Alle Rezensionen von Yexxo

Sommersonate
von Chaja Polak

Die Welt der Erwachsenen

Der elfjährige Erwin lebt bei seiner Mutter, die ihn nicht gerade mit Aufmerksamkeit und Zuneigung verwöhnt. Lediglich der großväterliche Meneer Bär, bei dem er einmal wöchentlich Cellounterricht hat, wie auch dessen Frau vermitteln dem sensiblen Jungen das Gefühl von Fürsorglichkeit und willkommen zu sein.

Ein so junger Hund
von Patrick Modiano

Über die Vergänglichkeit von Menschen und Dinge

Dies ist eine kleine Geschichte, der es auf nur 95 Seiten gelingt, die Person eines scheinbar berühmten Photographen so glaubhaft darzustellen, dass man beginnt nach weiteren Details dieses Lebens zu forschen (zumindest mir ist es so ergangen ;-)).

Heiraten für Turnschuhträgerinnen
von Filippa Bluhm

Locker-leichte und witzige Lektüre

Charlotte will heiraten. Und ganz im Sinne ihres zukünftigen Ehemannes soll es eine schöne, schlichte Feier mit Freunden und den engsten Verwandten werden, ohne großes Tamtam und dem sonst üblichen Schnickschnack.

Die toten Gassen von Barcelona - Stefanie Kremser

Die toten Gassen von Barcelona
von Stefanie Kremser

Liebeserklärung an Barcelona - mit einem Krimi ;-)

Anna, 36 Jahre, ohne Familie und völlig ungebunden, reist nach Barcelona, die Heimatstadt ihrer Mutter, um dort einen Reiseführer zu schreiben. Ein guter Freund, Rafael, bringt sie zu ihrer Unterkunft, wo sie fast unmittelbar vor der Tür auf einen Toten stoßen.

Das Werk der Bücher - Stephan Naumann

Das Werk der Bücher
von Stephan Naumann

Tolles Cover - aber sonst..

You Can’t Judge a Book by the Cover - das hat Bo Diddley schon vor über 40 Jahren gesungen und es trifft noch immer zu. Leider! Der Totenkopf inmitten der antiquarischen Folianten, das Ganze aufgemacht wie ein altes Gemälde, all das hat mich dazu verleitet, dieses Buch zu kaufen von dem ich zuvor noch nie gehört hatte.

Der Zug der Waisen - Christina Baker Kline

Der Zug der Waisen
von Christina Baker Kline

Für einen Vater, dessen Kind stirbt, stirbt die Zukunft. Für ein Kind, dessen Eltern sterben, stirbt die Vergangenheit.

Was Berthold Auerbach schon vor vielen Jahren niederschrieb, wird in diesem Buch an den beiden Protagonistinnen Vivian und Molly überdeutlich, von denen die eine einen ziemlich unrühmlichen Teil der Vergangenheit der USA miterleben musste.

Der Sohn
von Jo Nesbø

Klasse Krimi - auch ohne Harry Hole

Ich gestehe, als überzeugter Harry-Hole-Fan bin ich bei Büchern von Jo Nesbø wohl ein bisschen voreingenommen: Die können einfach nur gut sein ;-) Und das ist das neue Buch 'Der Sohn' auch tatsächlich.

Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein - Karin Fossum

Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
von Karin Fossum

Ein Unglück? Oder nicht?

Um ehrlich zu sein, bin ich schon etwas erstaunt über die vielen schlechten Kritiken zu diesem Buch anderswo. Klar, es ist kein Krimi im herkömmlichen Sinn, denn Ermittlungsarbeit findet kaum statt, da es zum Leidwesen der Polizei nur wenig zu ermitteln gibt. Ein kleiner Junge ertrinkt in einem See und nichts deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.

Drei auf Reisen - David Nicholls

Drei auf Reisen
von David Nicholls

Unterwegs in Europa

Gegensätzlicher kann ein Paar wohl kaum sein als Conny und Douglas. Sie lebensfroh, chaotisch und Künstlerin. Er sehr zurückhaltend, Wissenschaftler und klar strukturiert. Doch wider Erwarten scheint es eine harmonische Beziehung zu sein bis nach mehr als 20 Jahren Conny ihrem Mann plötzlich eröffnet, dass sie sich von ihm trennen möchte.

Das Regenmädchen - Gabi Kreslehner

Das Regenmädchen
von Gabi Kreslehner

Poetischer Kriminalroman

'Er würde ... die Stille des Hauses spüren, seine Größe, seine Leere.', 'Das ... ist sie also gewesen ohne Tod im Gesicht.', 'Verschwindlichter. Wenn man darauf zuging, verschwand man.'

