Alle Rezensionen von tigerbea

Flirten mit den Sternen - Werner Gruber

Flirten mit den Sternen
von Werner Gruber

Perfekt für jedermann

Werner Gruber gibt in seinem Buch "Flirten mit den Sternen" Einblicke in die Grundlagen der Astronomie. Gerade Laien dürften von diesem Buch begeistert sein. Auf einfache und vor allem witzige Art erklärt er die verschiedenen Themen: Was kann man am Himmel sehen? Welche Bedeutung hat Licht für die Astronomie? Warum gibt es Astronomie? Sind wir allein da draußen?

Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, sollte mal in der Spülmaschine nachschauen. -

Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, sollte mal in der Spülmaschine nachschauen.
von Martin Gehr

Witzige Kurzgeschichten über Kommunikation

Der studierte Journalist Martin Gehr hat in seinem Buch "Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, sollte mal in der Spülmaschine nachschauen" Kurzgeschichten aus der Welt der Kommunikation veröffentlicht. Und diese sind sehr humorvoll. Auf satirische Weise geht es z. B. um einen Kinobesuch, man ist mit den heiligen drei Königen unterwegs, begegnet St.

Die Dorfschullehrerin -

Die Dorfschullehrerin
von Eva Völler

Ein Stück deutsche Geschichte

Helene nimmt die Stelle als Dorfschullehrerin in einem kleinen Ort an der deutsch-deutschen Grenze aus einem besonderen Grund an. Sie will ihrer Tochter nahe sein, die im Nachbarort in der DDR bei ihrem Großvater aufwächst. Das darf aber niemand wissen, denn Helene fürchtet sogar im Westen den langen Arm der Stasi. In einem kleinen Dorf ist das aber nicht so einfach.

Bermuda - Thomas Finn

Bermuda
von Thomas Finn

Gute Handlung mit schwachem Ende

Das Kreuzfahrtschiff "Sea Quest" gerät im Bermuda-Dreieck in einen Hurrikan und versinkt. Zwölf Menschen werden am Strand einer einsamen Insel angespült. Unter ihnen der Biologe Alex und die Kreuzfahrt-Mitarbeiterin Itzil. Doch die Insel ist nicht die erhoffte Rettung. Handys funktionieren nicht, es kommt zu Licht- und Geräuschphänomenen.

Die Frauen von Saffron Hall -

Die Frauen von Saffron Hall
von Clare Marchant

Absolut empfehlenswert

England, 1538. Nach dem Tod ihres Vaters wird Eleanor gegen ihren Willen mit Greville verheiratet. Schon bald lernt sie ihren Gatten zu lieben. Eleanor hat von klein auf von Mönchen gelernt, wie man Safran züchtet. Deshalb beschließt sie, auch in ihrem neuen Zuhause wieder Safran anzubauen. Dadurch verdient sie viel Geld und ihr Ehemann wird sehr einflußreich am Königshof.

Tod im Buckingham Palast -

Tod im Buckingham Palast
von C. C. Benison

Queen Elizabeth ermittelt

Eines Morgens stolpert die Queen über die Leiche ihres Lakaien Robin Tukes. Da er unter Depressionen litt, geht man von Selbstmord aus, Ermittlungen werden nicht angestellt. Doch die Queen und ihr Hausmädchen Jane Bee, eine gute Freundin von Robin, glauben dies und vermuten einen Mord. Die Queen bittet Jane Augen und Ohren offen zu halten und ihr alles mitzuteilen.

Eifersucht -

Eifersucht
von Jo Nesbo

Sammlung feiner Kurzgeschichten

Eines vorweg: Bei "Eifersucht" von Jo Nesbo handelt es sich um eine Sammlung von 7 Kurzgeschichten rund um das Thema Eifersucht und nicht um einen zusammenhängenden Roman. Die Geschichten haben, so wie es sich für Kurzgeschichten gehört, eine sehr angenehme Länge, die dazu verleitet immer mal zwischendurch zum Buch zu greifen. Dadurch hat man es leider auch sehr schnell beendet.

Das Geheimnis des Sturmhauses -

Das Geheimnis des Sturmhauses
von Eve Chase

Hat mich nicht voll überzeugt

1971: Nach einem Brand in ihrem Londoner Stadthaus zieht die Familie Harrington mit ihrem Kindermädchen Rita in ihr etwas heruntergekommenes Landhaus im Forest of Dean. Für die Familie ist der Brand schon der zweite Schicksalsschlag innerhalb kurzer Zeit, denn kurz zuvor starb ihr Baby direkt nach der Geburt.

Die unhöfliche Tote -

Die unhöfliche Tote
von S. J. Bennett

Ermitteln mit der Queen

Erst der Brexit und nun auch noch das: Am Pool des Buckingham Palace liegt die Leiche einer langjährigen Haushälterin. Gerüchte kreisen, daß die Tote unbeliebt war. Die Queen und ihre Privatsekretärin Rozie ermitteln auch diesmal wieder ganz diskret im Hintergrund der Polizei!

Wo kommen wir denn da hin -

Wo kommen wir denn da hin
von Günter Habicht

Kein Vergleich zu Renate Bergmann

Günter Habicht, 63jähriger ehemaliger Busfahrer, nutzt sein Rentnerleben, um in der Nachbarschaft für Ordnung zu sorgen. Er kontrolliert die Mülltrennung, wo E-Roller geparkt werden und ist bestens über die Nachbarschaft informiert. Er unterstützt Ehefrau Brigitte im Haushalt - und nervt damit auch sie.

