechs Personen. Markus, der Besitzer des Immaguats, kocht und backt unterschiedliche Gerichte je nach Gemütslage. Zudem unterhält er sich mit seinem Inventar und befolgt den Rat seines französischen Spiegels. Der rät ihm seine Angebetete, die er noch nicht persönlich kennt, durch Rosen zu verzaubern.

Tote tanzen keinen Walzer -

Tote tanzen keinen Walzer
von Lotte Minck

Mrs Agatha Christie -

Mrs Agatha Christie
von Marie Benedict

So könnte es gewesen sein

Das Buch hat zwei Handlungsstränge, die sich im zweiten Teil treffen. Zum einen gibt es das „Manuskript“ in dem Agatha selbst von ihrer Beziehung zu Archibald Christie erzählt, sie beginnt bei ihrer ersten Begegnung bei einem Ball.

Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin -

Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin
von Inés María Jiménez

Eine toxische Freundschaft zweier Mädchen

So richtig strahlend ist das pink auf dem Cover nicht und über dem Häufchen Konfetti sieht man einen Schuh, der rücksichtslos über die kleinen bunten Papierstückchen gelaufen ist.

Cecilia, die Cilia gerufen wird, leidet an Panikattacken und muss in eine neue Schule, weil sie in ihrer bisherige Schule Schlimmes erlebt hat.

Mätsch -

Mätsch
von Max Parkos

Spielsüchtig

Ein wahrlich verrücktes Buch mit kurzen Texten und vielen Comicbildern. Es geht um ein Kartenspiel, deren Karten von den Mitspielern selbst entworfen werden. Es geht um Angriff und Verteidigung, deren Wertigkeit jeder frei einsetzen kann. Da aber auch gewürfelt wird, ist es nicht nur ein Strategiespiel. Jeder Spieler nutzt eigene Bilder auf seinem Deck.

Das Buch vom Antirassismus -

Das Buch vom Antirassismus
von Tiffany Jewell

Der Rassismus hat viele Fassetten

BIPoC (Abkürzung für Black -schwarze Menschen- Indigenous, People of Color) ist ein wichtiger Begriff in diesem Buch. Dieser Begriff umfasst alle Menschen, die nicht weiß sind. Schon am Anfang des Buches steht ein wichtiger Satz „Anitrassismus bedeutet sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen und dazu ruft dieses Buch auf. Es bietet dazu im letzten Teil viele Tipps u.a.

Finn MacFool wird Finn MacCool -

Finn MacFool wird Finn MacCool
von Gudrun Güth

Ein mutiger Junge, der Liebe verdient

Finn ist kolkrabenschwarz genau wie seine Mutter, sein Vater angelt am Baikalsee nach Fettfischen. In der Schule hat Finn keinen einfachen Stand, seine Lehrerin behandelt leider nicht alle Kinder so wie sie es verdient hätten und für Finn hat sie so gar kein Verständnis. Dabei ist Finn weder dumm, noch kennt er sich in der Welt nicht aus.

Monsieur Steinlen und die Katzen -

Monsieur Steinlen und die Katzen
von Susan Schaefer Bernardo

Kunst kindgerecht erklären, das ist hier perfekt gelungen

Natürlich kenne ich die Bilder von Monsieur Steinlen, wer hätte nicht eines davon als Poster in den 1970ern an der wand gehabt, aber der Name sagte mir nichts. Mit diesem Bilderbuch wird sehr liebevoll an ihn erinnert.

Paulotta Plastikball -

Paulotta Plastikball
von Andi Rensen Aguión

Rundum gelungen

Paulotta Pampelmus ist eine begnadete Bastlerin, besonders gelungen ist ihr der „Grabbo-Fix 600“, der einer Armverlängerung entspricht. Auch ein Helm hat verrückte Eigenschaften. Als sie zum Geburtstag einen Superhelden-Umhang von den Eltern bekommt, macht sie sich zur Rettung.

Seiten