Die Lebenden und die Toten
von Nele Neuhaus

Ein Sniper geht um

Scheinbar wahllos werden kurz vor Weihnachten Menschen erschossen ohne jeden Hinweis auf einen möglichen Täter (Sniper sind doch immer männlich, oder ;-) ?). Pia Kirchhoff, die seit Jahren endlich mal wieder einen längeren Urlaub machen wollte, verzichtet spontan darauf um ihren Chef Oliver von Bodenstein zu unterstützen und befindet sich unversehens im schlimmsten Fall ihres Lebens.

Die Woll-Lust der Maria Dolors - Blanca Busquets

Die Woll-Lust der Maria Dolors
von Blanca Busquets

Lebenserinnerungen der Maria Dolors

Maria Dolors, nach einem Schlaganfall geschwächt und nicht mehr in der Lage zu sprechen, lebt aus diesem Grund nun zusammen mit der Familie ihrer jüngsten Tochter. Wegen ihrer Einschränkungen glauben alle bis auf Marti, Marias Enkel, dass sie von ihrer Außenwelt nur noch wenig bis nichts mitbekommt.

Schändung - Jussi Adler-Olsen

Schändung
von Jussi Adler-Olsen

Das abgrundtief Böse

Spannung, obwohl man die Täter bereits zu Beginn kennt? Mitgefühl für eine brutale Gewalttäterin? Witz und Ironie in einem Thriller, dessen Hauptthema das abgrundtief Böse zu sein scheint? Für das neue Buch von Jussi Adler-Olsen kein Widerspruch.

Licht - Christoph Meckel

Licht
von Christoph Meckel

Poetisch, traurig, schön

Das kleine Büchlein beginnt mit einem wunderbaren Liebesbrief, geschrieben von Dole, der Geliebten des Ich-Erzählers Gil - doch leider ist er nicht an ihn, sondern an einen anderen Mann gerichtet. Gil entdeckt dieses Schreiben im Laub auf der Terrasse, wo es offenbar verloren gegangen ist, behält diesen Fund aber für sich.

Ein Laden, der Glück verkauft - Beth Hoffman

Ein Laden, der Glück verkauft
von Beth Hoffman

Was für's Herz :-)

Teddy Overman hat das große Glück, sich in einer Arbeit verwirklichen zu können, die sie über alles liebt: Sie restauriert alte Möbel und es gelingt ihr auch mit Erfolg, diese in ihrem eigenen kleinen Geschäft zu verkaufen.

Prophezeiung - Sven Böttcher

Prophezeiung
von Sven Böttcher

Erschreckend...

Sind Bücher nicht geradezu prädestiniert dafür, sich an einem verregneten Wochenende die Zeit damit zu vertreiben? Normalerweise schon, aber bei diesem Buch könnte es sein, dass man ernsthaft zu überlegen beginnt, ob man den Koffer packen und spontan einen etwas länger andauernden Urlaub antreten soll.

Ein fast perfekter Plan - Petra Hammesfahr

Ein fast perfekter Plan
von Petra Hammesfahr

Alles mögliche - nur kein Psychothriller

Psychothriller, abgrundtief böse - so Untertitel und Überschrift der Rückseite. Doch nach meinem Geschmack trifft weder das Eine noch das Andere so richtig zu.

Der Schwimmer
von Joakim Zander

Überaus spannend und nah an der Realität (?)

Dass der Krieg ein schmutziges Geschäft ist, dürfte allgemein bekannt sein. Aber sooo schmutzig? Joakim Zander stellt in seinem Erstling eine Seite der privatisierten Kriegsmaschinerie dar, von der man nur hoffen kann dass sie der Phantasie des Autors entspringt.

Eine Frage der Höflichkeit
von Amor Towles

New York in den Dreissigern

New York, 1966: In einer Fotoausstellung enttdeckt Kate zwei Porträts eines früheren guten Freundes, die Erinnerungen in ihr wecken. Erinnerungen an das Jahr 1938, das für Kate und die, die ihr damals nahestanden, viele Veränderungen mit sich brachte, die ihrer aller Leben nachhaltig beeinflussen sollten.

Mittwinternacht - Phil Rickman

Mittwinternacht
von Phil Rickman

Für MysteryeinsteigerInnen

Merrily Watkins, Pfarrerin von Ledwardine, wird vom Bischof als erste Frau zur Exorzistin ernannt, mit dem neuen Titel 'Beraterin für spirituelle Grenzfragen'. Denn Michael Hunter, recht frisch in seinem Amt als Bischof und dazu ungewöhnlich jung, frei von jeglicher Spiritualität, sieht diese Aufgabe eher als Dienstleistung im beratenden Bereich an mit größtmöglicher Offenheit nach außen.

Seiten