Der Gräber -

Der Gräber
von Fredrik Persson Winter

Bedrohlich!

Lektorin Annika Granlund findet vor der Tür ihres Verlages ein Manuskript vor, das brisant ist - und den Verlag vor dem Ruin retten könnte. Es handelt von dem "Gräber", der sich seit Jahren stets am 6. November durch die Erde in die Keller seines nächsten Opfers gräbt und dieses mit sich hinab in die Tiefe zieht. Geschrieben wurde das Manuskript als Autobiographie.

Der Zauber von Somerset - Pippa Watson

Der Zauber von Somerset
von Pippa Watson

Wohlfühlroman

Amber will in Somerset ihre schwere Zeit in London vergessen und die Ruhe genießen. Doch es kommt anders - das angemietete Cottage wurde doppelt vermietet und so steht schon am nächsten Tag der Schriftsteller Finian vor der Tür. Aus Mitleid willigt Amber einer Wohngemeinschaft zu.

Tierische Helden -

Tierische Helden
von Clare Balding

Es kommt nicht auf die Körpergröße an!

Die Journalistin Clare Balding kann sich ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen. Dies merkt man ihrem Buch "Tierische Helden - Wahre Geschichten von großen und kleinen Lebensrettern" deutlich an. In 65 Geschichten stellt sie auf liebevolle Art tierische Helden unterschiedlichster Arten vor. Von klein bis groß, Federn oder Fell - hier bekommt jeder sein Denkmal gesetzt.

Sylter Schuld -

Sylter Schuld
von Ben Kryst Tomasson

Undercover auf Sylt

Als auf Sylt eine neue Wellness-Oase eröffnet, steht schnell der Verdacht der Geldwäsche im Raum. Kari Blom soll wieder undercover ermitteln - sehr zur Freude der Damen von der Häkelmafia, die Kari wieder unterstützen wollen und in der Oase einen Achtsamkeitskurs belegen.

Der Friesenhof -

Der Friesenhof
von Fenja Lüders

Gelungener Auftakt

Die Schwestern Gesa und Hanna müssen nach dem Tod ihres Vaters hart dafür kämpfen, daß ihr Bauernhof nicht verkauft wird. Im Jahr 1949 ist es in Ostfriesland nämlich nicht üblich, daß Frauen allein einen Hof führen. Deshalb müssen die Schwestern sich gegen viele Vorurteile durchsetzen. Hanna übernimmt das Regiment auf dem Hof und Gesa versucht als Packerin in einem Teehandel Geld zu verdienen.

Die Schwestern vom Ku'damm: Ein neuer Morgen -

Die Schwestern vom Ku'damm: Ein neuer Morgen
von Brigitte Riebe

Gelungener Abschluss

In Berlin geht es im Jahre 1966 turbulent zu. Die Stadt ist geteilt und im Westen wollen die jungen Leute mehr Freiheit. Das zeigt sich auch in der Mode. Die Röcke werden enorm kurz und die Farben immer knalliger. Auch die Musik verändert sich. Nicht alle kommen damit klar.

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen -

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen
von Anne Stern

Diese Serie ist etwas Besonderes

Im Jahr 1925 arbeitet Hulda Gold als leitende Hebamme in der Frauenklinik Berlin. Sie hat keinen leichten Stand in der Männer-Hierarchie am Krankenhaus. Das Wohl der Schwangeren geht ihr aber über alles. Der junge Arzt Johann Wenckow hat Huldas Herz erobert. Er stammt aus einer reichen Familie, die mit der jungen emanzipierten Hulda so gar nicht einverstanden ist.

Sternstunde -

Sternstunde
von Corina Bomann

Gelungener Auftakt

Berlin im Jahr 1919. Die junge Krankenschwester Hanna hat ihren Verlobten im großen Krieg verloren. Sie kommt über diesen Verlust nicht hinweg. Als sie die Gelegenheit erhält, in Berlin beim Aufbau des Krankenhauses Waldfriede mitzuhelfen, greift sie sofort zu. Unter der Leitung des tüchtigen Doktors Conradi soll eine Klinik entstehen, die den Menschen aller Klassen offen steht.

Das Haus am Deich – Unruhige Wasser -

Das Haus am Deich – Unruhige Wasser
von Regine Kölpin

Ganz große Klasse

Die 50er Jahre bringen Frida fast alles, was sie sich erträumt hat: Wohlstand, eine kleine Familie und endlich kann sie wieder Klavier spielen. Nur glücklich ist sie dabei nicht. Ihre Ehe mit Horst steht unter keinem guten Stern, denn er ist ihr immer wieder untreu und hält ihr jedesmal vor Augen, wie sehr sie von ihm abhängig ist. Dabei sehnt Frida sich nach Selbständigkeit in ihrem Leben.

Die Katze und die Leiche in der Scheune -

Die Katze und die Leiche in der Scheune
von Kate High

So schön wie das Cover ist auch der Inhalt

Clarice liebt Tiere und setzt sich mit allen Mitteln für sie ein. Als der dreibeinige Kater Walter von Lady Vita Fayrepoynt vom heimischen Anwesen Weatherby Hall verschwindet, sucht Clarice nach ihm. Sie findet ihn auf dem Heuboden der "Galgenscheune". Als sie ihn einfangen will, stürzt sie ab und landet mitten auf der Leiche von Rose Miller.

Seiten